Carbon-Frage

Registriert
13. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo
Carbon im Fahrradbau ist ja immer mehr im Kommen. Ob Rahmen, Lenker, Vorbau, Sattelstützen oder Laufrader. Leider finde auf keiner Seite eine Angabe bis wieviel Kilo Fahrergewicht man eigentlich Carbon verwenden kann und ab wieviel Kilos es gefährlich wird. Ich hoffe das Ihr mir da weiterhelfen könnt.
 
kann man so generell nicht sagen.
die gewichtslimits sind von hersteller/produkt/einsatzbereich unterschiedlich.
 
Man könnte die Teile auch für 400kg Fahrer auslegen.
Nur geht es ja immer um den Leichtigkeitsrekord und so werden Die Teile nur auf Minimum ausgelegt. So kommen dann Gewichtbeschränkungen zustande, die von Teil zu Teil unterschiedlich sind. Sie Gewichtsbeschränkung hat nichts mit Karbon zu tun, sondern mit der Konstruktion.
 
das ist wie, als würdest du fragen: was ist stabiler - ein brett carbon, alu oder stahl? das hängt natürlich vollkommen von den einzelnen material-stärken ab.

diverse flugzeug-bauteile sind doch auch carbon gebaut. und ein airbus hat auch keine gewichtsbeschränkung von 75kg ;)
 
Wie schon erwähnt wurde, gehts bei carbonteilen immer um Leichtbau. Generell kommt es aber hin, dass meistens die Beschränkung bei etwa 80 kg liegt. Klar, pauschal kann man kein Gewicht angeben, weil es halt immer von Hersteller zu Hersteller andere Angaben gibt.
also hast du manchamel ne Beschränkung von 75, manchmal auch von 100kg. so in diesem Rahmen spielt sich das ab.
Ist nur leider häufig das Problem, dass es von Seiten der Hersteller aus meistens keine angaben dazu gibt. Da kann nicht mal der Händler exaktes zu sagen. Ist halt immer schwer...

Grundsätzlich geben eigentlich die extrem-leichtbauer, wie THM, AX Lightness, Tune, Sport Salute, Lotz Carbon etc. immer eine Gewichtsbeschränkung an, anders siehts da bei den Mega Herstellern wie FSA, ITM, Ritchey und Easton aus, da bekommt man bei fast nix nen maximales Fahrergewicht.
 
Zurück