CC-Race Gabeln

Registriert
22. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hi,
auch wenn es Themen wie diese schon oft gegeben hat, aber vielleicht kann man ja mal eine Übersicht über Erfahrungen mit Race Gabeln aufstellen, um eine Überblick über alle alternariven zu bekommen.
Also postet mal eure Erfahrungen:
- Funktion
- Gewicht
- Qualität
- Fahreindruck
- Preis

Also meine Meinung ist diese:
Fox F80 ist die absolute Referenz, aber zu euer. Skareb ist vom Preis in Ordnung, aber zu weich.
Jetzt gibt es vielleicht noch alternativen in der Preisklasse einer Skareb:
Rock Shox Reba Team Air (85, ohne U-Turn, mit POPLoc) 1,56 Kg???
Black Super Air 80
Bin ich aber beide noch nicht gefahren. Vielleicht kennt die ja einer.
Also, dann postet mal eure Erfahrungen!!!
 
2004er Black SPV 80.

- ausreichend steif für technisch harte Rennen.
- kaum Wippen im Wiegetritt.
- schluckt schnelle, harte Schläge gut.
- gute Dämpfung.
- ausreichend leicht (meine: 1570g)
- keine Einstellungen während des Rennens nötig (bei XC wichtig).
- anscheinend völlig unempfindlich gegenüber Schlamm.

2006 kommt übrigens von Manitou ein genialer Nachfolger der Skareb
mit 30mm Tauchrohren und trotzdem nur 1,3 Kg Gewicht.
Die R-SEVEN wird (mit verbessertem SPV) die perfekte XC-Gabel.
http://www.velonews.com/tech/report/articles/7630.0.html

Thb
 
Thunderbird schrieb:
2004er Black SPV 80.

- ausreichend steif für technisch harte Rennen.
- kaum Wippen im Wiegetritt.
- schluckt schnelle, harte Schläge gut.
- gute Dämpfung.
- ausreichend leicht (meine: 1570g)
- keine Einstellungen während des Rennens nötig (bei XC wichtig).
- anscheinend völlig unempfindlich gegenüber Schlamm.

2006 kommt übrigens von Manitou ein genialer Nachfolger der Skareb
mit 30mm Tauchrohren und trotzdem nur 1,3 Kg Gewicht.
Die R-SEVEN wird (mit verbessertem SPV) die perfekte XC-Gabel.
http://www.velonews.com/tech/report/articles/7630.0.html

Thb

...wenn du schon werbung machst...

http://www.bike-guide.com/modules.php?name=News&file=article&sid=8250&mode=&order=0&thold=0

gruss mike

ps: die besten cc-gabeln kommen von magura und marzocchi...
 
Jawoi - endlich eine gute Alternative zu ner SID ! :daumen: :daumen:

14774b.jpg


:cool: .....sieht gut aus !
 
Mir gefallen gold- oder silbernitrierte Standrohre eigentlich viel besser, aber
wenn die Daten stimmen, scheiß ich auf's Aussehen und kauf sie mir.

Thb
 
Die Gabel sieht doch genial aus, kantig und doch filigran. Durch einige Grate und Abschrägungen schaffen die Wohl auch die Steifigkeit bei geringerem Gewicht. Bin mal auf die Straßenpreise gespannt.
 
Ich (z.Z. 73kg) kann über meine Skareb, die ich mit V-Brakes fahre nichts negatives sagen, funktioniert gut, nicht schwer und nicht zu teuer, wie allgemein bekannt ist sie nicht die steifeste.

Mich würd aber mal interessieren ob hier jem. mal paar Erfahrungen, Eindrücke und Erlebnisse mit/von der German-A Kilo mitteilen kann.

kilo_luft_l.jpg


Wenn die Gabel das hält was der Hersteller verspricht würde ich, wenn ich mal bissl Geld über habe meinem Bike und mir die Gabel gönnen.

Taugt die Gabel was, lohnt es sich das Geld auszugeben?

Gruß
Stalko
 
Ich fahre die Marzocchi Marathon Race!!
Ist echt ne super Gabel wenn man sie richtig eingestellt hat (4Luftkammern)
Allerdings halt auch nicht die steifste!!!
 
Die German Answer wäre auch mein Favorit. Ich doktere schon 4 Monate rum, welche Gabel in mein Rebel soll, schwanke ständig hin und her. Leider gibt es keine eindeutigen Tests und Aussagen darüber, wie steif die Gabel ist, vor allem die Bremssteifigkeit und das Wippverhalten mit Luftdämpfer. Leider gibt es keinen Lockout, das wäre dann für mich die Kaufentscheidung.
Zur Zeit steht immer noch die Sid oder eine Reba Team zur Debatte, auch Pace und FRM hab ich mir schon überlegt, aber die sollen doch zu weich sein und nicht richtig funktionieren. Na ja, schaun wir mal, die Fee
 
Ich will ja hier nicht alles aus dem Ruder laufen lassen, aber mich würde mal brennend interessieren, ob jemand Erfahrungen mit der USE S.U.B. Anti Dive hat? Das Teil scheint ja auch so in Richtung Race/Tour zu gehen.
haushai
 
Die GA: wurde in der letzten BSN getestet , inkl. steifigkeitsmessungen .
Die jungs scheinen übrigens regelrecht begeistert zu sein von dem teil , war nicht das erste mal , das die sich so über diese gabel ausgesprochen haben .

Dieses jahr wollte ich starr fahren , aber dann ... ich hab die kilo auch schon seit ewigkeiten ins auge gefasst .

nikolay
 
Wenn du genau nachließt, steht da gar nix. Wie ist die Performence, Wippverhalten, Bremsverhalten. In diesem "Test", wenn man das überhaupt so nennen kann, hat man lediglich die Gabeln ausgepackt und bei Votec auf den Prüfstand gepackt. Gefahren hat die Gabeln keiner.
 
:confused:

Mir reicht der test beinahe so wie er ist .
Was mich vieleicht noch interessiert hätte , ob der antidive effekt auch automatisch das wippen im wiegetritt reduziert .

Wenn du noch weiter ins detail gehen möchtest , dann mail an GA: .
die sind meiner erfahrung nach schnell und freundlich im umgang mit potentiellen kunden - auch nicht immer selbstverständlich .

Für mich lesen sich die bsn tests eigentlich so , das die leute da eher wert auf das fahrgefühl legen als auf die laborauswertung - kommt mir persönlich entgegen .

grüße , nikolay
 
Ja, so ist es! Wer den bsn-Test wirklich liest, weiß auch Bescheid darüber, dass wir – und ich oute mich gleich mal als bsn-Mitarbeiter – das Fahrgefühl weitaus höher gewichten als die Laborwerte. Die Behauptung, die Gabeln seien nicht gefahren worden, ist eine leichtfertig hingeworfene Unterstellung, die den Testern und vor allem dem verantwortlichen Redakteur viel Unrecht tut. Denn in diesem Test stecken eine Menge Arbeit und Sorgfalt. Alle Gabeln hatten ausgiebig Gelegenheit, ihre Stärken und Schwächen auf dem Trail zu beweisen. Sie wurden abwechselnd in immer das gleiche Bike eingebaut, ein Endorfin Speed-R (Rohloff-Bike) mit Marta SL Bremse und einem extra kurzen Vorbau, damit die Gabeln bergab auch schön an ihre Grenzen kommen konnten. Auch verschiedene Setups wurden durchgespielt. Und es saßen keine Fliegengewichte auf dem Bike. Das Wetter im Umland von Regensburg war übrigens in den letzten Wochen auch nicht besser als anderswo.
Kurz noch zur German A.: Wir haben alle reichlich Erfahrung mit der Gabel, und wir waren alle von Anfang an begeistert. Im Wiegetritt zeigt sie ein nur sehr leichtes, mit dem Auge erkennbares, aber kaum spürbares und nie störendes Wippen. Es ist zudem eine ganz andere Art von Wippen (falls man es überhaupt so nennen darf), als man es von einer Teleskopgabel kennt – allerdings schwierig zu beschreiben. Wer die Gelegenheit hat und unserem Urteil nicht traut, sollte sie unbedingt mal ausprobieren. Richtig abgestimmt, ist sie eine herausragende XC- und Marathongabel.
 
