Carbon-Kettenführung für Torque und andere..........Interesse???

Registriert
29. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

also ich würde für euch Kettenführungen aus Carbon bauen.
Den Plan für eine 3-Gänge-schaltbare mit E-Type Umwerfer und InnenlagerMontage für ein Torque FRX 07 habe ich schon hier. Bei anderen z.B nerve solltet ihr mir Kernmaße schicken, damit ich eine für euch bauen kann.

Die Rollen könnt ihr euch aussuchen.

Preis besprechen wir dann per PN. Also wenn Interesse besteht, dann einfach ne PN schreiben.

Hier mal nen Bild meiner "alten":
 
Ich habe ebenfalls Interesse am Rohmaterial. Würde auch gerne mal selbst eine schnitzen, bräuchte aber was günstiges zum testen, da keine Erfahrung mit Carbonverarbeitung vorhanden...
 
Also schön gemacht ist die ja wirklich nicht.

In gewisser weiße hast du Recht, nur hilft es den Kunden an seinem Bike nichts, wenn die Löcher mit 600 karätigen Gold vorgoldet sind und alles auf 1/1000 genau gefräst ist. Weil das merkt man weder beim fahren noch sieht man es nachher am Bike.

Außerdem ist es alles andere als einfach, sowas herzustellen gerade mit Carbon. Hast du schonmal sowas gemacht? Denke eher nicht, sonst würdest du nicht sowas schreiben, den jeder fängt i-wo mal "unten" an.

Ride On
Downhill4ever
 
Ich glaube, er meinte eher die Form als Verzierungen. Mir gefällt z.B. das minimalistische Design von Shaman Racing ganz gut. Aber das ist ja Geschmackssache...


Wie siehts denn jetzt mit dem Rohmaterial aus? Kann ich das auch über dich beziehen?
 
So ich hab mich jetzt nochmal geschaut und könnte euch die Platten anbieten. Ich würde sagen, ich schneid sie auch gleich im Quadrat zu, dann habt ihr kaum Abfälle.
Also wären dann 220mm auf 100mm.
Dafür würde ich mal sagen 25€.

MfG
Markus
 
Hallo,

naja, will Dir ja Dein Angebot nicht kaputt machen, aber hier kriegt man schon ganz andere Formate für das Geld ;)
Zum Thema selber herstellen, so dramatisch ist das jetzt auch nicht, wie Du es oben schreibst. Ich habe vor knapp 3 Jahren die ersten Bastelversuche mit Carbon gemacht. Hab für mich und ein paar Kumpels Carbon-Schaltwerkskäfige gebastelt. Alles halb so schlimm. Mit ner Laubsäge ausschneiden und dann eben Feilen. Das schlimmste beim Arbeiten mit Carbon ist der Staub, den sollte man nicht unbeding einatmen (beim Schleifen mit dem Dremel lieber nen Mundschutz tragen).
Naja, ich werd mir (wenn es sich in der Arbeit mal zeitlich ausgeht) auch ne Carbonkettenführung für mein Torque basteln (an der CNC :D).

M.f.G.

Volker
 
Hallo Markus92
In gewisser weiße hast du Recht, nur hilft es den Kunden an seinem Bike nichts, wenn die Löcher mit 600 karätigen Gold vorgoldet sind und alles auf 1/1000 genau gefräst ist. Weil das merkt man weder beim fahren noch sieht man es nachher am Bike.

Außerdem ist es alles andere als einfach, sowas herzustellen gerade mit Carbon. Hast du schonmal sowas gemacht? Denke eher nicht, sonst würdest du nicht sowas schreiben, den jeder fängt i-wo mal "unten" an
Falsch, ich habe jahrelang mit Glasfaser und Carbonfaser laminiert und gefräst usw.
Leider habe ich jetzt sofort eine allergische Reaktion, wenn ich mit dem Epoxidharz zusammentreffe.
Ich meinte eben nur, daß die bearbeiteten Teile nicht sehr schön und ungenau aussehen, was nicht den Wert deiner Arbeit schmälern sollte.
Und CFK Plattenmaterial bekommt man heute überall und wesentlich günstiger als hier angeboten, da ist sogar Conrad noch günstiger.
 
Zurück