Carbon als baumaterial

Registriert
7. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
dortmund
hallo, hat jemand vielleicht lektüre über carbon in pdf form oder eine empfehlung für ein heftle. muß ein referat darüber machen, ob es als baustoff für häusle geeignet ist.
tesekürler
saddam :lol:
 
Holz ist von den chemischen Inhaltsstoffen dem Carbon sehr ähnlich .

und

wird schon sehr lange als Baumaterial verwendet . ;)

Wenn du das Carbon verbauen möchtest , aus dem die Formel 1 monokocks bestehen , dann erkundige dich mal was davon 1Kg kostet .
Bist du bereit den Preis zu zahlen , dann ist es auch geeignet .
 
Hallo,

Kohlefaser wird im Baubereich durchaus eingesetzt. Wo eben eine große Steifigkeit und wenig Gewicht gefragt ist. Denke halt nur für Spezialanwendungen.

Suchst Du Stoff allgemein über Carbon oder speziell im Baubereich.

Schau mal bei R & G vorbei.
Da gibt es etwas, aber halt nicht im Baubereich.

Ciao Maddin
 
Hallo,

ich kann mich an einen Fernsehbericht vor längerer Zeit erinnern, in dem Betonsäulen mit und ohne Faservertärkung getestet wurde. Die "mit" hielten wesentlich länger bzw. höherem Druck, stand.

Die Seite der Firma www.r-g.de, wie von Maddin empfohlen, ist echt zu empfehlen ;) . Du kannst dort ein Handbuch bestellen, in dem die grundlegenden Verarbeitungstechniken, Anwendungsgebiete und MAterialien ausführlich beschrieben werden.

Grüße und viel Erfolg,

Micha
 
Kohlefaserkuststoff-Lammelen werden meistens im Betonbau angewendet.
Verstärkung von Stahlbeton bei erhöhter Last, Umnutzungen oder ungenügender Tragfähigkeit.
Z.B. Brückenbau: - Vergrösserung der Nutzlast
- Grosse Verkehrsentwiklung
- Schwingende Bauteile
Die Produkte werden von der SIKA vertrieben und montiert.
Schau mal unter Googel "SIKA.de oder SIKA.ch"
Dort kannst Du auch technische Merkblätter bestellen oder event. als PDF herunterladen. :daumen:
 
Zurück