CC/Tourenurlaub in der Toskana?

Registriert
9. Juni 2012
Reaktionspunkte
4.591
Hallo,
ich wuerde mit meiner Frau im Juni gern zwei Wochen in die Toskana, wandern, ans Meer und MTB Touren (und wirklich diese, keine Halsbrechertrails. Hardtails)
Hat selbiges schon wer gemacht und kann aus dem Naehkaestchen plaudern?

Bisher habe ich die Gegend um Massa ins Auge gefasst: Ist mit dem Auto aus Mitteldeutschland noch halbwegs machbar, am Meer und man kann sehr guenstig absteigen (einfachste FeWo mit Kueche, wo man schlafen, duschen, kochen und die Bikes ans Bett lehnen kann reicht uns).

Leider habe ich einige bedenken:
1. Schon beim Kartenmaterial gehts los, im Vergleich mit den Tirol/Gardasee etc. ist die Gegend abseits dee Stassen bzgl MTB/Touren scheinbar nahezu unerschlossen.
2. Scheinbar ist es im Sommer dort sehr ueberlaufen. Hoffnung waere, dass dies nur auf die Gegend direkt ums Meer zutrifft und man etwas abseits doch seine Ruhe hat.
3. Literatur zu Touren scheint nicht zu existieren und auch auf den Onlinetourenportalen schaut es im Vergleich mit beliebteren Gegenden duenn aus. Wie ernst man die Eintraege auf Gpsies et al fuer dort nehmen kann, waere die naechste Frage.

Ueber Erfahrungsberichte und Tipps wuerde ich mich freuen.
 
Massa Marittima oder Massa Carrara?

Zu Massa Marittima gibt es einiges, Suchfunktion - div. Anbieter von geführten Touren usw..

Ich war da mal in der Nähe (Lustignano) vor ein paar Jahren im Hochsommer - am Meer total überlaufen und 5km landeinwärts menschenleer, dafür viele Bremsen (Viehhaltung) und brütende Hitze.
An der Touristinfo in Massa M. gab es eine brauchbare Karte zu kaufen.

Massa Carrara : da sind die Rindviecher im Gegensatz zur südlichen Toskana oben auf den Bergen, und es gibt eine brauchbare Kompasskarte. Ist aber eher für weitläufige CC-Touren mit viel Höhenmeter und viel Schotter/Asphalt, soweit ich mich erinnere.
 
Hallo Beutelfuchs,
nicht weit von Carrara entfernt liegt die Garfagnana.
Das ist ein noch nicht sehr bekanntes Tal zwischen dem Appenin und den Alpi Apuane (Marmorberge von Carrara) mit vielen kleinen Bergdörfern und etlichen schönen Strecken aller Schwierigkeitsgrade.
Die Ferienwohnungen sind für toskanaverhältnisse noch relativ günstig und die Küche der Region sehr lecker. Nur zum Meer ist es etwas weit, deshalb habe ich immer eine Woche dort verbracht und bin danach noch ans Merr gefahren zum Badeurlaub (z.B. in die Gegend um Cecina)
Für Italien gibt es etliche GPS Tracks im Netz.
Für tourenlastiges Biken mit Bademöglichkeit bietet sich auch die Gegend um Castiglione de la Pescaia an (ist aber relativ weit zu fahren und nicht die billigste Gegend).
Von dort ist es nicht weit nach Massa Marittima, wo es sehr viele schön angelegte Trails gibt .
Ganz gut geeignet dürfte auch die Gegend um San Vincenzo sein.
Generell gilt für die Toskana, wenn du mit dem Bike die befestigten Wege verlassen willst brauchst du eine sehr gute Beschreibung oder noch besser ein GPS Gerät mit sauber aufgezeichnetem Track. Wenn das nicht vorhanden ist, wirst du sehr oft fluchen.
Das ist so meine Erfahrung nach so ungefähr 10 Toskanaaufenthalten
Solltest du noch detailfragen haben, gerne per PN.

Viele Grüße

Ricardo
 
Im Hochsommer in der Toskana heiss und die Strände sind überlaufen? Sachen gibts. Im Juni ist aber noch Nebensaison und die Temperaturen sind erträglich. Massa Marittima ist für gemässigte Touren ideal, halt eher mittelgebirgsmässig, aber endlose Trails und schöne Gegend. Zum Strand nach Follonica 15 Minuten motorisiert. In Carrara bist du direkt am Strand, in den Bergen mit dem Rad in einer halben Stunde. Reichlich Schotterstrecken, Trails bzw. Wanderwege meist verblockt, gardaseemässig. Die Gegend kann man durchaus als alpin bezeichnen.
Für beide Gebiete gilt, das man dort lieber nicht alleine unterwegs sein sollte, da sehr einsam.

Mit Tracks kann ich leider nicht dienen, die habe ich im Kopf.
 
Danke euch beiden. Bei euch hoere ich doch eine kleine Empfehlung fuer Massa Marittima bzgl. gemaessigter Touren heraus.
Was ist den eine realistische PKW-Fahrzeit (zB ab Brenner) dort hin?
Und kann jemand Kartenmaterial fuer dort empfehlen? Und habt ihr mal open street map dort getestet?
GPS habe ich und werde mal nach Tracks suchen.
 
