carbonrahmen schwingt sich auf beim bremsen

Registriert
4. April 2008
Reaktionspunkte
0
habe imemrnoch das Problem das wenn ich meine AVid juicy seven betätigte der ganze rahmen anfängt sich aufzuschwingen und die bremse quitscht.
habe jetzt schon von avid ne neue scheibe sowie beläge bekommen. half nix. schon die dritte scheibe. mal ne andere scheibengröße verwenden?
habe auch schon neue beläge von swissstop gehabt war aber das selbe problem
 
Was bitte meinst du mit "aufschwingen"? Fängt der Rahmen an zu wippen, oder was?
Über quietschende Bremsen haben wir im Forum gefühlte 2 Millionen Threads - vielleicht suchst du erst mal den passenden für dich raus.
 
der rahmen vibriert halt häftig wenn ich die bremse betätige.
warum denken die meisten eigentlich immer das man die sufu noch nicht benutzt hat?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?
bin doch nicht von gestern. wenn ich meine antwort schon über die sufu gefunden hätte würde ich keinen beitrag schreiben.

die bremse gibt ein lautes geräusch von sich was einem quitschen ähnelt und der ganze hinterbau vibriert dabei das es mir die ei... durchschüttelt.
da kannst du die sufu lange benutzen bei: rahmen vibriert durch bremse und dergleichen.

die scheibe sowie beläge und wurden schon 2 mal getauscht. schrauben sind alle fest. laufrad wurde auf spiel geprüft. speichenspannung ist top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Bremse? (Vorn/Hinten) Was hast du für nen Rahmen? was für Bereifung? Bei jeder Bremsung oder Abhängig von der Stärke der Bremsung?

Sollte es der Rahmen aus deiner Signatur sein, dann hab ich 1 zu 1 den gleichen Rahmen unterm Arsch der auch mal unter ner Avid-Bremse leiden musste. Der Rahmen trat zwar nie in Resonanz mit den Bremsen aber er übertrug die Schwingungen der Bremse sehr genau. Möglichkeit Nr. 1, du tauschst die Scheibe gegen die eines anderen Anbieters zu Testzwecken einfach mal. Nr 2. du besorgst dir andere Bremsen.

Ich habe Möglichkeit Nr. 2 gewählt. Zwar rubbelt die XT-Bremse bei den Avidscheiben auch etwas, aber im Vergleicht zu vorher ist es kein Problem und vor allem läuft jede Bremsung leise ab. Bei der Scheibenwahl ist die Avidbremse mittlerweile mit Magura Wave SL-Scheiben kombiniert wurden und funktioniert in dieser Kombination ebenfalls unauffällig.
 
welche Schnellspanner? - sind die richtig zugeknallt? - kann auch ein Grund sein, ist die Aufnahme Plangefräst? bzw steht die scheibe genau mittig in der Flucht? - wenn alles nix hilft ignorieren und einfach fahren kann dabei auch von allein weggehen
 
na ignorieren geht nicht.dazu ist es zu heftig. bei mir war jetzt auch meine felge mavic 717 disc defekt. am stoß wo die felge zusammengeführt und verschweißt wird ist die felge auch genietet. die niete war ab und hat geklappert.
nun könnte ich meinen das dies durch betätigen der bremse und der dadurch resultierenden aufschwingen und vibrieren des rahmens(schwinge hinten) verursacht wurde.

es ist die bremse hinten mit einen giant xtc composite 2008er Rahmen und xt schnellspanner die fest sind.

was mich wundert ist ja das z.b. das giant xtc composite 1 komplettrad auch mit der 160er avid 7 hinten ausgerüstet ist und da scheint alles zu klappen.

werde wohl netzt noch ne kleiner scheibe probieren. also die 140er und dann noch ne scheibe von nen anderen hersteller.
3 verschieden bremsbeläge haben nix gebracht. selbst jetzt ist auch die 3 neue scheibe von avid drin und immernoch das selbe.
weiß aber auch nicht wielange noch mein fahrradladen lust hat sich mit dem problem auseinander zu setzen.
 
Hatte das Problem auch mit nem S-Works Carbon-Rahmen und meiner Marta SL. Nach Belagwechsel und vorschriftsmäßigem Einbremsen wars weg, scheint also an verglasten Belägen gelegen zu haben. Nun hab ich mittlerweile wieder neue Beläge und das Vibrieren inkl. Gequietsche ist wieder da, hab aber wahrscheinlich wieder nur schlampig eingebremst.

Tausche jetzt Scheiben gegen Ashimas und baue vorn und hinten neue Beläge ein, bremse alles ordentlich ein und hoffe, dass dann Ruhe ist.
 
so. mein Händler hat mit Giant telefoniert und die probleme sind bekannt aber treten nur sehr selten auf. das problem gebe es auch in seltenen fällen mit alurahmen. liegt wohl an der avid 7. also das problem wäre auch bei Avid bekannt soll an den unterlegscheiben von dem adapter zum bremssattel liegen die sich wohl beim bremsen sehr stark verwinden können und daher dieses geräusch erzeugen. ich soll diese woche noch weiterfahren und schauen ob sich was bessert. sonst kommt nächste woche einer von giant und nimmt das rad mit und dann testen die woran es liegt. kann in ganz seltenen fällen auch an der scheibenbremsaufnahem liegen aber daa bekomme ich sofort nen neuen rahmen
 
ich gehmal davon aus das die bremse nirgens schleift oder dergöeichen bzw das die scheiben wie auch die bremse an sich korrekt verbaut sind:


entferne die beläge und entgrate die kanten mit eienr schlüsselfeile. parallel dazu entgratest du auch die "öffnungen" in der scheibe. minimal. das reicht. hat ähnliches mit der code was mich in den wahnsinn getrieben hat.

wenn du das getan hast: EINFAHREN! ich meine code 3mal vorne wie hinten so eingebremst das di escheiben bläulich geschimmert haben udn es gestunken hat. wenn ich wasser drauf gespritzt hab ist es sofort verdampft. seit dem bremst die wie als würde ich einen anker werfen und das macht sie ohne einen mucks. :daumen:
 
beläge wurden schon angeschliefen und an der scheibe hat avid auch was gemacht. brachte keine verbesserung. das habe ich auch schon versucht....bremse mal schleifen zulassen um sie zu überhitzen. dann ist es mal kurz weck. nach abkühlen ist es aber wieder da
 
nicht schleifen lassen! ich meine das liegt alles am einfahren und an der entgratgeschichte. machen denn beide bremsen so einen zoff? bei mir wars nur die hintere und die aber extrem laut. letztendlich lags am verhältnis scheibe/belag.
 
es ist nur die hintere bremse. va ist alles top.
wir haben auch schon fremdbeläge probiert. swissstop und kollstop.
nix von dem half. in der einbremsphase war bei allen nix zu hören aber nach ca 20-40km tratt bei allen belägen wieder das problem auf. immer wennn die beläge sozusagen ihre volle leistung aufbauen rubbelt die bremse so das der ganze rahmen vibriert. giant wird sich nächste woche darum kümmern.
 
dann kanns ja nur noch an der scheibe liegen. bzw am sattel: check mal bei ausgebauten bremsklötzen ob die "huckel" noch überall drin sind die die beläge aufnehmen sollen.
 
so.
muß mal wieder neuigkeiten loswerden.
Rad war also nun bei Giant zu Testzwecken für knapp 2 Wochen und das trotz der Messe sehr schnell.
Also eine neue seven wurde verbaut und brachte keine besserung dann haben sie den Rahmen gewechselt. also der Rahmen ist jetzt auch neu brachte aber auch kein unterschied.
jetzt haben sie mir eine Marta SL dran gemacht zu testzwecken und die soll i erstmal einfahren.
bis jetzt ist es mit der neuen Bremse erstmal weck. sieht zwar ******* aus mit seven vorne und marta sl hinten aber naja. was man nicht alles tut um das problem zu behen.
 
so. mein Händler hat mit Giant telefoniert und die probleme sind bekannt aber treten nur sehr selten auf. das problem gebe es auch in seltenen fällen mit alurahmen. liegt wohl an der avid 7. also das problem wäre auch bei Avid bekannt soll an den unterlegscheiben von dem adapter zum bremssattel liegen die sich wohl beim bremsen sehr stark verwinden können und daher dieses geräusch erzeugen.

