Carbonrahmen gebrochen?

Registriert
17. August 2024
Reaktionspunkte
15
Hallo Gemeinde,

ich bin gerade maximal gefrustet.

Da Bike ist auf den Tag genau 2 Wochen alten, da viel mit gerade die Abnormalität an der hinteren Schwinge auf.

Kein Downhill, nicht einmal umgekippt, ausschließlich asphaltierte Wege und durch den Wald mit leichten Steigungen und Abfahrten.

Was kann das sein? Vom Klang her klingen beide Seiten gleich. Materialfehler?


LG Rajko
 

Anhänge

  • 20240823_120316.jpg
    20240823_120316.jpg
    284,1 KB · Aufrufe: 1.250
  • 20240823_120321.jpg
    20240823_120321.jpg
    265,6 KB · Aufrufe: 1.240
Muss ich jetzt weiter trauern, da sowas dann ja wahrscheinlich häufiger vorkommt, oder soll ich mich freuen, dass es anscheinend ein relativ einfach zu ersetzendes Teil ist.

Der Rahmen ist limitiert, den gibt es nicht mehr.

Hingegen dürfte das Teil "wahrscheinlich" einfacher zu reparieren sein.

LG Rajko
 
dass es anscheinend ein relativ einfach zu ersetzendes Teil ist.

Der Rahmen ist limitiert, den gibt es nicht mehr.
Schließt sich wohl aus?

Da keine Angeben zum Rahmen gemacht werden, ob vom Händler oder Private gekauft...wird es schwer was zu sagen.
Wenn es ein Fully ist, könnte die Strebe einfach getauscht werden (wenn Teil verfügbar ist). Wenn der limitierte Rahmen nur eine Sonderlackierung ist, könnte die Strebe umlackiert werden.
Wenn HT und Händler/ Hersteller keinen Ersatzrahmen anbieten kann bleibt wohl nur Wandlung oder Reparatur (wie auch immer die Parteien das dann abwickeln und wertmäßig ausgleichen wollen). Wenn Privat gekauft wohl pech gehabt und reparieren lassen (falls möglich und es sich lohnt).

Aber alles Spekulation :ka:
 
Schließt sich wohl aus?

Da keine Angeben zum Rahmen gemacht werden, ob vom Händler oder Private gekauft...wird es schwer was zu sagen.
Wenn es ein Fully ist, könnte die Strebe einfach getauscht werden (wenn Teil verfügbar ist). Wenn der limitierte Rahmen nur eine Sonderlackierung ist, könnte die Strebe umlackiert werden.
Wenn HT und Händler/ Hersteller keinen Ersatzrahmen anbieten kann bleibt wohl nur Wandlung oder Reparatur (wie auch immer die Parteien das dann abwickeln und wertmäßig ausgleichen wollen). Wenn Privat gekauft wohl pech gehabt und reparieren lassen (falls möglich und es sich lohnt).

Aber alles Spekulation :ka:
Sorry, ist ein Bulls Sonic Evo EN-SL Daytona.

Bei Stadler am 08.08.2024 in Leipzig.
 

Anhänge

  • IMG-20240815-WA0033.jpeg
    IMG-20240815-WA0033.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 1.203
Na dann ab zu Stadler.

Hoffe du wiegst weniger als 130kg minus Fahrradgewicht, nicht dass die dir da sonst einen Strick draus drehen.

Nebenbei ist dein Thema hier im Leichtbauforum eher fehl am Platze. Vielleicht kann ein Moderator das ja mal sinnvoll verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich scheint das nur eine limitierte Sonderedition zu sein (was Anbauteile und evtl. Lackierung angeht).
Der Rahmen ist wohl keine limitierte Sonderanfertigung. Denke da wird Stadler/ Bulls eine Lösung finden.
Gibt es sogar noch in S, L & XL zu kaufen bei Bulls (schön was Google alles mir eintippen der Bezeichnung findet ) ;)

Also nicht lang rum tun sondern beim Stadler vorstellig werden
 
Für mich scheint das nur eine limitierte Sonderedition zu sein (was Anbauteile und evtl. Lackierung angeht).
Der Rahmen ist wohl keine limitierte Sonderanfertigung. Denke da wird Stadler/ Bulls eine Lösung finden.
Gibt es sogar noch in S, L & XL zu kaufen bei Bulls (schön was Google alles mir eintippen der Bezeichnung findet ) ;)

Also nicht lang rum tun sondern beim Stadler vorstellig werden
Schon gesehen, Restbestände gibt es echt noch.
Habe zum Glück "nur" 99kg (ohne Rad).
Aber passieren darf sowas echt nicht, bin nicht einen einzigen Berg runtergeballert.
 
Ja das sollte (und darf eigentlich) nicht passieren. Dafür gibt es ja auch den Gewährleistungsanspruch.

Sei froh das es jetzt schon passiert ist und nicht erst in 1-2 Jahren...So kann es überhaupt keine Diskussionen über deinen Anspruch geben.
Da hast du wohl Recht.
Zumindest hat sich jetzt Downhill im Südtirolurlaub in 6 Wochen erledigt.
Oder müssen die als Ersatz für die Reparaturzeit was rausgeben?
Bleibt abschließend nur die Frage, ist Bulls doch kein Premium? Was passiert mit dem Ding, wenn es wirklich mal richtig bergab geht.
 