Hallo Beutelfuchs,
vom Brenner bis Massa Marittima solltest du mit ca 6 - 7 Stunden Fahrzeit rechnen.
Zum Strand in Follonica sind es wie on any sunday geschrieben hat nur 15 Minuten mit dem Auto. Die schöneren Strände findest du aber in der Gegend um Castiglione de la Pescaia (z.B. Cala Violina mit tollen Trail im Wald dahinter).

Viele Grüße

Ricardo
 
Wir sind damals von Gombitelli (schönes Ferienhaus) immer zum Strand bei Torre dei Lago Pucini (Viareggio) gefahren, das ist nämlich dort der einzige öffentliche Strand weit und breit. Waren 20 min oder so einfach.
Diese Dörfer am meerseitigen Hang der Garfagnana sind ganz hübsch (eins wurde von den Nazis massakriert...), aber wie oft in Italien fand ich es sehr schwierig, die Trails zu finden (schlecht gepflegte Wegweiser, mit Brombeeren zugewachsene Trails). Ich wollte eigentlich eine Tour um Massa C. fahren, kam aber nicht dazu.

GPS Tracks im italienischen Forum (mtb-forum.it) suchen, dort gibts für die ganze Toskana einige gute Tracks und auch IGs.

Juni ist natürlich kein Hochsommer (hatte ich überlesen), insofern relativiert sich das mit den Bremsen und den vielen Italienern am Strand. Das ist erst im August so.
 
Ein Tipp zur Anreise. Lieber über Pisa am Meer entlang fahren. Die Autobahn von Bologna bis Florenz ist eher eine schlecht ausgebaute, kurvenreiche Berg- und Talbahn, die LKW Fahrer machen keine Gefangenen. Und ab Colle di Val dElsa bis Massa geht es über kurvenreiche Landstrassen, die mit einem vollgeladenen Urlaubsfahrzeug keinen Spaß machen.
 
Wir sind damals von Gombitelli (schönes Ferienhaus) immer zum Strand bei Torre dei Lago Pucini (Viareggio) gefahren, das ist nämlich dort der einzige öffentliche Strand weit und breit. Waren 20 min oder so einfach.
Gombitelli kenn ich! :daumen: Der Schinken und die Salami von Ceru sind zwar off topic, aber Weltklasse. ;)
Beim Rückweg vom Strand freue ich mich jedes Mal, wenn das Auto noch da steht. :lol:
Diese Dörfer am meerseitigen Hang der Garfagnana sind ganz hübsch (eins wurde von den Nazis massakriert...), aber wie oft in Italien fand ich es sehr schwierig, die Trails zu finden (schlecht gepflegte Wegweiser, mit Brombeeren zugewachsene Trails).
Definitiv! Im Mai gehts wieder nach Torcigliano di Pescalia. So ein richtig schön verschlafenes Nest mit 20 Häusern (inkl. Kirche und Hundehütten).
Mountainbiken kann ich mir dort aber nach wie vor nur mit ortskundigem Guide oder erprobten GPS Tracks vorstellen. Das Wegenetz in der Gegend wurde zwar die letzten Jahre wohl verbessert, ist aber nach wie vor eher funktional orientiert -->viele Stichstraßen/-wege und Sackgassen. Am Ende steht dann oft ein einsames Haus mit einem wütend bellenden Hund. :rolleyes:

Juni ist natürlich kein Hochsommer ...
...kann aber trotzdem verdammt heiß sein. Also rein klimatisch muss zwischen Juni und August kein sooo großer Unterschied sein.

In jedem Fall gibt es da unten so etwas wie eine Bikeszene. Bikespuren findet man relativ oft und als ich beim letzten mal Sonntags in der Früh Nachhause gefahren bin, war ich sehr überrascht, dass plötzlich mehr MTBiker als Rennradler unterwegs waren. Vor allem hatten die alle Startnummern am Lenker. Muss also irgendeine Marathonveranstaltung o. Ä. gewesen sein.
Ich werde trotzdem wieder das Rennrad mitnehmen. :love: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Beutelfuchs,
Wald gibt es in der Gegend um Massa Marittima genügend, incl. Wild und Stachelschweine. Die Trails verlaufen fast nur durch die Wälder.
Wichtig ist dass du die Track in der richtigen Richtung fährst, sonst kann dir passieren, dass du Trails bergauf schiebst und bergab auf Schotter oder Asphalt fährts.
Die Räder mit der Fähre nach Elba mitnehmen ist kein Problem.
Was die Anfahrt betrifft, wäre die kürzeste Verbindung die Strecke über Florenz und dann entweder über eine Mautfreie Schnellstraße Richtung Aurelia (Küstenautobahn), oder über Siena (das letzte Stück ist dann Landstraße, wird aber zurzeit zur Autobahn ausgebaut. Die Autobahn zwischen Bologna und Florenz ist in den letzten Jahren ausgebut worden.
Wie der derzeitige Zustand ist weiß ich nicht, kann aber einen Freund fragen, der die Strecke regelmäßig fährt.

