Canyon XC 6.0 und Sattel Sqlab 611 active

Registriert
18. März 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

an meinem Canyon XC 6.0 (Modell 2012) ist noch alles original. Der Originalsattel (Selle Italia Q-Bik) ist mir bei längeren Fahrten zu unbequem. Daher will ich mir demnächst den Sqlab 611 active zulegen.

Jetzt meine Frage. Laut der Homepage von Sqlab soll man darauf achten, dass die Klemmung mindestens 35 mm lang sein soll. Meine eingebaute Sattelstütze (Iridium SL) hat aber nur eine Klemmlänge von 30 mm.

Die jetzige Sattelstütze hat einen Durchmesser von 30,9 mm und eine Länge von 400 mm. Muss ich mir eine gleich lange Sattelstütze kaufen? Welche Sattelstütze könnt ihr empfehlen?

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meintest wohl 30 und 35mm ?!
Die Länge hängt von deiner Einstecktiefe ab, kann man so nicht beantworten.
Aber die Klemmlänge hätte ich jetzt mal bei 35mm oder 30mm vernachlässigt.
 
Du meintest wohl 30 und 35mm ?!
Die Länge hängt von deiner Einstecktiefe ab, kann man so nicht beantworten.
Aber die Klemmlänge hätte ich jetzt mal bei 35mm oder 30mm vernachlässigt.

Danke für die Antwort. Du hast natürlich Recht. Ich habe es verbessert.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob man die Klemmlänge vernachlässigen kann. Nicht das der Sattel nachher beschädigt wird.
 
Sattelgestelle aus Titan brechen gerne mal, und welche aus Manganese verbiegen.
Das geht bei mir recht schnell, da ich mit Rucksack Klamotten etc. über 100kg wiege und oft mal bei Patzern im Gelände unsanft auf dem Sattel lande.

3cm Klemmlänge ist halt standard, Syntace hat zB längere Klemmung. Was das nun bringen soll, ist mir unklar, da mir die Gestelle immer direkt hinter der Klemmung verbogen/gebrochen sind.
 
Also ich hatte heute mittag Sqlab angeschrieben. Die haben gemeint, dass man den Sattel auch an eine 3cm Klemmung befestigen kann. Demnach brauche ich also doch keine neue Sattelstütze.
 
Kann ich auch bestätigen.
Ich fahre seit 20 Jahren MTB (CC-Marathon) und hatte immer leichte
Rückenprobleme im Lendenbereich, wenn's lang den Berg raufging.
Ich fuhr bisher oft den "alten" Flite, jedoch nach einer Beckenvermessung stellte ich fest, dass ich eine 15er Sattelbreite benötige und somit auf einem viel zu schmalen Sattel über die Jahre gesessen habe. :mad:
Jetzt fahre ich seit ca. 400 Km den 611 Active und die Rückenprobleme sind vollständig weg!!
An den Sattel muss man sich gewöhnen und auch die Einstellungsphase ist nicht zu verachten. Ich habe bei jeder Fahrt den Imbus dabei.
Der Sattel ist wirklich sehr empfehlenswert.
Gruß
Frasuka
 
Zurück