CD-Scalpel-Lefty-Gemeinschaft? ->Suche

Also ich fahr jetzt seit Oktober 2003 ein Scalpel 3000 in RH XL. Im Laden hat es 10,6kg (incl. 959 Pedale) gewogen. Allerdings ist es inzwischen etwas schwerer, w/breiterer Reifen und bar ends. Die Originalreifen (Hutchinson Scorpion haben die Luft gerade mal 2 Stunden gehalten, mit den Conti Vertical Pro hält die luft wochenlang. Ach ja, den Remote Lockout für den Fox habe ich ausgebaut (klump!!!).

Hatte bisher kein Panne (3000 km, incl. AlpenX) und bin auch sonst super zufrieden. Ärgerlich sind nur die dummen Kommentare von Bikern (tausch mal dein bike um, denn es fehlt eine gabel und du hast einen knick im oberrohr).

Ansonsten sag ich: Super Wahl und trotz des Preises habe ich es noch nicht bereut!
 
Hallo Cannondaler,

bin seit heute ebenfalls stolzer besitzer eines Scalpel 2003 , blau-weiss in m, :love: mit lefty elo carbon , allerdings hab ich auch gleich ein paar #Fragen.
ist das normal , das die lefty beim Eintauchen sowas wie ein schleifen von sich gibt, und woran kann es liegen das das lockaut nicht mehr blockiert, nein battery ist nicht leer :) :daumen:
 
Normalerweise ist die Lefty beim Eintauchen ganz ruhig. Und wenn der Lockout auch nicht mehr geht, dann ist das ein Fall fürn Lefty-Doc.

Ich würde an Deiner Stelle der Lefty eine Wartung gönnen. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit eighty-aid gemacht. Super Service und sehr schnell. Montag die Gabel hingeschickt und am Freitag war sie zurück. Die sind aber nicht gerade die günstigsten.

Ansonsten gibt es da noch den Fahrrad-Kohl. Der soll auch gut sein und etwas günstiger. Habe ich aber noch nicht getestet.

Da nun endlich der Frühling da ist, werde ich mein neues Gefährt :love: am Wochenende auch mal testen!





...
 
Hallo Leute,

hab mich letzte Woche auch für ein
Scalpel entschieden.
Mit Lefty ELO und...und...und...komm aus dem
Schwärmen gar nimma raus!

Hab diesbezüglich auch gleich eine dringende Frage:
Wie schützt ihr eure Carbon-Kettenstrebe vor der Kette?
Ist sie sehr empfindlich?

Mit einem ersten Eindruck vom Fahrverhaltren kann ich
leider noch nicht aufwarten.(lang halt ichs aber nimma aus :lol: )


Bedanke mich schon mal für eure Antworten.

Michael
 
Die Kettenstrebe ist mit einer Schutzfolie beklebt und scheint sehr robust zu sein. Ich bin in den letzten Tagen einige "Rüttelpisten" gefahren wo die Kette ziemlich oft an die Kettenstrebe geschlagen ist. Zu sehen ist nich mal ein Kratzer an der Schutzfolie. Bin eigentlich auch skeptisch. Wenn die ersten Verschleisserescheinungen an der Folie auftauchen, werde ich wohl zusätzlichen Schutz anbringen. In welcher Art weiss ich noch nicht.

@2Fast4You: zeig doch mal ein Bild von Deiner Errungenschaft!


zu meinen ersten Fahreindrücken werde ich demnächst mal posten. habe gerade keine Zeit. Aber es wird positiv :daumen:
 
Frank´n Furter schrieb:
Salve,

bin seit kurzem auch Besitzer dieses Gefährts.
Vielleicht könnte mal jemand, der schon länger ein Scalpel fährt, seine Erfahrungen hier posten?

Mich würden vor allem die Pflege und Wartung interessieren.
Welche Dämpfer- und Gabeleinstellungen fahrt ihr?
Wieviel wiegt Euer Bike?

Mich würden dei selben Dinge interessiern, da ich auch seit kurzem Scalpel Besitzer bin.

