Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Brille, Ohrschutz (s.g. Mickymäuse), Staubmaske, und Schutzhandschuhe anziehen, dann Absägen den Sägestaub gleich absaugen. Die Schnittfläche mit Klebstoff auf Zyanacrylat-Basis versiegeln.
die schnittstelle mit einigen lagen isolierband umwickeln. mit einer feinen säge (eisensäge z.b., mindestens 11 zähne/cm) absägen, vorsichtig in eine richtung entgraten und die schnittkante mit sekundenkleber o.ä. versiegeln. den schnitt am besten mit einer gehrungslehre oder einer vergleichbaren konstruktion durchführen.
Ich frage mich nur was der TE mit sicher meint. Geht es ihm um seine Gesundheit oder um das Material?
Edith:
Den Tip mit dem Isolierband finde ich gut.