Downcountry oder trail ergänzung

Registriert
5. Juli 2024
Reaktionspunkte
71
Hallo Liebe Community
Ein neues rad muss her und ich hab ein bissl entscheidungsschwierigkeiten.
Mein fuhrpark besteht aktuell aus einem DJ ; Gravel ; enduro und Downhiller.
Der downhiller und das gravel werden hauptsächlich gefahren das enduro staubt nur noch ein weil es mir in der region zu viel und im park dann zu wenig ist und das DJ ist nur so just 4 fun.
Das enduro ist ausgeschrieben und kommt auf jeden fall weg.
Ich überlege mir nun ein santa cruz tallboy oder trek top fuel oder rocky element zu holen
Oder ein ibis ripley oder hightower o.ä.
Ich hatte boch nie ein bike aus dieser kategorie
Aber in meiner region ist es hügelig es gibt keine krassen trails/sprünge und man muss schon einige kilometer treten um ein paar trails zu fahren
Wozu würdet ihr raten was denkt ihr wäre die beste ergänzung oder wann ist das trailbike die bessere option zum downcountry ? Ausflüge in diverse bikeregionen bleiben natürlich nicht aus aber sobalds in park geht wird der downhiller ausgepackt :D
 
Welche Region? Wie viele Tiefenmeter haben die Trails? Wie sind die so? Also flach oder steil? Schnell gerade aus oder eher eng mit vielen Spitzkehren? Wurzelig, felsig oder glatt?
 
Schlappe 1-200 hm
Eher flach und viele technische spitzkehren wurzeln und steine halten sich in grenzen.. es gibt steile stücke aber so richtig steil wirds selten bis nie
Region ist hohenlohe ostalb (heilbronn bis aalen / stuttgart) also nicht der beste wohnort zum
Biken 😅 alles eher technisch wenig bis keine sprünge vorallem keine grossen -__- soll aber auch eher für mtb touren genutzt werden
 
Persönlich würde ich da eher in der Kategorie 120-130mm schauen. Also Element, Top Fuel und Tallboy.
Wenn du sonst viel mit DH im Park unterwegs bist, gehe ich mal davon aus, dass du mit Fahrtechnik den wenigen Federweg auch auf anspruchsvolleren Strecken ausgleichen kannst.
Kurzhubige bikes machen langsamere Trails interessanter. Vor allem wenns flach ist, kannst damit auf dem Trail viel besser mal reintreten und kurz Sprinten und damit Geschwindigkeit aufbauen, als mit dem Enduro.
Auch bekommst mehr Feedback. Wird also nicht alles glatt gebügelt.
Die steileren Lenkwinkel um die 66° machen auch Spitzkehren spaßiger.
 
und man muss schon einige kilometer treten um ein paar trails zu fahren
Dann würde ich auch etwas Abstand vom Tallboy nehmen.

Schau mal hier in dem Faden vom RM Element. Da hat man sich zuletzt sehr begeistert über die Fahreigenschaften geäußert.

Das Specialized Epic 8 würde ich mir auch mal anschauen.
Das Epic und das Epic Evo besitzen denselben Rahmen und kann man auch mit einer 130mm Gabel fahren.

Wenn du keine Probleme mit einem Standard wie SuperBoost hast, bekommst du hier einen sehr guten Rahmen
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Das Top Fuel hat den Vorteil wenn dir 130/120 zu wenig sind, dass du es auf 140/130 umbauen kannst.

Wenn gebraucht eine Option ist, würde ich mal nach einem Ripley V4(s) schauen. Der DW Hinterbau macht viel her. Und du kannst es vorne auch mit 120-140mm fahren.
Das V5 wäre mir zu viel Trailbike für deinen Einsatz.
 
Wozu würdet ihr raten was denkt ihr wäre die beste ergänzung oder wann ist das trailbike die bessere option zum downcountry ?
Der unterschied zwischen einem progressiven DC wie dem Rock Element und einem Trailbike wie dem Tallboy liegt hauptsächlich im Rahmengewicht und zumindest teilweise in der Ausstattung bei Komplettbikes.

Der rahmen des Tallboy dürfte fast 1kg schwerer sein. Außerdem sind meist robustere Felgen und reifen verbaut.
Bei DC bikes mit 120/120mm federweg findet man auch noch leichtere Gabeln. Sid statt Pike z.b.

Das alles summiert sich dann zu einem ordentlichen unterschied im Gesamtgewicht. Dafür ist ein Trailbike in der regel robuster.

