Carbon Defekt am Ritchey WCS Carbon Lenker?

Registriert
22. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Magdeburg
Hey, meine Frage richtet sich besonders an andere Fahrer, die diesen Lenker fahren.
Habe heute , aus Langeweile, das Bike näher betrachtet. Dabei fiel mir auf das im Lenker, sprich der Hohlraum, ab ca 4cm von Außen, jeweils 2 große, weiße Flecken auf jeder Seite befinden. Dann habe ich mit dem Finger mal reingegriffen, dort sind wie größere Krater und es fühlt sich an einer Stelle so an, als wenn dort das Carbon "locker" ist, sprich etwas gelöst und rau.

Muss ich mir Sorgen machen, habt ihr das auch?
 
Wenn ich jetzt mal von mir ausgehe würde ich folgendes machen.

Bei unguten Gefühl, egal was andere sagen, austauschen. Denn nichts ist beschissener immer im Hinterkopf über eine Bruch des Lenkers Nachdenken.

Bei guten Gefühl einfach weiter fahren so wie bis her.
 
Habe Ritchey angeschrieben, die USA leitet das jetzt an die in der Schweiz weiter. Hoffe die guggen den sich auch an, ohne Rechnung.
Ein Foto bekomm ich nicht hin, bzw man erkennt nicht viel drauf.
Ich kann ja mal es zu beschreiben, wie ein Depp ;)


Aaalso:
Von Außen sieht man nix, wenn man hineinschaut sieht man da nen großen weißen Fleck, wo auch wie eine Art Naht ist, wenn ich dann mein Finger "reinstecke" dann fühl ich zunächst eine Glätte, also ganz normal, dann eine Erhebung, dann eine etwas größere Vertiefung und dann wirds etwas scharfkantig und komme zu der Stelle, wo wie etwas absteht und ich etwas hineindrücken kann.
 
Habe Ritchey angeschrieben, die USA leitet das jetzt an die in der Schweiz weiter. Hoffe die guggen den sich auch an, ohne Rechnung.
Ein Foto bekomm ich nicht hin, bzw man erkennt nicht viel drauf.
Ich kann ja mal es zu beschreiben, wie ein Depp ;)


Aaalso:
Von Außen sieht man nix, wenn man hineinschaut sieht man da nen großen weißen Fleck, wo auch wie eine Art Naht ist, wenn ich dann mein Finger "reinstecke" dann fühl ich zunächst eine Glätte, also ganz normal, dann eine Erhebung, dann eine etwas größere Vertiefung und dann wirds etwas scharfkantig und komme zu der Stelle, wo wie etwas absteht und ich etwas hineindrücken kann.

Kann es sein, dass du Reste des Kunststoffschlauches fühlst, welcher bei der Produktion im Lenker unter Druck gesetzt wird? Die Reste oder Teile davon verbleiben häufig im Bauteil.
 
Kann ich so nicht einsehen, allerdings kommt es mir halt so vor, wie gesplittertes Carbon. Ich hatte schonmal welches in der Hand, fühlte sich genauso an.
Ich warte mal ab, vielleicht antwortet mir ja morgen schon Ritchey aus der Schweiz
 
Hallo,

klopf den Lenker mal ab. Nimm einen Gegenstand wie einen schweren Kugelschreiber, Messer o.ä. und klopfe von der noch guten Seite am Lenker entlang. Wenn sich die Tonlage in dem Bereich deutlich verändert, dann hat das Laminat einen Schaden (Es schwingt halt nicht mehr so richtig). Es sollte natürlich in dem Bereich nichts mehr am Lenker montiert sein.

So prüft man in der Luftfahrt (Segelflugzeuge) Laminate, wenn man nicht gerade Röngten will.

Gruß
Martin
 
Alles klar, werde ich heute Abend mal testen, muss aber in der Mitte anfangen, da es ja auf beiden Seiten der Fall ist, nur auf der einen Seite "schlimmer"



***in Hoffnung, dass Ritchey noch antworten wird***
 
Die Schweizer haben mir leider noch immer keine Antwort gegeben. Dafür sind die Amis echt schnell mit dem antworten, auch wenn deren Antworten mir nicht viel helfen, da sowas kommt:
"Bis wenn die in der Schweiz nicht geantwortet haben, sollte ich auf keinen Fall fahren."
"Ich habe es noch angepinnt, sie werden antworten."
 
muss aber in der Mitte anfangen, da es ja auf beiden Seiten der Fall ist, nur auf der einen Seite "schlimmer"

Na, da würde ich aber fast wetten.....

