Carbon Komponenten nach Crash

Registriert
26. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Moin,

habe leider zwei heftige Stürze mit meinem (noch fast neuen) Mountainbike hingelegt. Mein Helm ist hin, wollte mir eh' 'nen neuen kaufen...
Lenker und Sattelstütze sind aus Carbon. Der Hauptaufschlag war (gefühlt) auf dem Lenker. Äußerlich sind keine Beschädigungen festzustellen und im Carbon knackt auch nix. Kann ich davon ausgehen, daß Lenker und Sattelstütze ok sind?

Gruß und Kuß
A.
 
Moin,

habe leider zwei heftige Stürze mit meinem (noch fast neuen) Mountainbike hingelegt. Mein Helm ist hin, wollte mir eh' 'nen neuen kaufen...
Lenker und Sattelstütze sind aus Carbon. Der Hauptaufschlag war (gefühlt) auf dem Lenker. Äußerlich sind keine Beschädigungen festzustellen und im Carbon knackt auch nix. Kann ich davon ausgehen, daß Lenker und Sattelstütze ok sind?

Gruß und Kuß
A.


Was willst du von uns hören? Das ist alleine deine Entscheidung, das gehört zum Erwachsen sein dazu. Wenn man genug Geld hat tauscht man halt, ansonsten geht man halt ein Risiko ein.
 
Moin,

wollte eigentlich nur wissen, wie empfindlich Carbonteile generell sind. Bei Alu kann man ja sehen wenns verbogen ist und dann austauschen, gibt's da bei Carbon auch irgendwelche Hinweise? Oder versagt das Zeugs ohne Vorwarnung?

Gruß
A.
 
Haengt von der Konstruktion ab. => Hersteller oder jemanden der WIRKLICH Ahnung von Carbon hat und die Teile in den Fingern hat fragen.

grüße
Jan
 
Heftiger Sturz und den Lenker nicht tauschen !
Klar ist ja dein Leben.
Bei einen heftigen Sturz würde ich Vorbau und Lenker tauschen.
 
Schau dir das Carbon genau an. Wenn irgendwo was ist was aussieht wie ein "Steinschlag"/Sternchen/Riss oder gar ein knacken warnehmbar ist beim biegen der Teile. Eine Einwölbung sowie weisliche Streifen am Carbon sind auch schlecht.

Dann bau ein neuen dran. Sollte das alles nicht vorhanden sein ist die Warscheinlichkeit sehr sehr groß, dass du kein Problem haben wirst. Zu 100% kann man es nie sagen also geh bei Zweifel zu nem Fachmann wenn du es nicht selbst beurteilen kannst. Als Tipp ein Bootsbauer gibt dir da gute Auskünfte (Ruder/Kanuboote) falls du sowas in der nähe hast. Kannst auch in ein Bike-Laden gehen aber die verkaufen das Carbon eher wie das sie es bearbeiten von dem her auch keine sichere Quelle wenn es dir wirklich aufs Geld ankommt und du nichts kaufen willst.

Und wenn du Geld genug hast geh kein Risiko ein und bau besonders was den Lenker angeht ein neuen dran. Noch ein Sturz und es geht maybe ernsthafteres Kaputt.
 
Von welchem Hersteller sind die betroffenen Parts? Bei namhaften Herstellern von "Edelparts" würde ich die einfach fragen, ob sie eine Möglichkeit haben die Teile zu prüfen.
 
Die Schäden sieht man in der Regel im Inneren des Rohres. Deshalb werden bei vielen Herstellern Rahmen etc. nach `nem Sturz o.ä. endoskopiert.

Bei einer Sattelstütze oder `nem Lenker braucht man aber kein Endoskop, da reicht ne Lampe und das Auge
 
Wenn du irgendwann demnächst wo runterdüst' mit guten 50 Sachen, dann denke einfach, was passieren würde, wenn sich der Lenker nun verabschieden würde....
Ich würde auf jeden Fall tauschen...
Das Material muß so schon sehr viel aushalten. Ein "Schwachpunkt" kann tödlich sein...sowieso bei Carbon.
 
wildwasserpaddel/kajaks,rennwagen/motorräder usw. glaubst du da wird nach jedem crash oder steinkontakt alles getauscht ?
kohlefaser/carbon kann mehr ab als die meißten glauben.
wenn du keine risse oder absplitterungen im harz entdeckst,einfach weiterbenutzen.
 
Vor allem bei Rennwagencrashs wird im Grunde gar nichts getauscht nach einem Crash.


Da gibt es nämlich gleich einen ganz neuen Wagen. :lol:


Aber jeder nach seinem Belieben. Einen Carbonlenker würde ich übrigens sogar alle zwei Jahre planmäßig tauschen, auch wenn ich 100 Leute kennen würde, die so einen schon gaaaanz lange ohne Probs fahren. Aber ehrlich gesagt - auf Risiko bei Lenker und Stütze stehe ich übehaupt nicht. Deswegen fahre ich nach wie vor auch an meinen Carbonhippen diese Teile aus Alu von gut beleumundeten Herstellern. Mir ist einmal ein Lenker gebrochen - Danke, das hat gereicht.
 
tauscht du nach jedem crash dann auch den carbonrahmen ?
bei einem downhill wirken wohl ähnliche kräfte aufs material ein,nach jeder abfahrt alles tauschen ?

und warum sollte ein lenker was anderes sein als ein paddel ?
carbonpaddel ca. 900gr. fahr ich schon jahre im wildwasser ,und da treten heftige schläge und kräfte auf,soll ich nach jedem bach das paddel welches auch lebenswichtig ist austauschen ?
 
