Carbonrahmen (Fully) richtig fetten - Cube AMS 100 HPC

Registriert
23. März 2010
Reaktionspunkte
191
Ort
Mainz
Servus,

trotz langer Suche habe ich bisher keine zufriedenstellende Antwort gefunden, ich hoffe ihr wisst trotzdem Rat ;)
Die Senkkopfschraube am Hauptlager meines HPCs hatte sich gelöst, also die Schraube kurzerhand raus, das "Fett"(wirkte fast wie Kupferpaste) abgewischt, mit Erleichterung festgestellt, dass nichts gefressen und oder ausgeschlagen ist und dann... habe ich mich gefragt welches Fett ich denn nun an dieser Stelle verwenden darf :confused:

Spricht etwas dagegen hier normales Wälzlagerfett zu benutzen oder muss ich bei Verbindung zwischen Stahlschraube und Carbonsitz irgendwas beachten?

Bei 99% aller Suchergebnisse lande ich im Bereich der Sattelstütze an der ich natürlich kein Fett verwenden sollte, die Montagepaste für Carbonteile scheidet aber bei einem Lager natürlich aus, trotzdem habe ich irgendwo mal gelesen, dass Fett das Carbon angreifen soll, daher dachte ich, ich frag mal euch nach euren Erfahrungen und Meinungen:)

Gruß Tom
 
trotzdem habe ich irgendwo mal gelesen, dass Fett das Carbon angreifen soll
Naja, man liest hier viel. :spinner::p...ich glaub zum Beispiel nicht, daß normales Lagerfett einem Carbonrahmen Schaden zufügen würde. Allerdings zu viel würd ich auch nicht mit Fett rumsauen...:cool: Ich hab an meinem Carboni die Kontaktstellen Schrauben-Rahmen mit Silikonspray bearbeitet. Ans Gewinde natürlich mittelfeste Schraubensicherung für dein Hauptlager..

Gruß: Volker
 
Hallo Volker und Danke fürs Feedback:daumen:

Zwischen Sattelstütze und Rahmen habe ich auch Silikonspray benutzt und jetzt wo du es erwähnst: Die Senkkopfschraube ziehe ich ja gegen das Hauptlager und dort findet ja die Drehbewegung statt :rolleyes:
Von daher ist Fett hier natürlich fehl am Platz, also ein Denkfehler meinerseits! Die Frage ist nur was Cube oder der Vorbesitzer da wohl hingeschmiert haben... zur Sicherheit werde die Tage mal lieber auch die restlichen Lager überprüfen.
An der besagten Stelle werde ich es wohl so machen wie du, Danke!

Gruß Tom
 
:daumen:...an den Rädern, die ich nicht selbst aufgebaut habe, guck ich mir auch sämtliche Lagerstellen an, ziehe die Bolzen, und baue alles geschmiert und die Schrauben mit Schraubensicherung wieder zusammen. Das beugt schonmal knarzen und knacken vor und man hat Ruhe.:) Bei Cube werden sehr gerne auch die Schrauben vom Schaltauge vergessen festzuziehen. Hatte ich schon an 3 Rahmen....raus damit Loctite drauf, festziehen, vergessen.:p
Fahr ich bis jetzt ganz gut mit...

Gruß: Volker
 
An allen Kontaktstellen, wo du keine Reibung willst (wie zb sattelstütze oder vorbau/lenker) fett! aufs gewinde loctite 243 und an die auflagefläche der schraube und auf alle lager, zb steuersatz dick fett drauf. bei mir hanseline. schützt vor dreck und wasser.
 
An allen Kontaktstellen, wo du keine Reibung willst (wie zb sattelstütze oder vorbau/lenker) fett!

An nem Carbonrahmen, klar doch :spinner: Damit es gut rutscht, hm?

An nen Carbonrahmen kommt an diesen Stellen nur Montagepaste!

Zum Lagersitz: Einfach mit gescheitem Fett vollklatschen, ich nehme Motorex 3000 für alles was sich bewegt ;) Danach wieder mit dem richtigen Drehmoment anziehen und Loctite auf die Schraube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich hat du entweder meinen Post nicht verstanden oder falsch gelesen. Überall fett, es sei denn, du willst Reibung. Reibung will man an Vorbau, lenker, sattelstütze. Da kommt montagepaste dran. Auch bei nicht Carbon. Ein bißchen nachdenken hätte das aber gelöst.
 
Zurück