Cd Furio - Kettenlinie- und Kurbelfrage

yumyum

M.o.D.
Registriert
14. September 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Nordschwarzwald
Hallo,
Mein Cannondale F500 (Furio-X) Rahmen von 2006 hat eine Kettenlinie von 47,5mm.
Müssten das nicht 50mm sein??? :ka:

Falls die Kettenlinie stimmt will ich die Kurbel (FCM 510) trotzdem gerne wechseln. Welche Kurbel würde da passen?
 
Hallo

Ein Rahmen hat keine Kettenlinie sondern die Kettenlinie ergibt sich aus Innenlagerlänge und Kurbel und bei dem Shimano HT2 System ergibt sich eine Kettenlinie von 50mm . Und die kannst du alle verwenden ( auch von anderen Herstellern ) solange Kurbel u. Innenlager für BSA-Gewinde , 68 / 73 mm Breite u. für Mountainbike gedacht sind.

Mfg 35
 
ok, ich hab mich unklar ausgedrückt.
Im Augenblick ergibt sich eine Kettenlinie von 47,5. Ich vermute aber das der rahmen für 50mm ausgelegt ist. Die Kurbel (Octalink fc-m510 von 2004) und das Innlager wurde von einem anderen Rahmen übernommen und ich bin mir nicht sicher ob das so passt.
Grüße yumyum
 
Auf der rechten Seite fehlt wahrscheinlich ein Zwischenring von 2,5mm.
Laut Montageanleitung müssen beim 68er Tretlagergehäuse rechts 2 und links 1, beim 73er rechts 1 montiert werden.
Anleitungen gibt's bei www.paul-lange.de.
 
@GS-Fahrer: Was du schreibst stimmt für die derzeit aktuellen HT2 Kurbeln.

Ich habe hier aber eine 2004er Octalink Kurbel http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/explosionszeichungen_archiv/FC/FC-M510-OCT_EV.pdf/view (das ist der Vorgänger vom derzeitigen Standard) mit separatem Innenlager. Da gibt es verschiedene Lager für verschiedene Achslängen und Gehäusebreite (Achslänge und Gehäusebreite sind unabhängig voneinander). Falls die falsche Achslänge eingebaut ist stimmt die Kettenlinie nicht. //Oberlehrermodus aus ;)
Genau das ist möglicherweise bei dem bike der Fall. Mit Spacern ist da leider nichts zu machen. Wen mir jemand sicher sagen kann das der Rahmen für ne 50mm Kettenlinie gedacht ist, dann kauf mir ne neue HT2 Kurbel. Wenn aber die 47,5 muss ich nach einer passenden OCtalink Kurbel schauen.
trotzdem danke für die antwort
 
Tja, war ja nur so'ne Idee :) Man lernt nie aus :rolleyes:

Wen mir jemand sicher sagen kann das der Rahmen für ne 50mm Kettenlinie gedacht ist, dann kauf mir ne neue HT2 Kurbel.

Was sagt Cannondale?
Klar, wäre natürlich einfacher, wenn schon jemand dasselbe Rad mit neuer Kurbel hätte... :)
 
Natürlich kannst Du den Rahmen mit einer HT2 Kurbel fahren.
Dafür ausgelegt ist aber meiner Meinung nach kein gängiger Rahmen. Um vernünftig mit einer 50er Kettenlinie zu funktionieren, müsste der Hinterbau eigentlich breiter als 135mm sein. Die 50er Kettenlinie ist ein Kompromiss, um Hinterbauten herstellen zu können, die genügend Reifenfreiheit für heute übliche breite Reifen zu bieten.
 
Hallo

Natürlich passt deine Kurbel. Dem Rahmen ist es sch... egal welche Kettenlinie sich aus der Kurbel ergibt. Es dürfen nur die Kettenblätter u. die Kurbel nicht an den Kettenstreben streifen. Die 50mm Kettenlinie wurde nur " erfunden " um mehr Platz für breitere Reifen und Fullyhinterbauten zu schaffen.

Mfg 35
 
Zurück