Carbon Parts

Es gibt äußerst haltbare Carbon-Parts, die dann allerdings kein Leichtbau mehr sind. D.h. man spart durch den Einsatz kein Gewicht. Dafür hat man die Optik und die dämpfenden Eigenschaften.

Beispiele für den AM/Enduro-Bereich geeigneter Parts:

 
de gustibus est non disputandum.

ansonsten: mir doch egal, wo jemand kohle hinklebt. kenn da schon so nen irren *richtung bs schiel* :D
 
kannst du mir mal erklären was bs ist?

Zu Karbon. wenn du über 60kg wiegst würd ich es sowieso net nehmen, ausser du schreibst n Leserbrief an die MTBike und fragst ob du sowas verbauen kannst, wenn dann doch was passiert zahlen die^^
 
Was heißt härtere Gangart? Wenn man vorhat, zu fallen, was man im Schlamm und Matsch nicht vermeiden kann, sollte man Carbon nicht nehmen oder eben einkalkulieren, dass man damit Brüche leicht erleben kann. Für Downhill und so Faxen oder sehr schwere Trails ist das sicher ungeeignet, auch wenn jetzt wieder viele Pro Carbon sprechen, ist und bleibt es bei Brüchen anfällig und vor allem gefährlicher, als ALU. Für MTBs, die man auch härter rannimmt, sollte in erster Linie Stabilität und nicht Gewicht entscheidend sein, beides lässt sich "noch" nicht gescheit vereinbaren. Für reine Crossrennen ist es sicher ok, ebenso für Rennräder, aber sicher halt nicht für MTBs, die man vorhat, "härter" ranzunehmen.

Also mir persönlich wäre das Geld für so teures Material einfach zu schade.
 
du hälts dich also für einen ernsthaften Biker... deine Beiträge zeugen aber nicht davon...^^
 
Das Shampoo erkennt uns Ratu nich... :D

und @ Topic: Carbon kommt mir nich ans Bike. Zumindest nich ans Proceed. An meine Stadtschlampe schon eher...
 
Zurück