Ist die Frage ernst gemeint?
Ja und nein.
Habe das Bike gerade abgegeben.
Werden Fotos an Bulls geschickt und dann wird das Teil dort repariert. Der Werkstattleiter hat sowas auch noch nie an der Stelle gesehen.
Und die verkaufen anscheinend viel von der Marke. Grundsätzlich sind ja die Rahmen vom 5-14k Bike alle gleich.
Bin gespannt, wie die Odyssee weiter geht.
Ein Tag nach Kauf war ich dort um die zweite Klemmschraube in der vorderen Steckachse festmachen zu lassen. Hat der Lehrling anscheinend vergessen 😂
 
Bitte nicht falsch verstehen, ist nicht böse gemeint und soll auch nicht arrogant klingen, aber Bulls ist ungefähr so premium, wie McDonalds Haute Cuisine ist.

Wobei ich zugeben muss, einigermaßen erstaunt gewesen zu sein als ich sah dass die echt ein Intend-Fahrwerk als OE verbauen.
Alles gut, dann und wann bin ich auch bei McD. Grundsätzlich hat mir das Bike optisch gefallen, die Komponenten haben ihr übriges dazu beigetragen. Dazu die massiven Nachlässe. Da konnte man fast nicht nein sagen.
 
. Der Werkstattleiter hat sowas auch noch nie an der Stelle gesehen.
Is klar… :lol:

„Reparieren“ lassen klingt mir windig..würde da bei nem Neurad glaube schon auf ein Neuteil bestehen.
Und in Zukunft glaube ich, das du mit 100kg mit dem Teil auf gröberes verzichten solltest.. wenn ich mich richtig entsinne ist das Teil brutal auf Leichtbau getrimmt, daher auch die Intend OEM.
Ich hoffe du bekommst da schnell geholfen!
:daumen:
 
Is klar… :lol:

„Reparieren“ lassen klingt mir windig..würde da bei nem Neurad glaube schon auf ein Neuteil bestehen.
Und in Zukunft glaube ich, das du mit 100kg mit dem Teil auf gröberes verzichten solltest.. wenn ich mich richtig entsinne ist das Teil brutal auf Leichtbau getrimmt, daher auch die Intend OEM.
Ich hoffe du bekommst da schnell geholfen!
:daumen:
Neee, der Werkstattleiter ist wirklich ein super Typ. Das Teil hinten wird komplett ersetzt.
Der Rahmen ist so aber bei allen möglichen Bulls Sonic Evo verbaut, die sind zwar insgesamt schwerer, aber solche Brüche wird es dort wahrscheinlich auch nicht gegeben haben.
Und so leicht ist die Intend auch nicht.

Zumal ich wirklich nix spektakuläres gefahren bin und trotzdem geht das Ding kaputt.

Vielleicht ist es dann für 100kg im allgemeinen das absolut falsche Rad und ein nur vorne gefedertes wäre besser.
Fragen über Fragen 😂😂
 
Ich wiege deutlich mehr als du, fahre Enduro-Fully, setze das mehr oder weniger artgerecht ein und hatte noch keinen Rahmenbruch. Fahre allerdings Alu, wobei gut gemachtes Carbon genau so stabil ist. Jedenfalls sollte dein Rad nen Waldweg überleben. 😉 Ich tippe auf Herstellungsfehler/Pech. Der neue Hinterbau wird schon halten. 👌
 
Es gibt ja Schadensbilder, bei denen man es nicht eindeutig erkennt. Aber hier würde ich mich festlegen. Definitiv gerissen. Sah bei meinem Cube Rahmen damals genauso aus.
Ja, es gibt Schadensbilder, wo man nicht sicher ist.
Aber der hier ist eindeutig am Arsch. 🫣


Bleibt abschließend nur die Frage, ist Bulls doch kein Premium?
🦄

Aber nen tollen Hund hast du :love:
 
Schon gesehen, Restbestände gibt es echt noch.
Habe zum Glück "nur" 99kg (ohne Rad).
Aber passieren darf sowas echt nicht, bin nicht einen einzigen Berg runtergeballert.
Mit 99kg Kampfgewicht würde ich mit dem Teil auch keinen Berg „runterballern“ wollen. Die Streben und auch das Oberrohr sehen von der Seite her extrem filigran aus. Das Bike wiegt ja sicher 22-23 kg (inkl. Pedalen) und die Ausrüstung nochmals 5 bis 10 kg (mit Protektoren und Verpflegung etc.). Dann ist dies am oder über dem Limit. Oder sind die 99 kg inkl. Ausrüstung? Nur schon 28 Speichen bei 130 kg finde ich mutig - aber da gibt es andere Meinungen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiege deutlich mehr als du, fahre Enduro-Fully, setze das mehr oder weniger artgerecht ein und hatte noch keinen Rahmenbruch. Fahre allerdings Alu, wobei gut gemachtes Carbon genau so stabil ist. Jedenfalls sollte dein Rad nen Waldweg überleben. 😉 Ich tippe auf Herstellungsfehler/Pech. Der neue Hinterbau wird schon halten. 👌
Oder mit dem Rad wurde doch was anderes angestellt.
So eine Carbonstrebe bricht bei sehr moderater Fahrweise wie angegeben nicht einfach so. ;)

Das müsste dann schon ein sehr beträchtlicher Materialfehler gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück