Canyon vs Steppenwolf

Registriert
20. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Mechernich
Hallo, habe mal ne Frage an euch.

Ihr steht vor der Wahl Canyon Nerve XC9 gegen Steppenwolf Tycoon CR

Jeweils beide mit der gleichen hochwertigen Ausstattung des Canyon.

Für beide den gleichen Preis.


Welches ist eure Wahl?
 
Canyon ist Versender, Steppenwolf geht über den Händler, da hast du mehr Service. Wenn das Bike beim Händler wirklich nicht mehr kostet: Dort kaufen, was denn sonst?
 
Ich bin prinzipiell sehr zufrieden mit meinem Steppenwolf, würde mir aber heute keines mehr kaufen. Damals war das Baukastenprinzip revoloutionär, heute bieten viele Hersteller, so viele verschiedene Modelle an, das es kein Baukastenprinzip mehr benötigt. Vom technischen Vorsprung ist auch nicht mehr viel übrig geblieben, heute ist Steppenwolf eher durchschnittliches Mittelmass (meine Meinung). Und die Lieferzeiten scheinen wohl ähnlich grausig wie bei Canyon zu sein.

Ich würde Dir prinzipiell eher ein Canyon empfehlen. Von deinen ausgesuchten Bikes, klare Kaufempfehlung für das Nerve. Das Tycon halte ich nicht mehr für zeitgemäss.
 
Bei etwa gleichem Preis würde ich in jedem Fall zum Steppenweolf greifen, da das Bike ja über einen Händler geht, wo Du dann auch entsprechend Service bekommst. Bei einem Versender-Bike kannst Du das nicht wirklich erwarten.

Was die Verfügbarkeit angeht, würde ich auch bei Deinem Händler dann mal fragen, in welcher Zeit Du das Steppenwolf dann hast. Wie es um die Lieferbarkeit der Canyon Modelle angeht, kannst Du in dem Canyon-Forum nachlesen. Dort gibt es Wartesaal-Freds, wo genügend Leute ob der Lieferzeiten die Vorfreude verlängern dürfen.

Canyon kannn natürlich mangels Zwischenhändler und mangels Service-Netz gute Preise bei guter Ausstattung machen. Steppenwolf hat natürlich ein Service-Netz in Form von Händlern, die auch was mit verdienen wollen. Obwohl ich die meisten Sachen selber schraube, bin ich der Meinung, dass man gute lokale Händler (wenn man denn einen hat) unterstützen sollte. Denn wenn Du mal was nicht selber machen kannst, hast Du einen Ansprechpartner der Dir dann hilft. Sicher gibt es auch ne Menge schwarze Schafe bei den Händlern, aber wenn man erst mal n guten gefunden hat, will mans nicht mehr missen.

Das sind für mich die 3 wesentlichen Punkte, die für Steppenwolf sprechen. Wenn die Ausstattung in etwa vergleichbar ist bei etwa gleichem Preis -> nimm das Steppen wolf. Zuletzt im Mountainbike Magazin hat es auch bei einem Dauertest reht gut abgeschnitten. Der eigentliche Test war in Ausgabe 07/05 -> http://www.mountainbike-magazin.de/steppenwolftycooncr.92313.htm
 
Aber kann man denn die beiden Bikes überhaupt so richtig miteinander vergleichen? Das XC9 ist wesentlich leichter und bergauf orientiert, als das Tycon (was historisch sogar eher aus der FR-Ecke stammt). Was ist denn Deine Zielsetzung / Anforderung an das Bike?

Naja und Testberichte sind immer so eine Sache, speziell aber im Fall Steppenwolf, die ziemlich verbandelt mit den Bike-Zeitschrtiften (insbesondere der BIKE) sind.
 
DH-Ralli schrieb:
Naja und Testberichte sind immer so eine Sache, speziell aber im Fall Steppenwolf, die ziemlich verbandelt mit den Bike-Zeitschrtiften (insbesondere der BIKE) sind.

Sagt man ja auch vielen anderen Marken nach (Canyon, ...), aber wirklich schlecht kann ein Bike auch nicht sein, wenn es mit sehr gut getestet wird. Die Komponenten in der getesteten Ausstattung waren ja durch die Bank gute Komponenten dran.

Wo Du aber schon recht hast, ist dass man auch den Anwendungsfall betrachten sollte. Das Tycoon CR ist mit ~13,3 kg in der getesteten Verion durchaus ein Tourer, das Canyon gut 2 kg leichter und tendiert m.E. wirklich mehr zum Marathon-Bike.
 
ich würd mal sagen, das die beiden bikes nicht vergleichbar sind.
das nerve ist doch eher race,-marathon-lastig. 100/115 mm federweg zeigt die richtung. bergauf. leicht,schnell.
das tycoon ist ein tourer mit leichtem enduro einschlag.
125 vorn und hinten laden ein es bergab mal laufen zulassen.
allerdings ist das gewicht auch höher.
über die lieferzeiten bei canyon braucht man nix zu sagen, bei steppenwolf ist das ein bisschen anderst. von der bestellung bis zum ausliefern hab ich gerade mal 10 tage gewartet. der vorteil einen händler zu haben, hat sich sehr bewährt.
das baukastensystem ist nach wie vor gut, änderungen, mischungen sind möglich. kulanz: 1.sahne
das aussehen ist geschmacksache, aber beide schauen gut aus und sind gut ausgestattet.
heute ist Steppenwolf eher durchschnittliches Mittelmass (meine Meinung). Und die Lieferzeiten scheinen wohl ähnlich grausig wie bei Canyon zu sein.

Ich würde Dir prinzipiell eher ein Canyon empfehlen. Von deinen ausgesuchten Bikes, klare Kaufempfehlung für das Nerve. Das Tycon halte ich nicht mehr für zeitgemäss.
@dh-ralli
kannst du das auch begründen ?
lieferzeiten sind im vergleich zu canyon lächerlich.
zeitgemäss ?? rahmen, ausstattung, federwege, bremsen, einsatzgebiete ? was ist daran nicht mehr zeitgemäss ?

wenn ich die wahl hätte zwischen den beiden bikes, würd ich das steppenwolf vorziehen.
ich/wir fahren beide eines. meins ist das CR .und das ist von 2004. danach ist der rahmen und div.teile überarbeitet worden. wenn du wert legst auf gewicht/race/marathon musst du in richtung canyon gehen. wenn du ein allround-tourer-enduro willst dann geh zu steppenwolf.
 
@dh-ralli,
"Steppenwolf wäre nur Mittelmass", Deine Begründung würde mich auch interessieren.

Ich habe mir vor einigen Wochen ein Steppenwolf – Tundra gekauft. Bei meinen Top 5, waren am Ende auch ein Canyon dabei, aber der Steppenwolf hat mich in Bezug auf Leistung, Preis und Service überzeugt. Lieferzeit 10 Arbeitstag.
 
Davon abgesehen, dass die Bikes vom Einsatzbereich her nicht miteinander vergleichbar sind, denke ich, dass sich jeder erst einmal darüber einig sein soll, was er will: Will man möglichst viel Bike zum günstigsten Preis oder will man neben einem vernünftigen Bike auch noch einen guten Händler-Service und Hersteller-Support (zu einem höheren Preis bzw. mit Abstichen bei der Ausstattung.
Ich selber würde mir kein Versender-Bike kaufen, da mir ein guter Service vor Ort sehr wichtig ist. Wenn jemand selber am Bike schrauben kann und vielleicht noch ein Ersatz-Bike hat (für die Wartezeiten beim Hin- und Herschicken) dann mag ein Versender-Bike die richtige Wahl sein.
Wenn jemand nicht genau weiss, was er will und keine Ahnung von Bikes hat, sollte die Finger vom Versender-Bike einfach weglassen.

Gruss
 
Hallo,

da einige hier ihr Wissen anscheinend noch aus den Zeiten 2005 und früher beziehen:

Der Mega Wartezeiten Nachteil scheint sich bei Canyon in dieser Saison geändert zu haben. Die ersten Fullies 2006 sind schlichtweg bereits ausgeliefert und im Canyon Forum lässt sich breite Zufriedenheit aufgrund der kurzen Lieferzeiten nieder.

Gruß
Peter
 
Zurück