Was denn für einen Rahmen?
Eine Sattelstütze ist auch als Zusatzzubehör erhältlich. Und in solch eine Produktverpackung gehört die Beschreibung mit den Sicherheitshinweisen.
Hier gehts nicht um den Kauf eines Fahrrads, sondern um eine Sattelstütze als Einzelprodukt.
Wenn Du Dir einen Sprengstoffzünder oder ein anderes technisches Gerät kaufst, dann erwartest Du schließlich auch, daß dem Produkt eine vernünftige Beschreibung beiliegt, die es Dir überhaupt erst ermöglicht, das Produkt/Gerät fehlerfrei in Betrieb zu nehmen.
.. und zu erwarten, daß der Benutzer die richtigen Anzugsdrehmomente kennen würde/müßte, ist ja wohl sehr gewagt.
Es handelt sich bei Carbon um einen Werkstoff, welcher völlig andere Eigenschaften aufweist, als Aluminium oder Stahl.
Eine Alu-Sattelstütze kann man auch mit 30 Nm festkloppen, ohne das gleich der Rahmen zerspringt.
Wie geschrieben.. dreht doch mal 'ne Carbonstütze frei Hand fest, wenn die Schelle am Schlitz hinten anliegt. Selbst ein 12 jähriges Kind könnte die ruinieren, ohne sich kräftemäßig anstrengen zu müssen.
Da möchte ich schön gerne wissen, wie man die Kraft von 5 Newtonmeter einschätzen können soll? Das ist doch Blödsinn..
Ebenso kann ein Hersteller nicht davon ausgehen, daß sich jeder Kunde zum Physiker schult und sich einen
Drehmomentschlüssel kaufen muß. Sicherlich ist es sehr sinnvoll dies zu tun, aber ein Produkt muß meiner Auffassung nach auch fehlerfrei bedienbar sein, ohne sich finanziell mit anderem Zubehör zu belasten, da der
Drehmomentschlüssel wiederum überhaupt nichts mit der Sattelstütze zu tun hat und in einem solchen Fall dieser kostenlos beliegen müßte, wenn er zwangsweise zur fehlerfreien Nutzung einer Sattelstütze notwendig wäre.
Die Hersteller machen sich das immer ein bisschen sehr einfach.. oder?
SO GEHT'S NICHT!
Wenn ihr einen Joghurt kauft, müßt ihr schließlich auch nicht noch 'nen Kasten Bier kaufen, um den Joghurt zu bedienen oder öffnen zu können. Der Joghurtbecher muß auch ohne Joghurtbecher-Öffner bedienbar sein.
Wenn mir einer sagt, das Fahrrad wiegt 10 kg, so kann jeder etwas mit dieser Maßangabe anfangen. Aber was sind denn bitteschön 10 Newtonmeter? Das ist doch das Selbe, als wenn ich die Maßeinheit HoppelPoppel erfinde und dann erwarte, daß das jemand zuordnen können soll.
Wie geschrieben.. wenn die Produktbeschreibung nicht dem erworbenen Produkt beiliegt, verfallen automatisch alle Garantieregelungen des Herstellers, weil das das Selbe ist, als wenn ich dem Käufer einen grünen Knopf am Produkt verspreche, welcher wichtig ist, um es anzuschalten, ihm diesen dann aber schuldig bleibe, weil er garnicht in der Lage ist, diesen zu finden mangels eine Anweisung, wo sich der grüne Knopf befindet.