Ja, ja, das sagen die immer alle. Sehr selten, ganz vereinzelt blablabla, dabei sind alle Foren voll von Bremsen-Quitschen, Resonanzen etc.

Auch schön: "also bei dem Rad hören wir das das erste Mal".

Und Unterlegscheiben, die sich verwinden? Sind die aus Plastik? Wurde das vorher nicht getestet?

Klasse finde ich allerdings, wenn da wirklich extra jemand vorbeikommt und das Rad mitnimmt.
 
hallo,

evtl. hilft das weiter. hab ich gestern zu einem anderen problemfall geschrieben. ist noch aktuell drin. probleme mit cannondale caffeine rahmen. ehenfalls sehr leicht und schwingungsempfindlich.

................

habe diesen bericht mit interesse gelesen, da ich vom selben problem geplagt bin/war;-))

fahre einen caffeine rahmen mit einer xt 2008 775 discbrake. habe ich selber montiert und nach 10 ausfahrten nach denen alles ok war die bremsleitungen kürzen lassen. seit eigentlich diesem zeitpunkt wie ich mich (leider erst) heute erinnert habe ging dieses heulen an der hr bremse los mit virbrationen und resonanzen. war deswegen bei bei cdale händle in ro und die konnten sich nach abchecken aller möglichkeiten das ganze nicht erklären.

hab dann die lösung mit dem gummischlauch (bei dem letzendlich auch die bremsleitung fest mit eingebunden wurde) gesehen und auch so einen tip mit bremsleitung fest fixieren nahe bremssattel.

dann kombiniert und mein setup angesehen. die bremsleitung wird ja unten am rohr durch die öse gezogen und wickelt sich dann eigentlich stramm um die sitzstrebe. auch am sitzrohr lag die bremsleitung an.

hab dann mit zwei tempos distanz geschafft und siehe da. die resonanzen etc. waren weg. hoffe das bleibt so.

kann mir das nur so erklären, dass sich zwischen bremsleitung und sitzstrebe irgendwelche vibrationen aufbauen und diese resonanzen etc. erzeugen.

vermutlich kam das ganze erst nach dem kürzen der leitung, da diese bis dato mit einer länge von 170 cm da evtl. einfach rumhang und wohl nirgends am rahmen auflag.

meine optisch bessere lösung als zwei tempos oder schlauch mit schraubenzieher hab ich mit doppeltem kabelbinder gelöst mit dem man für die leitung eine art schlaufe machen kann und diesen bei handmade zwischen a und d plaziert und dann so gedreht habe, dass die leitung weder an dem sitzrohr anliegt noch an der sitzstrebe. bin mit diesem setup jetzt noch nicht gefahren da es schon dunkel wird.

hoffe das wars. scheint aber zu klappen, da als ich vorher die zwei tempos wieder rausnahm und die leitung stramm an die strebe zog das heulen wieder losging und bei einfügen wieder weg war.

mein fazit. die bremsleitung muss entweder vom rahmen entkoppet sein oder dort so festsitzen, dass da sich nix aufschaukeln kann. immer gut sind natürlich auch noch organische beläge.

hoffe das ganze bewährt sich dann bei der nächsten großen ausfahrt.

gruß cadebiker
 
eins muß ich mal sagen. in silber gefällt mir die marta sl zwar garnicht hat aber nen hammergeilen druckpunkt und ist auch vile leichter wie die seven.
da kann sich avid ne schiebe abschneiden.

geiles ding.


in meinem radladen haben sie noch ein xtc composite 1 stehen für 2800 euro. auch carbonrahmen und die seven dran und siehe da. selbes problem.

da ich jetzt nen neuen rahmen habe fragte ich natürlich gleich was nun ist mit meiner rahmenschutzfolie die ich damals von 3m für fast 20 euro erworben habe.
wird mir laut händler alles gutgeschrieben und rechnungsmäßig weitergeschickt an giant. stellt sich raus das es geht mit der bremse nimmt mein händler nochmal konntakt auf und klärt das mit giant zwecks neuer bremse(muß sich giant halt kümmern)
die marta kostet ja mal einiges mehr.
wer aber einfach mal so nen neuen rahmen schickt den juckt das nicht.
 
Zurück