Casting 888 WC aus 2008 kompatibel mit RC3 Evo Ti von 2011 // Generalüberholung der RC3

Mithras

Jedipadawan
Registriert
14. Juni 2010
Reaktionspunkte
139
Ort
Nähe Nürnberg
Bike der Woche
Bike der Woche
Moin,

da die SuFu hier wenig hilfreich war, wollt ich mal fragen on das Basting einer Marzocchi 888 WC von 2008 kompatibel mit einer 2012er Evo TI ist?
38mm Standrohre müsstens ja beide haben.

Grüße Tommy
 
Es passt :)

Hab ne 888 RC3 Ti aus 2011 bekommen in nem optisch wie technischem "Naja" Zustand:

- Einsteller teils fest/schwergängig
- Öl drin vorm 2.WK..
- Gabelseite eine zerfetzte Feder-Schrumpffolie entweder in vielen Schnipseln im kompletten Ölbad oder als Bumper unterm Federkolben
- Kratzer im Stand/Tauchrohr... auf den Standrohren zum Glück nur minimal..

Günstig an ein neues schwarzes Casting einer 2008er WC gekommen.. Decals einer 2011er TI ebenfalls

1671445-i2eq47pkgycr-dsc03925-large.jpg


Also erstmal zerlegt....

1671443-fft88v3hucrm-dsc03926-large.jpg


Innenleben schaut irgendwie an Stellen vergewaltigt aus wo es sich mir nicht erschließt, dass da Schleifspuren sein sollen...

1671444-hxfjy8kikbu2-dsc03927-large.jpg


Überall Schnipsel... im Casting tiefer schaute es sehr wüst aus...

1671442-4ml8wmoib7jg-dsc03929-large.jpg


also alles säubern, neues Casting fetten, Decals drauf, Standrohre mit elsterglanz-Chrom polieren und mal grob zusammenbasteln...
schaut doch gleich viel besser aus...

1672148-8dlnlg52nlsv-dsc03935-large.jpg


Noch nen Schrumpfschlauch um die Feder (kein Bild), frisches Öl rein, Einsteller (mittlerweile leichtgängig) dran und ab damit ans Bike..

1672695-u4i2ct2c5pab-dsc03940-large.jpg


Kurze Runde im Hauswäldchen sagt ... "soweit ok"

Morgen Test in Onohe .. wahrscheinlich is die Feder zu hart...
 
Innenleben schaut irgendwie an Stellen vergewaltigt aus wo es sich mir nicht erschließt, dass da Schleifspuren sein sollen...
Mein erster Gedanke war WTF?! Vielleicht hat da jemand versucht, die Kartusche oben zu öffnen... aber offenbar funktioniert die trotzdem noch.:daumen:


Morgen Test in Onohe .. wahrscheinlich is die Feder zu hart...
Wenn der Negativfederweg passt und nur die Progression trotz offener VA zu stark ist, kannst du auf der Dämpfungsseite das Öl in 10ml-Schritten ablassen. Das bringt ungefähr das Gleiche wie 10Klicks VA. Bis auf 300ml ablassen ist definitiv kein Problem, darunter könnte es eng werden.

Die Gabel passt optisch jedenfalls gut ins Trek!
 
Danke für die Tips,

das mit dem Öl behalt ich im Hinterkopf .. aktuell is genau Menge lt. Marzocchi Vorgabe mit 7,5er Öl drin...

hab die Gabel heut nem Livetest mit einigen Abfahrten in Osternohe unterzogen .... is das krass... vorher ne doch *dachte ich* recht gut gehende Boxxer R2C2 gefahren mit eigentlich zu weicher roter Feder...

Die 888 hat aktuell noch ne türkise Ultrahrtfeder (ab 95kg) drin und arbeitet trotz der zu haren Feder und gradmal 10-15% SAG besser uns präziser als die Boxxer...
Klebt am Untergrund, arbeitet schön im oberen Federweg, wirkt nicht bockig und gibt bei Bedarf genug FW frei und ist dennoch schön aktiv..

Aktuell is keine vorspannung drauf und Druckstufen komplett offen ..
Am Mittwoch bekommr ich ne weichere 6.6er Feder dazu, dann sollte der Sag um 20-25% liegen und die Druckstufen wenige Klicks benötigen und das sollte dann passen ..
Zugstufe arbeitet super mit einem konsanten *schlürfff...*... Losbrechmoment eigentlich nicht vorhanden ..

Fazit.. der Umstieg hat trotz aller Schwierigkeiten performancetechnisch gelohnt...
 
Zurück