CharlyG schrieb:
Wer die Gelegenheit hat und unserem Urteil nicht traut, sollte sie unbedingt mal ausprobieren.

GA: ist , wenn ich mich nicht irre , oft am gardasee , willingen etc. mit einem stand vertreten . Hoffentlich auch dieses jahr am lago , dann würde ich gern die gelegenheit nutzen , sie mal wirklich zu fahren .

Der mitarbeiter von GA: , der mal auf eine anfrage von mir geantwortet hat meinte , das durch die raderhebungskurwe nach hinten/oben , das "wippen" , optisch eher sichtbar wird als bei teleskopgabeln , sich dafür aber im fahrbetrieb weniger bemerkbar macht .

Hoffe bald selbst die gelegenheit zu bekommen das rauszufinden .

@Charly: ich nutze mal die gelegenheit dich noch etwas auszufragen , wenn es OK ist .
Die dämpfer von GA: bekommen in der presse regelmäßig ihren fett weg , wegen schlechten ansprechverhalten und und einer zu progressiver kennlinie .
Was war dein/euer eindruck von dem dämpfer ?

Macht sich die zugstufeneinstellung bei einer pralelogrammgabel irgenwie anders bemerkbar ?

Und zufällig habe ich mir auch einen speed-r rahmen geordert .
Wie war euer eindruck : verträgt der rahmen die doch beachtliche bauhöhe der gabel (ich glaube es waren 480mm(!)) ?

grüße , nikolay
 
Hi,

CharlyG hat's ja schon gesagt. Die Gabel ist echt klasse.
Zum Einbauen in ein Endorfin: Ich glaub ein anderer Mitarbeiter fährt einen Endorfin Singlespeedrahmen mit German:A Gabel und ist super begeistert.
Schaut zudem echt geil aus!

MFG

Wast
 
Vielleicht habe ich mich etwas impulsiv ausgedrückt. Dennoch war mein Eindruck beim lesen des Tests, dass er eher oberflächlich durchgeführt und schnell dahingeschrieben war. Da ich etwas vorbelastet bin, hat sich bei mir ein gesundes Misstrauen gegenüber der Fachpresse entwickelt, welche nur allzu leichtfüssig Produkte in den Himmel lobt, nur weil finanziellen Verpflichtungen genüge getan wird oder aber die verantwortliche Tester um den Finger gewickelt werden. Wenn dem nicht so ist, und da glaube ich ist BSN noch eher zu den rechtschaffenden Magazinen zu zählen, lobt dass die Redaktion. Allerdings hätte ich mir den genannten Federgabeltest etwas ausführlicher gewünscht. So hätte man zumindest auf die Testbedingungen und die Verfahren, insbesondere der Praxistest mit den von dir genannten Verfahren darstellen können und auch subjektive Eindrücke verschiedener Tester weitergeben können. Auch die ehemalige Referenz in Sachen Racegabel, die SID, hätte man als Vergleichsmuster, wenn auch veraltet, mit heranziehen müssen. Gut hingegen war die Auswahl der Testgabeln, hier wurde die Masse der aktuellen Modelle betrachtet. Also, ich gebe zu, dass ich etwas vorschnell und provokativ ungerecht war, was man mir leider auch in anderen Bereichen nachsagt und gelobe, vor dem Schreiben mein Hirn einzuschalten, wenn es auch blond bedeckt ist. Nun zur GA: Wenn mir einer sagt, dass die Kilo steifer im Bremsverhalten, verdrehsteifer im Fahrbetrieb, wippfreier im Wiegetritt und feinfühliger im Ansprechverhalten ist als die derzeit aktuelle SID- Generation, dann werde ich mich für die Kilo entscheiden, vorausgesetzt, ich finde einen Händler, welcher sie mir verkauft. Viel Spass noch, die Fee.
 
