Canyon Yellostone oder Radon ZR Equipe Pro

Registriert
4. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich habe vor mir schon bald ein Hardtail zu kaufen. Nun, wie könnte es auch anders sein, kann ich mich nicht entscheiden. Im Visier habe ich das Canyon Yellowstone und das Radon ZR Equipe Pro. Die Ausstattung des Radon schein mir fast ein bisschen besser zu sein und dies bei günstigeren Preis. Für das Canyon spricht das deutlich leichtere Gewicht und die guten Testergebnisse des Model 2004.

Welchem Bike würdet ihr den Vorzug geben?

Tschau
Michael


Radon ZR Equipe Pro
Rahmen: Aluminium 7005 double butted
Gewicht: ca. 12,7 Kilo
Gabel: Manitou Black Super Air SPV 100 mm
Steuersatz: Ritchey Zero Logic integrated
Vorbau: Ritchey Comp
Lenker: Ritchey Comp Griffe:
Profile NabeVR: Shimano XT Disc 32 L
Nabe HR: Shimano XT Disc 32 L
Felgen: Rigida Taurus Disc schwarz
Reifen: Schwalbe Black Jack Light
Sattelstütze: Ritchey Comp
Sattel: Scape
Schalthebel: Shimano Deore 2004
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano XT
Tretlager: Shimano XT Hollowtech II
Kurbel: Shimano XT Hollowtech II
Kette: Shimano HG-53
Kassette: Shimano HG-53
Bremshebel: Magura Julie 2005
Bremsen: Magura Julie 2005
Pedale: Bärentatze
Preis: 899 EUR

Canyon Yellowstone
Rahmen Hardtail aus mehrfach konifiziertem HighEnd 7005
Aluminium, handmade, New FACT 3 Opti-Size Tubing,
Canyon Disc DropOut designed by Lutz Scheffer
Geometrie All Terrain / CC Specific
Gabel Manitou Black Super Air 80 mm
Steuersatz Integrated Headset
Schaltwerk Shimano Deore XT (nicht-invers)
Umwerfer Shimano Deore
Schaltgriffe Shimano Deore
Bremsgriffe Magura Julie
Bremsen Magura Julie
Naben Iridium Ultimate
Zahnkranz Shimano Deore 11-32
Felgen Iridium Comp Disc, Hohlkammer
Reifen Schwalbe Racing Ralph 2.25"
Kurbeln Shimano Deore Hollowtech
Kettenblätter 44 / 32 / 22
Innenlager Shimano Deore LX
Vorbau Syntace F139
Lenker Iridium Ultralight
Sattel Selle Italia C2 Special Edition
Sattelstütze Iridium Pro
Pedale MTB-Pedale, Cromoly Achse
Preis: 999 EUR
 
kamedar schrieb:
Ich habe vor mir schon bald ein Hardtail zu kaufen.

Das könnte bei Canyon schwierig werden, hast Du Dich schon nach der Lieferzeit erkundigt!?

Ansonsten hast Dus selbst schon auf den Punkt gebracht: Beim Canyon ist der Rahmen hochwertiger, Radon spart da immer gerne und deren Bikes sind deshalb oft nicht wirklich leicht. Die Komponenten hingegen gefallen am Radon sehr gut und sind nen Tick besser als am Canyon - mal von der Julie und der Sinnhaftigkeit an nem Einsteigerhardtail abgesehen - aber das ist eine andere Diskussion und sie ist schliesslich an beiden Bikes verbaut. Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen:

Entscheiden musst Du selbst!

Gruß
Peter
 
Besten Dank für die Antwort.

Wenn ich das Gewicht des Radon ZR Equipe Pro (12.7 kg) mit dem Radon ZR Race (11.4 kg) vergleiche, dann bin ich mir nicht so sicher wie genau es H&S mit den Gewichten nimmt. Aus meiner Sicht haben beide Bikes den gleichen Rahmen. Beim ZR Equipe Pro sind jedoch die deutlich besseren/leichtern Komponeten verbaut worden und denn noch ist es 1.3 kg schwerer. Von wo kommt dieser Unterschied?
 
gut das radon ist ja von der ausstattung traumhaft ,vor allem die gabel und der antreib ,aber ich würde die trotzdem raten das canyon zu nehmen weil :
a) sieht besser aus ( ja ich weiss ein wichtiges kaufkreterium )
b) ist nicht so ganz 0-8-15 wie radon
c) bei canyon kannst du dein rad in die inspektion geben wann du willst ,allerdings muss man glaube ich ( steinigt mich wenn´s nicht stimmt ) bei H&S so sündhaft teure wartungstermine einhalten ... bin ich mir aber nicht ganz sicher !
d) 12,7 kilo würde ich nicht mit nem hardtail den berg hoch ziehen müssen !
e) bis jetzt wurde ich bei H&S fast immer unfreundlich behandelt...

vielleicht konnte ich ja en bisschen helfen
lg beach
 
H&S hat mir soeben mitgeteilt, dass für das Radon ZR Equipe Pro (12.7 kg) und das Radon ZR Race (11.4 kg) nicht der gleichen Rahmen verwendet wird, wie auch immer selbst dann ist der Gewichtsunterschied noch sehr hoch.

