Castor + speedhub montage????

Registriert
13. Februar 2003
Reaktionspunkte
24
hallo,

kurze frage.
weiß jemand ob der castor ds zur montage der speedhub mit kleinem momentenhebel - speedbone -freigegeben ist?
das wäre die variante mit speedbone glaube ich.
scheibenbremse und der adapter von rohloff in dem sich die nabe einklinkt.
hat da jemand kentnisse drüber und kann mir weiterhelfen?
danke im voraus.
 
Die Kollegen von Castor und von Rohloff müssten das wissen ...

Nee, mal im Ernst: Wenn Dein Rahmen eine Discaufnahme nach IS hat, dann passt der Speedbone erstens rein montagetechnisch dran und zweitens sind die Kräfte, die der Bremssattel auf den Rahmen ausübt, deutlich größer als die, die vom Speedbone eingeleitet werden. Garantie übernehme ich natürlich nicht, aber alle Speedhub-Fahrer sollten bislang keine Probleme damit gehabt haben, dass ihnen der Speedbone die Bremsaufnahme abreißt.
 
Rohloff verweist halt auf die Freigabe vom Rahmenhersteller, um vor evtl. Schadensersatzansprüchen geschützt zu sein (die Speedhub wird ja auch in den USA verkauft...).
Und die meisten Rahmenhersteller können dazu meist auch nix sagen, weil sie ihre Rahmen aufgrund der geringen Rohloffeinbauten nicht darauf testen und folglich ebenso keine Freigabe geben können.

Jeder halbwegs vernünftige Rahmen hält das aber problemlos aus. Bisher ist noch kein Rahmen deswegen auseinandergeflogen. Wie michi220573 schon gesagt hat, sind die Bremskräfte erheblich größer.
 
hallo,

hab mir mal das orginal speedhun handbuch besorgt, dank an rotor.
di haben da ein paar bilder drin mit den verschiedensten varianten die drehmomenabstützung am rahmen anzubringen.
auf einem bild ist die speedhub mit oem2 abstützung am scheibensockel ohne disc abgebildet.
und was soll ich sagen, habs mit meinem castor verglichen, und es ist das selbe ausfallende.
ich denke mal das es da also keine probleme geben sollte.
muß jetzt aber 2 wochen auf meine speedhub warten :(
dafür bin ich heute mit nem testbike ne runde gedreht:D :D :D
geil geil geil
 
jo, hast recht, ich werd mir auch bald einen holen. Aber sagt mal, was für kräfte werden denn eigentlich über die momentstütze übertragen? ich mein rücktritt, so wie früher, hat das ding ja net!
 
Irgendwo muß sich das Getriebe ja abstützen. Der Getriebeeingang (Ritzel) ist beweglich, der Getriebeausgang (Nabengehäuse bzw. Laufrad) ebenfalls. Um das Eingangsmoment vom Ritzel auf das Nabengehäuse übertragen zu können, muß sich das Getriebe an einem festen Punkt abstützen können, dem Rahmen.
 
Und ich dachte immer das der Motor am Rahmen festgeschraubt ist damit er nicht rausfällt.:lol:

@Devel: Wennste kein verschiebares Ausfallende hast und keine Scheibenbremse drann machen willst, dann würd ich des Modell ohne externen Schaltkasten nehmen. Is die technisch bessere Variante.
Aber ansonsten brauchst dir keine Gedanken machen ob am Rahmen was kaputt gehn könnte.
Hab an beiden meiner Räder auch Rohloffs drangebaut.

G.:)
 
Zurück