Gruß

Richard
 
. Die Autobahn zwischen Bologna und Florenz ist in den letzten Jahren ausgebut worden.
Wie der derzeitige Zustand ist weiß ich nicht, kann aber einen Freund fragen, der die Strecke regelmäßig fährt.

Hallo Ricardo,
danke fuer die vielen Tips. Wuerde mich freuen, wenn du nachfragen koenntest. Von Leipzig dort runter an einem Tag wird eh eine Moerdertour, da ist jede gesparte halbe h gold Wert.
 
hallo beutelfuchs

die strecke bologna - florenz hat für mich an schrecken verloren,ist jetzt gut ausgebaut z.t. 3-spurig

aber solltest du nicht weiterfahren bis nach arezzo? und dann über siena ans meer,hab

den streckenverlauf jetzt nicht so ganz im kopf,kann mich da auch irren

ein guten tip ist über nacht zu fahren,geht deutlich schneller,man muß halt fit sein,sonst ist es die hölle

elba fand ich persönlich nicht so der hammer zum biken,da bleib mal lieber auf dem festland

ciao thomasga


www.mountainbikeandbed.eu www.doccionedisotto.eu
 
Danke Thomas,
dann werde ich die Strecke nehmen:
http://route.tomtom.com/#/route/Leipzig%252C%2520DE%254051.33967%252C12.37136%2540-1/Boccheggiano%252C%2520Montieri%252C%2520IT%254043.08998%252C11.03405%2540-1/?leave=now&traffic=true&center=44.171916860173%2C11.226187812504&zoom=7&map=basic

Arezzo waere etwas zu weit. Ganz ueber Nacht wird mir zu arg, aber ab fruehs gegen 3 wirds wohl los gehen muessen.

Wir haben uns jetzt in Boccheggiano eingebucht.
Weiss jemand, wie's in der Region mit UMTS via TIM ausschaut? Gut ausgebaut oder Glueckssache?
 
ach so noch was,eine ziemlich gute lokale wettervorhersage bietet

il meteto http://www.ilmeteo.it/

dann wieder stadt bzw. comune auswählen,

gibt es auch als app für die androiden unter uns,beim iphon keine ahnung,aber bestimmt

benutze die vorhersage auch in deutschland,da muß man sich nur an die anderen städtenamen gewöhnen

francoforte,monaco,berlino usw.

in der gegend gibt es auch einige heiße quellen ,falls das wetter mal nicht so mitspielt

aber juni sollte schon klappen,is ja eher zu warm da als zu kalt

viel spaß da

thomasga


www.mountainbikeandbed.eu www.doccionedisotto.eu
 
Dank dir. Die app hab ich gleich installiert.
TIM schaut eher mau aus, also hoffen wir besser auf gutes wetter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bisschen Feedback nach 2 Tagen hier:

TIM in der Maremma ist gut ich wohne hier im allerletzten Kaff und habe 0.5MB/s down.

Zum Strand in Follonica sind es wie on any sunday geschrieben hat nur 15 Minuten mit dem Auto. Die schöneren Strände findest du aber in der Gegend um Castiglione de la Pescaia (z.B. Cala Violina mit tollen Trail im Wald dahinter).
Follonica ist wirklich ein schrecklicher Ort mit einem noch schrecklicherem Strand und dabei sind die Touris noch gar nicht da. Castiglione de la Pescaia werde ich mir vornehmen.

Ein Tipp zur Anreise. Lieber über Pisa am Meer entlang fahren. Die Autobahn von Bologna bis Florenz ist eher eine schlecht ausgebaute, kurvenreiche Berg- und Talbahn, die LKW Fahrer machen keine Gefangenen. Und ab Colle di Val dElsa bis Massa geht es über kurvenreiche Landstrassen, die mit einem vollgeladenen Urlaubsfahrzeug keinen Spaß machen.
Kann ich voll unterschreiben und bereuhe es, nicht auf dich gehoert zu haben.Nachdem man eh schon 10h gefahren ist, erledigen einen die beiden beschriebenen Abschnitte vollends. Heimwaerts geht's am Meer entlang. Bologna-Florenz-Siena...dort kann man a) rechts hinter LKWs hertreodeln, oder sich b) links von voellig hysterischen Kleinwagenralleyfahrern behupen und aufgabeln lassen.

Allgemein ist es hier super schoen und tracks waren reichlich zu finden (mtb-forum.it, gpsies, bike-gps). Karte muss ich in Massa noch besorgen, bisher nur OSM, was nach Abgleich mit diversesten Tracks gar nicht schlecht zu sein scheint. Was definitiv nichts taugt, ist die garmin trek map italy.

Nur zum radeln kam ich noch nicht, da ich mir auf der Anfahrt einen staerkeren Schnupfen eingefangen hab. Heute regnet es zum Glueck sowieso (aber wem erzaehle ich das...)
 
Zurück