Denn noch denke ich, H&S nimmt es nicht so genau mit den Gewichten. Vergleicht man das Radon ZR Race (11.4 kg) mit dem Radon ZR Evo II (11.4 kg), diese haben offensichtlich den gleichen Rahmen, dann müsste zwischen diesen Bikes eine deutliche Gewichtsdifferenz liegen.

Radon ZR Evo
Rahmen: ALU double butted
Gewicht: bei 18´´ ca. 11,4 kg (inkl. Pedale)
Gabel: Rock Shox Reba Race U-Turn Air Remote PopLock
Steuersatz: Ritchey
Vorbau: FSA OS
Lenker: FSA Rizer Bar XC 280
Griffe: Profile NabeVR: Shimano XT Disc
Nabe HR: Shimano XT Disc
Felgen: Mavic XM 317 Disc
Reifen: Schwalbe Racing Ralph
Sattelstütze: FSA SP 280
Sattel: Scape XO
Schalthebel: Shimano XT SL
Schaltwerk: Shimano XTR RD-M960
Umwerfer: Shimano XTR
Tretlager: Shimano XT integrated
Kurbel: Shimano XT
Kette: Shimano XT
Kassette: Shimano XT 11-32
Bremshebel: Magura Louise
Bremsen: Magura Louise
Pedale: Wellgo LU-982A

Radon ZR Race
Rahmen: ALU double butted
Gewicht: bei 18´´ ca. 11,4 kg (inkl. Pedale)
Gabel: Rock Shox Duke SL PopLock
Steuersatz: Ritchey
Vorbau: Ritchey
Lenker: Ritchey
Griffe: Profile
NabeVR: Shimano Deore Disc
Nabe HR: Shimano Deore Disc
Felgen: Rigida Taurus Disc
Reifen: Schwalbe Racing Ralph
Sattelstütze: Ritchey
Sattel: Scape XO
Schalthebel: Shimano Deore SL
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano XT
Tretlager: Shimano Deore
Kurbel: Shimano Deore
Kette: Shimano HG-53
Kassette: Shimano Deore 11-32
Bremshebel: Magura Julie
Bremsen: Magura Julie
Pedale: Wellgo LU-982A

Irgendwie scheint mir Canyon vertrauenswürdiger zu sein und es bei der Deklaration der Bikes genauer zu nehmen.
 
die gewichtsnagaben des hersteller sollten eigentlich nicht ein entscheidungskriterium sein, da sie praktisch immer falsch sind bzw. unklar ist, wie sie ermittelt werden (rahmenhöhe, mit/ohne pedale).
beide - canyon und H&s - sind bekannte versender mit sehr guten preisen, von denen man hier eher positives denn negatives hört.
 
Der Unterschied Canyon-Radon hat sicher auch mit der Messmethode zu tun. Canyon misst glaub ich ohne Pedale, Radon laut deinem Zitat mit. macht locker 400g (aber nicht 1,4kg) bei günstigen Pedalen.
 
@ polo
du hast recht das gewicht sollte (und ist bei mir auch nicht) sicherlich nicht das hauptentscheidungskriterium sein. trotzdem im fall vom Radon ZR Evo II und dem Radon ZR Race ist es, glaube ich, ziemlich offensichtlich, dass da etwas nicht stimmen kann.....und das ist nicht das einzige beispiel bei H&S. vielleicht beurteile ich das als einsteiger auch falsch.....
 
Hallo,

die pragmatische Lösung:

bestelle Dir das Teil von H&S doch einfach - schaus Dir an, wiege es und wenn Du mit dem Gewicht dann nicht zufrieden bist, schickst es eben wieder zurück. Auf das Canyon musst Du doch sicher eh bis Ende Januar warten (mindestens?!).

Gruß
Peter
 
Das Gewicht bei H&S stimmt, ist aber mit Pedalen.

Das hohe Gewicht kommt beim Equipe vom Rahmen:2000g
So schwer sind die Radon Rahmen von 2004
Die neuen Rahmenmodelle wiegen um 1500g.

Aber der woher der restliche Kilo kommt weis ich nicht.

P.S.: Meins wiegt laut Personenwaage 12,4.

P.P.S.: Laut http://www.mountainbike-magazin.de wiegt das Bike sogar nur 11kg.
 
das Radon wiegt mit absoluter Sicherheit über 13kg, ich hatte selbst mal ein höherwertigeres Bike bestellt und selbst das wog so viel. Es ging sofort wieder zurück.

Nimm das Canyon, wenn Du es noch bekommen kannst.
 
Zurück