Meine Dämpfer- und Gabeleinstellungen: vorne 110PSI, hinten 100PSI (mein Gewicht 67kg)
SCALPEL Gewicht: derzeit 11,7kg, da mir der Händler die falsche Gabel (Lefty Alu) raufgetan hat, die Lefty speed Carbon kommt erst Ende April, dann ca 300gr weniger!!!


@mn0172:
Sind die Conti Vertical Pro 2.3er? Passen die in den Scalpel Hinterbau??? Meine Hutchinson Spider 2.1 UST sind ja schon a bisserl zu breit! Überleg mir gerade was für reifen ich mir holen soll, da ich mit den Spider nicht sonderlich zu frieden bin.

10,6 kg mit der standard Ausstattung? Warum is meins dann so schwer? Muss wohl an den Laufrädern & Reiden liegen.
 
Hallo,

die Kettenstrebe sollte unbedingt geschützt werden!!! Warum hier CD so einen Mist verzapft? Ich habe dazu eine Neopren-Schutzhülle montiert und nun ist es auch ruhiger geworden, aber nach tausenden von km hat die sich auch schon etwas aufgelöst. Kohlenstofffaser ist nicht besonders Schlagfest, also Achtung!

10,6 kg in der Standardausführung sind sehr gut, kann das sein? Ich kenne die neueren Versionen nicht. Ich habe alles mögliche dran was leicht und stabil ist und komme auf einen ähnichen Wert.

Mit dem Luftdruck muss man sich rantasten und schauen wie weit die Federelemente beim losen Sitzen einfedern und unter Belastung, danach kann man gehen und weiter Luft ablassen oder nachtanken.

Als Vorderradreifen kann ich (extreme Fahrweise, 85 kg bis 90) uneingeschränkt den weichen Schwalbe Skinny Jimmy 1,9 empfehlen! Dieser ist schön weich. Ich hatte anscheinend eine Fehlproduktion und dieser Reifen war innerhalb von 1500 km am HR total abgefahren.

ELO funktioniert nicht mehr? Ich hatte leider eine defekte dran, diese wurde ausgetauscht. Die neue hat leider ein Problem am Kabel, gut, nach vielen vielen km, aber das ist so dumm angerissen, dass ich eine neue ELO kaufen müsste. Den genauen Namen (oder war es dieser) der Platinen, die man von oben aus dem Holm schauenend sieht, kostet wieviel €?

Wenn noch fragen bestehen, meldet euch :-)
Viel Spaß mit euren Scalpels!!
Mischa

PS: Ich habe noch das Scalpel mit der alten HR-Dämpfer-Anlenkung. Ich hatte das Glück und konnte das Rillen- bzw. Kugellager (CD hat sich hier eine Fehlkonstruktion geleistet!) durch ein super tolles Gleitlager in Eigenbau ausgetauschen und muss sagen, dass es sich mehr als gelohnt hat.
Bei meiner Fahrleistung und Beanspruchung war nicht mehr viel vom Metall im Lager vorhanden. Man kann sich aber auch das Lager aus der neueren Serie holen.

Nun muss ich nur noch die "Querstange", die durch den FOX-Dämpfer geht, auswechseln. Weiss dazu einer die Preise? Bisher konnte mir zwei CD-Läden dazu nicht helfen!
 
Nach 6-Jahren thread aus der Kiste hol...

Ich habe seit einiger Zeit ein Scalpel mit Fatty-Gabel -und zwar ein schönes altes Team von irgendwann Mitte des letzten Jahrzehnts- und frage mich nun ob es treue Menschen gibt, die das immer noch fahren.

Meines wird 2006 oder 2007 sein...

Mich würde interessieren, ob tatsächlich jemand seine Kettenstrebe mit Neopren zusätzlich zu der Folie geschützt hat, ob sich bei jemandem der Hinterbau verabschiedet hat (bei mir nicht, hoffe das bleibt auch so, da ich als günstiger nicht-Erstbesitzer wohl keine lebenslange Garantie habe)

So, Grüße an alle Scalpel-Fahrer (und natürlich nicht zu vergessen: wer noch ein schönes altes Handmade in Germany Bergwerk fährt :-)
David
 
Zurück