Carbonsitzstreben Fanes Enduro - Verarbeitungsqualität

Jo, im Grunde habe ich alles von der Alu-Version genommen. Außer das Schaltauge. Aber jetzt, wo das nicht funktioniert, habe ich das alte Schaltauge genommen. Leider ist das nicht auf 142er Achsstandard gefräst. Müsste ich dann wohl noch machen.
Aber zufriedenstellend ist das irgendwie alles nicht. Es nervt ziemlich dolle.


Sascha
 
Jup. Muss ich ja haben, da ich ne 2.0 habe. Und da kann man den Yoke nicht ausfräsen lassen. Deshalb muss ich den langen Radstand fahren, wenn ich 650b fahren will.


Sascha
 
Vielen Dank für dein Mitdenken.
Meine jetzige Nabe ist 135. aber die neue Nabe, die jetzt kommen wird, wird 142. denn irgendwannuss ja mal nen neuer Rahmen her. Und der wird mit ziemlicher Sicherheit ne 142er Breite haben. Also will ich jetzt schon mal vorbereitet sein.
Wobei das Ausfräsen der Inlets eigentlich auch nicht das Thema war, sondern das komisch angefräste Schaltauge.
Aber je länger ich logisch drüber nachdenke, kann es gar nicht Original sein, sondern ist von meinem Vorgänger; aus welchem Grund auch immer; angefräst worden.


Sascha
 
Die Schaltaugen für die Alu und die Carbonsitzstrebe waren/sind leicht unterschiedlich.
Wenn man sich also eine Carbonsitzstrebe nachgekauft hat muss man nochmals 33EU fürs entsprechende Schaltauge ausgeben...

Um ein Schaltauge für die Aluversion auf eine Carbonsitzstrebe anzupassen mus man es etwas abfeilen/fräsen.
 
Meine jetzige Nabe ist 135. aber die neue Nabe, die jetzt kommen wird, wird 142. denn irgendwannuss ja mal nen neuer Rahmen her. Und der wird mit ziemlicher Sicherheit ne 142er Breite haben. Also will ich jetzt schon mal vorbereitet sein.

Klingt ja fast so als ob du eine nicht umrüstbare Nabe auf dem Zettel hast - echt!? Andernfalls steck die Neue doch für diesen Rahmen auf 135mm um und wieder zurück auf 142mm wenns gebraucht wird.
 
Leute!!
Es geht überhaupt nicht um die Nabe. Was hängt ihr euch denn da jetzt so auf. Das habe ich in einem Nebensatz mal erwähnt.
Ausgangspunkt ist und war das dubiose Schaltauge.
Und damit schließe ich das Thema Nabe.


Sascha
PS: meine nabe(n) ist/sind umbaubar.
 
Die Schaltaugen für die Alu und die Carbonsitzstrebe waren/sind leicht unterschiedlich.
Wenn man sich also eine Carbonsitzstrebe nachgekauft hat muss man nochmals 33EU fürs entsprechende Schaltauge ausgeben...

Um ein Schaltauge für die Aluversion auf eine Carbonsitzstrebe anzupassen mus man es etwas abfeilen/fräsen.

Ist dann mein oben gezeigtes Schaltauge (welches ja nicht funktioniert) passend?
Und warum
Muss da was weg gefräst werden?


Sascha
 
Schaltauge-Fanes-Enduro.jpg
IMG_20130311_123645_526.jpg
Die Carbonversion der Strebe hat sozusagen "dickere" Ränder um die Achsaufnahme herum wie die Aluversion:
Also müsste dein nachgearbeitetes Schaltauge eigentlich passen!
Schaltauge-Fanes-Enduro.jpg
 

Anhänge

  • Schaltauge-Fanes-Enduro.jpg
    Schaltauge-Fanes-Enduro.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20130311_123645_526.jpg
    IMG_20130311_123645_526.jpg
    104,3 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Mmhh. Dank dir schon mal für den Aufwand und die Mühen.
Ich schaue heute Abend mal nach. Mein Schaltauge der Alu-Version scheint zumindest zu passen. Werde es im Detail aber noch mal checken.
Denn das mitgelieferte Schaltauge passt auf gar keinen Fall.
Auf der Homepage finde ich auch kein Schaltauge speziell für die Carbonstrebe. Oder habe ich da was übersehen.

Sascha
 
So, Thema scheint geklärt. Ich habe mit René vom technischen Service telefoniert.
Mein Schaltauge hat gar keine Kante, wie skwal in seinen Bildern hat. Mein schaltauge ist auf beiden Seiten glatt/Kantenlos. Und da es plan aufliegt, brauche ich auch nichts zu fräsen (außer der Einfädelhilfe). Und da das Schaltwerk mit dem Schaltauge läuft, lasse ich auch alles so.
Ich danke euch aber trotzdem für eure Hilfe.
Wie das neue Rad aussieht, könnt ihr bald in der Galerie sehen.
Danke noch mal.


Sascha
 
Zurück