Carbon, der Stoff aus dem die (Alp) Träume sind???

8 Nm sind aber schon viel. Ich hab noch nie mehr als 4 Nm gebraucht, egal welche Vorbau/Lenker Kombi.

Ja ich bin jetzt bei 4,8NM und es ist alles ruhig und still…
Evtl war es auch mehr da ich die M5 Gewinde gefettet habe an der Klemmung.

Nur 8NM waren es nie 🙏🏻😅

Es gab soweit auch kein Problem aber es ist merkwürdig und ich habe viele Carbon Lenker am Renner meiner Kollegen gesehen die ebenfalls sichtbare Klemmspuren hatten
 

Anzeige

Re: Carbon, der Stoff aus dem die (Alp) Träume sind???
Es gab soweit auch kein Problem aber es ist merkwürdig und ich habe viele Carbon Lenker am Renner meiner Kollegen gesehen die ebenfalls sichtbare Klemmspuren hatten
Das bedeutet gar nichts. Abdrücke entstehen auch bei zu wenig Anzugsmoment. Wenn es viel zu wenig ist dann hat man sogar richtig tiefe Abdrücke der Kanten drin.
 
Ich habe mich einmal durch den Thread gelesen - sehr spannend. Allerdings habe ich zwei konkrete Fragen, die ich nicht beantworten konnte.

Welche Arten von "Fett" bzw. anderen Mitteln sollte man nehmen an Stellen, an denen Carbon mit Metall in Kontakt kommt. Ganz konkret; was ist empfehlenswert im Steuerrohr an der Kontaktstelle zum Steuersatz?

Sollte man überhaupt eine Alusattelstütze in einem Carbonrahmen nutzen? Ich wollte eigentlich eine Thomson Sattelstütze in einem Carbonrahmen verbauen. Falls ja, ist hier ein Oberflächenschutz sinnvoll / empfehlenswert? @mi.ro Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen
 
Bei der Stütze war es bei mir genau anders herum. Alurahmen-Carbonstütze. Gelegentlich ausbauen und säubern, Winter und Regen meiden. Oder danach raus und trocknen. Einen Winter hatte ich das nicht gemacht, es dauerte fast eine Stunde bis die Stütze raus war. Sie war übersät mit weissen Punkten. Teilweise blätterte Harz ab. Toplayer war 3k Leinwand Gewebe unlackiert.
mi.ro war Anfang November zuletzt hier. Liegt wohl an viel Arbeit.
 
Ich habe mich einmal durch den Thread gelesen - sehr spannend. Allerdings habe ich zwei konkrete Fragen, die ich nicht beantworten konnte.

Welche Arten von "Fett" bzw. anderen Mitteln sollte man nehmen an Stellen, an denen Carbon mit Metall in Kontakt kommt. Ganz konkret; was ist empfehlenswert im Steuerrohr an der Kontaktstelle zum Steuersatz?

Sollte man überhaupt eine Alusattelstütze in einem Carbonrahmen nutzen? Ich wollte eigentlich eine Thomson Sattelstütze in einem Carbonrahmen verbauen. Falls ja, ist hier ein Oberflächenschutz sinnvoll / empfehlenswert? @mi.ro Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen
Vielleicht darf ich hier auch meinen Senf zugeben.
Beim Sitzrohr von Carbonrahmen wird meistens nachgeschliffen, um den Innendurchmesser auf Maß zu bringen. Das heißt in dem Bereich wo nachher die Stütze anliegt, liegen Fasern komplett offen. Die Thomson Stütze hat eine Eloxalschicht, welche als Schutzschicht dient, ob und wie dick diese ist, kann ich nicht sagen. Bei Kleinanzeigen hab ich aber schwarze stützen gesehen die in dem Bereich der Klemmung bereits Farbe verloren haben, was für eine Recht dünne Schicht sprechen würde.
Kurzum, Alustütze in Carbonrahmen kann man machen, jedoch ist hier eine Trennschicht/Schutzschicht aufzutragen, sodass das Elektrolyt (Feuchtigkeit) nicht rankommen kann. AntiSeize Paste von Shimano z.B. und dann die Stütze alle 6 Monate ausbauen säubern und nachfetten. Wenn die Stütze damit rutscht, könnte man auch Carbon Montagepaste versuchen, jedoch falls es doch leicht angammelt, macht dir das eher mehr Probleme bei der Wartung.