Kann es sein, dass du Reste des Kunststoffschlauches fühlst, welcher bei der Produktion im Lenker unter Druck gesetzt wird? Die Reste oder Teile davon verbleiben häufig im Bauteil.

Reste von Saugvlies oder Abreißgewebe wäre auch noch eine Möglichkeit.

....leuchte mit einer Taschenlampe in die Lenkerenden, dann wirst du sehen.
 
So, ich habe nun nochmal einen genauen Blick drauf geworfen.
Das Gußteil (Alu/Plaste), welches sich an den jeweils beiden Enden befinden ist es definitiv nicht. Gleicht danach kommt die Vertiefung, ist ja noch normal, weil ja das Gußteil nur "aufgesetzt" ist, allerdings komm dann gleich dieses gesplitterte, poröße Stück. Ich kann 2 dunkle Nahten sehen, welche nicht spürbar sind, aber dann auch eine helle Naht, welche spürbar ist.
Hier ist mal ein Foto, dort, wo etwas leuchtet ist dieses nicht ganz feste Stück, durch dieses verläuft auch die spürbare Naht bis fast zur Mitte, links und rechts davon die dunkle, nicht spürbare Naht.
img-upload.net-357111f3438e4eab8207b0207f259203-dsc00618.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, rauspulen kann ich es wiederum auch nicht, man kann es zwar "runterdrücken", wie als wenn ein Lufteinschluss vorhanden ist, aber "Ausreißen" funktioniert nicht, habe ich schon versucht.
Zudem habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, das Helle ist vom Licht, ohne große Lichtzufuhr leuchtet es natürlich auch nicht, kommt nur auf dem Bild so rüber.

Leider noch keine Mail aus der Schweiz, aber die USA scheint ihr Bestes zugeben ;)

"Kevin: I cannot do anything from the USA. Please return the bar to your place of purchase. Have them inspect the bar and replace if necessary. Do not ride the bar until it has been inspected by a mechanic.
I have also forwarded your email directly to the warranty manager at Ritchey International."


OnlineKauf lässt Grüßen ;)
 
Ist denn bei dir keiner in der Nähe, der sich mit dem Material auskennt? Autowerkstätten die auch was mit Motorsport zu tun haben z. B. ? Bei Fahrradhändlern (Altdeutsch für BikeShop) muß man ja leider skeptisch sein.
 
Ebendrum, zum Fahrradladen möchte ich nicht gehen, zumal es ja Online gekauft ist. Mit Carbon haben die nicht viel am Hut.
Eine Autowerkstatt hätte ich schon, aber wo ich mir vorstellen kann, dass die was von Carbon verstehen, glaube ich nicht.


Mit den Modellsportkollegen komme ich da auch net viel weiter, mein Renner ist ja auch aus Carbon, da kannst mit 60 gegen die Mauer fahren und das Carbon geht nicht kaputt. Ok, Wandstärke= 3,5mm vom Chassis ;)
 
Jetzt hat der Ami gesagt, dass ich auch mit Cosmic Sport telen könnte. Das mach ich auch gleich mal, dann wirds auch gleich ein Update geben.
e: Ich bekomm ne Meise, wegen der Messe heute nicht offen und im Hintergrund tippt ein Mann auf der Tastatur und will nicht mit mir reden^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

habe in einem Kommentar von Dir gelesen, dass Du in Plauen wohnst.

In Greiz gibt es einen Segelflugverein, da könnte es jemand geben, der sich mit sowas auskennt. Falls Du einen Daniel Hirth triffst, sag ihm einen schönen Gruß von mir (ehemaliger Kollege).

Gruß
Martin
 
So, ich habe mal Fotos mit einer besseren Cam und Beleuchtung gemacht:
Es sind definitiv einige Lagen an Carbon, die sich dort lösen, was sagt ihr?
Es kommt nicht so rüber, aber die markierte Stelle löst sich.
Klicken um zu vergrößern

Hier noch Bild 2, sehr gut sichtbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück