CC-Gabel für Cube LTD 4

Registriert
12. Januar 2004
Reaktionspunkte
42
Ort
mitten in Hessen
Hallo,

ich verfolge schon ca 1/2 Jahr intensiv dieses Forum. Nun habe ich mich registriert und habe ein, zwei Fragen die ich über die Suchfunktion nicht richtig beantwortet bekomme. :confused:

Für mein Cube Ltd 4 suche ich ne neue Gabel für den Bereich CC und Tour (Gardasee und Alpentauglich) im Bereich von 100-120mm Federweg.
Zur Zeit ist ne "Rock Shox Judy SL 100" (EBH=Einbauhöhe 47,5cm) eingebaut. Mein Gewicht ist 75 Kg. Preislimit ca. 400,- Euro

Problem: Ich habe ne MAgura Julie Scheibenbremse mit IS 2000 Bremssattel. Somit müssten ja alle Manitou Gabeln aus der engeren Wahl fallen, da ich mir keinen neuen Bremssattel für 65,- Euro kaufen möchte. Oder gibt es da einen Adapter für kleines Geld ????????

Hier meine engere Wahl:

Manitou Black Super Air 100/120 2003 EBH=49,0cm für 349,-Euro

Marzocchi Marathon SL 105 2003 EBH= 48cm für 499,- Euro

Marzocchi MX Pro ETA 120 2004 EBH=49,3cm für 329,-Euro

Rock Shox ???? bitte empehlung und guten Preis abgeben

Magura + Rock Shox ???? bitte empehlung und guten Preis abgeben



Hat noch jemand bessere Tips und Preise ???

Wie sieht es mit den Einbauhöhen aus geht das noch ???

Uffff, das wars.


Schon mal im voraus vielen Dank für die Antworten

Grüße Toni
 
120mm sind meiner Meinung nach zu viel für ein Hardtailm, das gibt ein sehr ungleichmäßiges Fahrerk, vielleicht gut für Dirt aber nicht für Touren.
100mm reichen eigentlich völlig, wenn nicht würde ich es eher mit breiteren Reifen probieren. Ich würde dir eine

Marzocchi MX Comp ETA (ca 250 EUR)

oder eine

Rock Shox Duke XC U-Turn (ca 200 EUR)

Hast Du eine Judy SL von vor 2002? Das war eigentlich eine ziemlich gute Hardtail-Gabel. Wenn sie kein Spiel hat und gut funktioniert, gibt es keinen wirklichen Grund sie auszutauschen. Wenn deine Gabel allerdings eine mit AirAssist ist, kann ich dich verstehen.

400 Eur sind schon sehr viel für eine Federgabel, da würde ich lieber eine für 200 EUR kaufen und den Rest in eine bessere Scheibenbremse investieren.
 
und die ist nicht so der Hammer.


@macgyver
wie sieht es den so mit der "Mx Comp ETA 105mm" von 2003 aus. habe gehört die wäre nicht so der bringer ?
250,- Euro wo bekomme ich die für den Preis ?
 
...also ich wär bei einem HT auch extreeeem vorsichtig mit Gabeln, die einen Federweg >100mm haben, wenn der Rahmen nicht ausdrücklich dafür designed wurde (Dual- oder Dirtrahmen, die gehen ja z.T. bis 130-150mm). Die HT-Cuberahmen sind meiner Ansicht nach für 80mm-CC-Gabeln ausgelegt. Als ich 2002 mein LTD5 bestellt hatte, war im Katalog noch eine 100mm Duke SL abgebildet - ausgeliefert wurden aber nur 80mm Versionen - mit der Begründung, dass bei der gegebenen Rahmengeometrie die 100mm Gabeln einen zu flachen Lenkwinkel geben könnten (je nach Fabrikat und Einbauhöhe).
Also, 100mm würde ich einem HT noch uneingeschränkt zutrauen (hab jetzt selbst beim HT meiner Freundin eine Pilot SL mit 100mm eingebaut, ist aber grenzwertig, da das Bike von '97 ist und vorher eine 75mm Indy drin hatte...), aber bei mehr erhältst Du echt ein Harley-Davidson-like Fahrgefühl mit Lenkwinkeln jenseits der 71° !
Greetz und ich würd auch die Duke SL U-Turn (oder die 105er MX Comp ETA) nehmen,

Cubabike :confused:
 
Toni172 schrieb:
und die ist nicht so der Hammer.


@macgyver
wie sieht es den so mit der "Mx Comp ETA 105mm" von 2003 aus. habe gehört die wäre nicht so der bringer ?
250,- Euro wo bekomme ich die für den Preis ?

Die MX comp 04 105mm bekommst du hier um 299.- € inkl. Steuersatz.
 
Ich glaube eine von den Beiden wird es wohl werden.

Beide haben 105mm Federweg. Bei der 2004 Comp ist ja die Zugstufe leider nur intern verstellbar. Ist das in der Praxis ein großer Nachteil ??


MX Pro ETA 2003

Pro
-externe Zugstufe
-Preis 299,- Euro

Contra:
-in Schwarz mit roter Schrift leider nicht so zu meinem Bike passend
-Keine so schöne Verstellknöpfe (das Auge fährt mit)


MX Comp ETA 2004

Pro:
- Farbe in Silber oder schwarz
- Preis 279,- Euro inkl FSA Orbit XL2 Steuersatz

Contra:

- Zugstufe nur Intern

Gibt es unterschiede im Ansprechverhalten ? Welche würdet Ihr nehmen ??

Gruß Torsten
 
Hallo

ich habe im Moment ein ähnliches Prob. Ich fahre ein LTD 3 von 2003 mit einer Duke XC 2003. An sich keine schlechte Gabel, aber die verabschiedet sich durch die tolle Rockshox-Qualität ( :mad: ) zunehmend. Jetzt muss Ersatz her. Da ich sehr verschiedene fahre, indem ich teilweise Marathons und schnelles CC fahre und dann aber gleichzeitig auch gerne mal durch die Gegend Wheelie oder mit Bunnyhops durch die Gegend springe sollte die Gabel nun aber auch etwas aushalten.

Jetzt meine Frage :

Kann ich eine Vario-Gabel wie die Manitou Black Elite RTWD mit 90 mm als CC Gabel fahren und die 120 mm einstellen wenn ich mal nur so rumspringe und ein bissl "Unsinn" mache ??? Oder kann ich die 120 mm gar nicht bei meinen Rahmen einstellen, weil das Bike dann unfahrbar wird ?

Was haltet ihr davon ?

@ Toni

sorry, dass ich mich hier mit reinhänge aber wir haben eben ähnliches Bikes und ein ähnliches Prob ;)

Mfg Jackass !
 
Ich hab´ an meinem Reaction-Rahmen (gleiche Geometrie wie Ltd.-Rahmen) die Black Platinum drin (90-120 mm). Mit bis zu 100 mm ist das Bike überall sehr gut fahrbar. Im Gelände oder bergab läßt es sich hervorragend mit 120 mm Federweg fahren, selbst im normalen Einsatz ist es nicht so, daß man mit vollem Federweg nicht fahren kann.
Ich finde sogar, daß das Bike bei 90 mm Federweg und höheren Geschwindigkeiten etwas nervös wird.

Gruß
 
Zurück