Du musst dir also überlegen was dir wichtig ist, was du mit dem Rad machen willst. Liegt die Prio auf Gewicht und den sich daraus ergebenden Fahreigenschaften ist das DC die richtige Wahl.

Wenn du das Rad regelmäßig hart beanspruchen willst (Bikepark, Schwarze Strecken, Sprünge, Stürze ect.) könnte ein Trailbike die bessere Wahl sein.

Was Geo und Kinematik angeht sind die unterschiede im vergleich Element Tallboy garnicht so groß. Je nach Aufbau könnte man mit dem Element den Selben Einsatzweck abdecken wie mit dem Tallboy. Ich bin mir nur nicht sicher ob der 2kg Rahmen ungünstige Stürze so gut wegsteckt wie z.b. ein Tallboy rahmen mit fast 3kg.
 
Mhm ich will ja mehr road als ein gravel und weniger gelände als ein enduro
Da bin ich dann aber von der leicht höheren robustheit eben doch eher beim tallboy hm 🤔 propain hugene u.s.w. Gibts ja auch noch
Fallen euch vielleicht noch alternativhersteller ein?
 
Bikes mit 120-130mm federweg gibts viele. Welche Fahreigenschaften hättest du denn gerne?
Hast du eine präferenz bei der geometrie? z.b. bei der kettenstrebenlänge, Reach, Sitzwinkel, lenkwinkel?
 
Playful auf dem trail und komfort für tourentauglichkeit
Sollte natürlich auch ordentlich berf auf laufen
Die wegschluck ballereigenschsften muss es nicht haben durch saubere linienwahl und fahrtechnik lässt sich das gut wegt machen
 
Mhm ich will ja mehr road als ein gravel und weniger gelände als ein enduro
Da bin ich dann aber von der leicht höheren robustheit eben doch eher beim tallboy hm 🤔 propain hugene u.s.w. Gibts ja auch noch
Fallen euch vielleicht noch alternativhersteller ein?
es kommt aufs Budget an- bei einem Budget unter 5-6k das YT Izzo(ist aktuell reduziert) und sonst würde ich mal das Scor 2030 in den Raum werfen
 
schau dir mal das Scor 2030 an.
das gabs in letzter zeit auch ganz gute preise.

Die testberichte für das rad sind durchweg sehr positiv
https://www.mtb-news.de/news/scor-2030-test/
https://www.pinkbike.com/news/review-scor-2030-the-trail-bike-you-didnt-know-you-wanted.html

Scor ist bekannt dafür Verspielte räder zu bauen. Hier scheinen sie auch noch einen hinterbau hinbekommen zu haben der für seine 120mm recht schluckfreudig ist. außerdem wird das rad im uphill gelobt.

Auffällig bei der Geo ist der niedrige stack. da musst du wissen ob dir das taugen könnte.

Das rahmenset gabs immer mal für 2000-2500€

PS: der rahmen ist nicht der leichteste, hat aber die gleichen Freigaben wie der Große Enduro Bruder.
 
Das YT Izzo gibt es aktuell auch zu ziemlich super Preisen mit Blick auf die Ausstattung.

Ich pedaliere damit auch recht gern einige Km Zubringer, da ist der nicht ganz so steile Sitzwinkel völlig ok bzw. sogar vorteilhaft.
 
Das scor sagt mir glaub am meisten zu da die preis leistung im gegensatz zum guten santa oder specialized fairer ist und es auch das ist was ich suche
So schon downcountry aber wenns mal ruppig werden sollte kanns das auch gut verkraften
Abgesehen davon sieht es endgeil aus
Pivot und co sind preis leistungsmässig mir halt auch immer zu teuer obwohl ich gern so ein bike hätte :-)
 
Gut
Das scor sagt mir glaub am meisten zu da die preis leistung im gegensatz zum guten santa oder specialized fairer ist und es auch das ist was ich suche
So schon downcountry aber wenns mal ruppig werden sollte kanns das auch gut verkraften
Abgesehen davon sieht es endgeil aus
Pivot und co sind preis leistungsmässig mir halt auch immer zu teuer obwohl ich gern so ein bike hätte :-)

Und was ist es geworden? :) mein Anforderungsprofil ist ähnlich.
 
Gut


Und was ist es geworden? :) mein Anforderungsprofil ist ähnlich.
Schlussendlich das stumpjumper 15. vereint das beste aus trail und tour mit wenig limitierungen ob touren oder ruppige downhill passagen. Ist für mich am kompromisslosesten und mullet is mir super wichtig weil sich full 29 für mich fährt wie ein laster …
Und bei dir ? :-)
 
Zurück