Carbon beim Downhill

Registriert
9. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hi hätte ne frage habt ihr erfahrung mit Carbonrahmen?
würdet ihr mir raten einen beim Downhillfahren zu verwenden, wenn ich springe...
oder lieber Alu
 
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber sind nicht das Scott Ransom und das Canyon Torque die ersten Großserienrahmen, die das DH-Fahren ermöglichen soll(t)en?

Nachdem die Rahmen bzw. die Bikes preislich dementsprechend hoch positioniert sind, würde ich meinen, dass es dazu nicht allzu viele Erfahrungsberichte gibt.

ich würde mich auf renommierte DH-Marken konzentrieren und Alu-Rahmen fahren, die ja mitunter auch schon recht leicht (für Downhiller-Verhältnisse) gemacht werden.
 
Hallo Kollegen,

Carbon im "echten" DH Bereich ist immer noch selten. Bei diversen Einzelteilen sicher nicht, jedoch beim Hauptrahmen.

Vor vier oder fünf Jahren waren die Remec Carbonbikes beim DH mal dick dabei.

Check: http://www.cambriabike.com/Images/product/remec_grn_sm.jpg

Seither weiß ich aber nichts mehr von ernsthaften oder serienähnlichen Bikes dieser Kategorie. Das Ransom ist ein All Mountain / Enduro, aber wahrlich keine DH Maschine.

Cheerio ...
 
ok danke,
aber ich meinte bloß ob carbon geeignet für so single trail abfahrten ist wo hin und wieder mal ein paar wurzeln sind oder ein sprung von so einem halben meter.....

wie dem auch sei findet ihr zahlt es sich aus ein fully zuzulegen wenn man bloß 30 oder 40 prozent seines bikens im Wald oder auf nicht befestigten wegen fährt?
 
Zurück