Beim Steuersatz berührt ja den Carbonschaft nur der Gabelkonus am unteren Lager und der Klemmring am oberen Lager. Diese zwei Bereiche des Carbonschaftes einfach mit Carbon verträglichem Fett fetten. Hier nehme ich eigentlich auch AntiSeize oder Motorex 2000
 
Welche Arten von "Fett" bzw. anderen Mitteln sollte man nehmen an Stellen, an denen Carbon mit Metall in Kontakt kommt. Ganz konkret; was ist empfehlenswert im Steuerrohr an der Kontaktstelle zum Steuersatz?
Wenn ich mich recht entsinne, hat miro mal bei der gleichen Diskussion an anderer Stelle erwähnt, dass es egal sei. Das "CFK-kompatible" Fett sei Marketingsprech da kein Fett die Faser oder das Harz beschädigt.
 
Beim Sitzrohr von Carbonrahmen wird meistens nachgeschliffen, um den Innendurchmesser auf Maß zu bringen. Das heißt in dem Bereich wo nachher die Stütze anliegt, liegen Fasern komplett offen.
Jeder halbswegs moderne Rahmen eines halbwegs ronommierten Herstellers hat hier Glasfaser im Sitzrohr. Da liegen keine Carbonfasern offen.
Keine Ahnung wies bei lowBudget Alirahmen aussieht.
 
Jeder halbswegs moderne Rahmen eines halbwegs ronommierten Herstellers hat hier Glasfaser im Sitzrohr. Da liegen keine Carbonfasern offen.
Keine Ahnung wies bei lowBudget Alirahmen aussieht.
Hast du dafür irgendwelche Belege? (ernsthaft)

Nur weil der Vater eines Freunds das erzählt... Beim aktuellen Kampf um das niedrigste Rahmengewicht kann ich mir nicht vorstellen, dass da ein Hersteller Glasfaser einlegt. Zumal die höherwertigen Rahmen dann häufig mit Carbonstützen (außer Droppern) gefahren werden.

Also: bitte Belge außer "es sieht so weiß aus wenn man reinleuchtet".
 
Hast du dafür irgendwelche Belege? (ernsthaft)
Ein Beispiel wäre hier Lüscher Teknik.
Der hat durchaus Ahnung von Carbon und mittlerweile so einige Rahmen aufgeschnitten und praktisch alle hatten sinnigerweise eine Glasfasertrennschicht im Sitzrohr. (Allein schon deswegen, weil Glasfaser fräsen mehr Spass macht als Carbonfasern fräsen) Viele Rahmen haben auch eine Glasfasertrennschicht zwischen Carbon und Gewindeeinsätzen oder andren Elementen aus Alu. Am aufgeschnittenen Rahmen kann man das gut erkennen.

Gibt da durchaus noch mehr Belege, dass das Best Practice ist im Rahmenbau, aber nach solchen unnötigen Unterstellungen vergeht einem die Lust sich für die eigenen Aussagen zu rechtfertigen... Zumal ichs schon kommen seh, dass dann die Quellen der Quellen hinterfragt werden.
Nur weil der Vater eines Freunds das erzählt...

bitte Belge außer "es sieht so weiß aus wenn man reinleuchtet".
 
Ein Beispiel wäre hier Lüscher Teknik.
Der hat durchaus Ahnung von Carbon und mittlerweile so einige Rahmen aufgeschnitten und praktisch alle hatten sinnigerweise eine Glasfasertrennschicht im Sitzrohr. (Allein schon deswegen, weil Glasfaser fräsen mehr Spass macht als Carbonfasern fräsen) Viele Rahmen haben auch eine Glasfasertrennschicht zwischen Carbon und Gewindeeinsätzen oder andren Elementen aus Alu. Am aufgeschnittenen Rahmen kann man das gut erkennen.

Gibt da durchaus noch mehr Belege, dass das Best Practice ist im Rahmenbau, aber nach solchen unnötigen Unterstellungen vergeht einem die Lust sich für die eigenen Aussagen zu rechtfertigen...
Nanana, nicht gleich traurig sein. Du teilst mitunter anderswo auch gut aus und geschrieben wird in Foren viel wenn der Tag lang ist.

Die Krume mit Lüscher ist auch wenig konkret - aber gut, schaue ich da mal nach.
 
Die Krume mit Lüscher ist auch wenig konkret - aber gut, schaue ich da mal nach.
Ganz konkret: Du gibst bei Google mal Lüscher Teknik ein. Da findest du dann eine Webseite auf der du dich informieren kannst was der gute Mann so macht, und wirst ziemlich schnell auf einen Youtube Kanal kommen, da schaust du dir dann ein paar der angesprochenen Videos an.
 