Bislang habe ich mich noch nicht derartig langgemacht, dass sich die Frage stellen würde. Aber z. B. beim RR würde ich mir die Frage in der Tat stellen müssen, falls ich so stürzte, dass der Rahmen in Mitleidenschaft gezogen worden sein könnte.

Zwischen einen abbrechenden Paddel und einem in der Abfahrt abgehenden Lenker sehe ich schon noch ziemlich erhebliche Unterschiede. Beim Lenkerbruch ist ein übler Sturz vorprogrammiert.

Davon ab ist die Problematik bei Carbon die, dass es dann kritisch wird, wenn Kräfte einwirken, auf die die Konstruktion nicht ausgerichtet ist. Eine Stauchung ist etwas anderes, als eine Biegekraft, für die der Lenker vorgesehen wurde.

Aber die Diskussion wird ja nun auch immer wieder ergebnislos geführt. Muss eben jeder selbst entscheiden. Ich würde den Lenker halt tauschen, du nicht.
 
Ich habe in irgendeiner Zeitschrift genau von sowas mal gelesen. Dort wurden die Hersteller von Carbon-Teilen verglichen und viele bieten auf Nachfrage eine Prüfung ihrer Bauteile an. Teils ist das mit Kosten verbunden, teils aber auch kostenlos.

Auf deren Aussage kannst du dich dann verlassen, auf alles andere würde ich auch nicht unbedingt vertrauen.
 
Wenn in starkem Wildwasser das Paddel bricht ist man in erheblichen Schwierigkeiten, es sei denn es ist ein Eiskanal.
Der Vergleich zwischen Paddel und Bike Lenker ist nicht abwegig, in beiden Fällen kann man draufgehen oder sich verletzen. Ich vermute sogar dass man ohne Paddel aus dem starken Wildwasser gar nicht mehr oder nur mit viel Glück herauskommt.
 
Das wiederum würde mich eher veranlassen, auch mein Paddel eventuell öfter mal zu tauschen. Aber wollen wir jetzt hier ernsthaft über Paddel diskutieren?

Ich habe einen Carbontonarm von Wilson Benesch. Der ist auch noch nie gebrochen. Und????
 
genau, paddel montiert und allet is jut :daumen:

So'n Mist. Paddel gibt's weder mit 25,4mm noch mit 31,8mm Durchmesser! :lol:

Zum Thema:
Ob der Lenker getauscht werden sollte (egal ob Alu oder Carbon), sollte jeder für sich selbst entscheiden. Was bringen dir vielversprechende Aussagen, wenn du bei jeder Fahrt Schiss mit dem Lenker hast?
 
Padel hab ich schon öfters brechen sehen. Carbonkanus, die man fast zusammenrollen konnte weil sie so zermatscht waren, auch.
Aber ein Lenker der mir während der Abfahrt bricht, so dass sich der Vorbau zwischen meine Augen bohrt - ne das muss nicht sein.
 
Moin,

besten Dank für die vielen Antworten. Ganz klar: Wenn ich das Ding weiterfahre, geht das auf meine Kappe.
Bei den Stürzen habe ich eigentlich selbst am meisten auf die Fresse bekommen, deshalb ist der Helm jetzt zermatscht (ich bin echt erschrocken als ich mir das Teil genau angeguckt habe). Das Fahrrad selbst ist eher auf mich drauf/neben mich gefallen, beziehungsweise hing noch am Schuh... :heul:
Die Lenkerhörnchen (diese kurzen Ergon Magnesium-Teile) hat's verdreht und ein bißchen angekratzt und ein Bremsgriff war leicht verdreht ansonsten konnte ich keinerlei Beschädigung feststellen, auch nicht am Vorbau oder sonst irgendwo.
Der Lenker ist ein RaceFace XC Next Carbon Flat Bar, 31.8mm in der Mitte, Vorbau RaceFace Deus XC. Eigentlich stabile Teile denke ich...
Werde nochmal geauestens inspizieren und auch den Fachhändler meines Vertrauens zu Rate ziehen. Bei leisestem Zweifel tausche ich den Lenker aus. Teure Fahrstunde dann, aber was soll's.
Ach ja, die nachfolgende Abfahrt mit 50 den Waldweg runter ging ohne Probleme... :eek:

Was mich trotzdem interessiert ist, ob Carbonteile eher ohne Vorankündigung versagen als z.B. Aluminium oder sich das Versagen in der Regel durch etwa Weichwerden, Knacken und Rißbildung ankündigt. Konkret: Hat jemand von Euch schonmal einen "halb durchgebrochenen" oder angebrochenen Carbon-Lenker in der Hand gehabt und kann darüber berichten? Die diversen im Internet vorhandenen Tests geben hier leider keine Auskunft.

Gruß
A.

P.S.: Paddel geht gaaaaaaanich!
 
Zurück