Carbon MTB Made in France

Meinst du französische Hersteller die Carbonrahmen in Frankreich in eigener Produktionsstätte produzieren (ich vermute, dass du das wissen möchtest) oder auch französische Hersteller, die Rahmen zwar in einer eigenen Produktionsstätte produzieren, allerdings außerhalb Frankreichs?

Du suchst vermutlich Monocoquerahmen? Dazu fällt mir spontan kein Name ein. Es gibt einige kleine Bikeschmieden, die vereinzelt Carbonrohre verwenden z.B. JulieRacingDesign.

gruß
farao
 
Zu "Made in ..." hat sich saturno schon geäußert.

Man kann schon die Hersteller von Rennradcarbonrahmen, die noch in Frankreich produzieren, an einer Hand abzählen. Die Suche nach MTB-Rahmen dürfte dementsprechend noch unbefriedigendere Ergebnisse bringen.

gruß
farao
 
Zumindest LOOK scheint noch in Frankreich zu produzieren...

920-kit-carbon-bike-award-mat-sram-xx-cross-max.png


...ob da die MTB-Rahmen dazugehören ist aber fraglich...
 
Zumindest LOOK scheint noch in Frankreich zu produzieren...
Imho produziert Look seine Carbonrahmen in Tunesien. Allerdings handelt es sich dabei um eine Produktionsstätte von Look. Deshalb auch meine Nachfrage in Post 4. Obgleich des französischen Einflusses, würde ich Tunesien heute nicht mehr als französisches Territorium bezeichnen ;)

Hier werden sowohl Carbon- und Alurahmen produziert:

http://www.orbita-bicicletas.pt

und hier erfolgt die Endmontage:

http://www.btwincycle.com/FR/le-b-twin-village-90201749/
Lässt sich das irgendwo verifizieren, dass die Carbonrahmen in Portugal gefertigt werden?

gruß
farao
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Allerdings ist dabei immer von den Alurahmen bzw. nur von Rahmen die Rede. Dass die Carbonrahmen aus Portugal kommen, bezweifel ich. Ist im Rahmen (welch Wortspiel) der ursprünglichen Fragestellung hier allerdings auch zweitrangig, denn aus Frankreich kommen sie nicht.

Am sinnvollsten ist wohl, wie bereits erwähnt, es in einem französischen Forum zu versuchen oder generell in Rennradforen, da man sich dort öfter mit der Herkunft der Carbonrahmen beschäftigt. Dann musst du die entsprechenden Hersteller nach Mountainbikerahmen abklappern. Die Anzahl wird allerdings sehr übersichtlich bleiben.

Wenn du keinen aktuellen Rahmen suchst, könnte ich mir vorstellen, dass französische Hersteller in der Frühphase der Mountainbike- und Carbonära in den 80er und 90er Jahren vielleicht auch im MTB-Segment mit Carbon(rohren) experimentiert haben.

gruß
farao
 
das heißt nicht unbedingt, das der rahmen dann in france hergestellt wurde. wenn eine firma in deutschland den rahmen lackiert bzw. kompletiert, dürfen die auch made in germany benutzen, obwohl der rahmen aus taiwan oder sonst woher kommt.
Eigentlich dürfen sie es in diesen Fällen nicht, wenn man sich die Gerichtsurteile zu diesem Thema anschaut. Eine reine Montage gilt als nicht ausreichend für Made in Germany. Auch die Lackierungen des Rahmens sofern diese nicht als 'Schutz' gedacht ist, sondern eine Verschönerung(was es in meinen Augen auch ist, Alu oder Carbon schützen?) reicht nicht aus. Erst das Schweißen erfüllt die Vorausssetzungen. Allerdings gibt es niemanden der das Kontrolliert, man setzt darauf das der Markt sich selbst bereinigt und wenn es gängige Praxis ist, dann hast du leider recht.
 
Rechts oben auf ESPACE MEMBRE klicken, im geöffneten Feld auf DEVENIR MEMBRE,
unten Häkchen setzen dass man die Regeln gelesen hat (die größte Lüge im Internet..)
und dann auf INSRIPTION
 
Zurück