Ganz konkret: Du gibst bei Google mal Lüscher Teknik ein. Da findest du dann eine Webseite auf der du dich informieren kannst was der gute Mann so macht, und wirst ziemlich schnell auf einen Youtube Kanal kommen, da schaust du dir dann ein paar der angesprochenen Videos an.
Das einzige Video, in dem ein offensichtlich halbwegs aktueller Rahmen aufgesägt wird:
- Canyon Aeroad CF SLX - Cut Up and Review - kein Glasfaser-Gelege um die Gewinde und auch nicht an der Sattelstütze.

Ansonsten sehe ich 2014er Rahmen, Rahmen mit Schnellspanner-Ausfallende etc - das wäre ja nun alles nicht "halbwegs moderne Rahmen", oder?

- in dem ollen Colnago-Rahmen findet sich eine Glasfaser-Matte an den Ösen, dafür ist die Alu-Steuersatzschale nackt ins Carbon-Steuerrohr geklebt. Und: Das ganze gefräste Stück des Sitzrohrs: kein Glasfaser-Gewebe.

- 2010 Specialized S-Works Stumpjumper - hier sind die Ösen und das Sitzrohr mit Glasfaser-Matten isoliert - sind das die "halbwegs modernen Rahmen" von denen du gesprochen hast?

Oder anders: Erzählen hier nicht eher paar Leute vom Krieg statt zu WISSEN was aktuell Sache ist?

Vielleicht noch mal zur Klarstellung: Ich bin an den Fakten interessiert. Nur habe ich manchmal das Gefühl, dass hier auch viel nachgequatscht wird was entweder nie oder vor langer Zeit Thema war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist das ne Frage des QMs. Die allermeisten Rahmenhersteller laminieren den Rahmen und kleben dann im Anschluss maßhaltige Sitzrohreinleger ein. Wenn diese Röhrchen passen ist alles gut. Wenn der gemeine Fachangestellte in der Endmontage nochmal nachahlen muss ists natürlich doof. Siehe oben.
 
Ich fahre in einem 2016er Glory Carbon Rahmen eine Thomson Masterpiece - trocken, damit die Stütze mit weniger Anzug fester sitzt. Auch bei Schmuddelwetter.
Die Stütze ist schon etliche Jahre (wahrscheinlich 10~11) alt und hat vier oder fünf Bikes gesehen. Eloxal sieht dafür eigentlich noch gut aus, lediglich am unteren Rand vom einschieben etwas erhellt.
Bisher ist nix an- oder festgegammelt.

Zur KeFü-Thematik, da hätte ich auch Interesse und könnte folgendes Bild liefern:
868663E5-DDED-4F1E-814B-1A4F4A04E6F0.jpeg
 
Wenn ich mich recht entsinne, hat miro mal bei der gleichen Diskussion an anderer Stelle erwähnt, dass es egal sei. Das "CFK-kompatible" Fett sei Marketingsprech da kein Fett die Faser oder das Harz beschädigt.
Jupp, da hast du wohl Recht wenn für über die Epoxydharze sprechen. Bei Polyesterharzen kann das schon anders aussehen. Die Faser hat mit Lösungsmitteln und fetten kein Problem, wenn dann die Matrix.

manche Rahmen haben aus dem Grund ein zwei Lagen Glasfaser im Sitzrohr, damit da nichts elektrisch leiten kann. Mein Mondraker Dune hat das beispielsweise. Da reicht dann einfach ein bisschen Carbonpaste und es passiert nichts.
Sehr cool! Leider kein Standard auf den man sich verlassen kann. Aber auch wenn die GFK Trennschicht fehlt, geht es mit obiger Methode.

@davez
Was wird es denn für ein Rahmen?
 
Sehr cool! Frag die Jungs und Mädels bei RL mal an, ob sie bei ihren Rahmen auch GFK Lage zwischen legen. Hab gerade mal Carbonda angefragt, was sie da machen.
Guter Punkt, mache ich.
Der Rahmen ist unvernünftig, weil er in Europa viel teurer als in den USA ist. Ich mag die Philosophie von RL, deshalb bin ich dann doch schwach geworden.
Für mich der Gegenentwurf zu OPEN, die extrem breitbeinig auftreten. Mir gefällt die Bodenständigkeit von RL
 
Zurück
Oben Unten