gatecrasher schrieb:
Fox F80 ist die absolute Referenz, aber zu euer. Skareb ist vom Preis in Ordnung, aber zu weich.
Jetzt gibt es vielleicht noch alternativen in der Preisklasse einer Skareb:
Rock Shox Reba Team Air (85, ohne U-Turn, mit POPLoc) 1,56 Kg???
Black Super Air 80
Bin ich aber beide noch nicht gefahren. Vielleicht kennt die ja einer.
Also, dann postet mal eure Erfahrungen!!!
Also, die F80 ist es sicher net...:lol:

German:A GA-Force Kilo ist von dzt. keiner Gabel in obigen Punkten zu überbieten, dementsprechend auch der Preis. Wer die Gabel mal gefahren ist, weiß, was ich meine!
Ansprechverhalten top (es gibt kaum besseres), Steifigkeit auf Endurogabelniveau, Gewicht niedriger als eine SID (Serie).
 
Ja, den Shop hab ich gesehen, leider völlig überteuert. Die 15-20 %, die mir mein Händler gibt, möchte ich auch bei der GA erreichen. Ciao, die Fee
 
Vor vielen, vielen Jahren gab es mal einen Federgabeltest, aus dem die AMP F1 als Sieger hervorging: leicht und steif, eine super-CC Gabel.
Ich Depp habe sie mir gekauft. Das einzige, was stimmte, war das Gewicht, und das ist ja auch schon etwas. Seither mag ich überhaupt nie wieder eine Parallelogrammgabel haben, was auch immer draufstehen mag.

Überhaupt, die Rahmen werden immer leichter und die Gabeln immer schwerer? Ist das nur wegen der Scheibenbremsen, die ich nicht fahre?

Ich fahre ne Uralt-Marzocchi Z2 (1996 gebaut) in meinem normalen MTB und habe bisher nur ein einziges Mal die Dichtungen und das Öl gewechselt. Die gabel bekommt im Jahr 7000-8000km eingeschenkt und hat nicht einmal Spiel; die original Buchsen sind immer noch drin. Im schnellen Rad steckt eine SID Race mit unter 1200 Gramm und das soll auch so bleiben. Meine leichteste wiegt ohne irgendwelche Modifikationen 1130 Gramm. Die SIDs sind ja so schlecht, sagen mittlerweile alle. Ich frage mich nur, weshalb sich so viele Leute, die die Teile auch noch bezahlen müssen (Profis zählen nicht) SIDs kaufen? Wieso soll ich ne FOX fahren, die mehr wiegt als mein Rahmen? Allerdings, alltagstauglich sind die SIDs nicht, das ist klar.
Habe mit Interesse den Gabeltest in der Mountainbike gelesen und mit Staunen festgestellt, dass eine sehr gute 130mm Enduro/Freeride-Gabel (Fox Talas RLC) gerade gut 100 Gramm mehr wiegt, als der CC Testsieger (Fox F80X, 1658 Gramm). Irgendwie gerät mein Weltbild ins Schwanken.

Da wird es doch Zeit, dass was geschieht. So gesehen kann man auf die neue Manitou gespannt sein. Wenn wirklich kein Carbon verwendet werden sollte, wäre das ein zusätzliches Argument!

Übrigens, Thunderbird, Du bist nicht zufällig der Gregor?
 
Hallo ich bin eigentlich ein sehr leichter Fahrer deshalb brauche ich keine so steife Gabel. Meine Top CC Gabel wegen Design und dem Lockout am Lenker (nicht bei allen kann aber umgerüstet werden) ist die Sid! Für mich gibt es keine geilere Gabel :D

--------------------------------------------------------------
Suche: CC Laufradsatz
 
Zurück