C'dale Raven I - Umbau auf Lefty

Registriert
25. Juni 2009
Reaktionspunkte
112
Ort
587.. Menden
Ich habe mir irgendwie in den Kopf gesetzt mein Raven von der Headshok Gabel zu befreien un stattdessen eine Lefty einzubauen. Leider habe ich keinen blassen Schimmer worauf ich darauf achten muss. Das Schaft mass sollte ja baugleich sein, denke ich. Die Headshok bekomme ich auch irgendwie raus, hab ich jedenfalls schonmal gemacht. Ein anderes Vorderrad, mit passender Leftynabe brauche ich auch.

Aber wie siehts mit dem Leftyschaft und dem Vorbau aus? Worauf muss ich achten.
 
Viel musst du nicht beachten. Du brauchst: eine Lefty mit Gabelschaft, ein dazu passendes Vorderrad, ein unteres Headshok-Lager (da beim Ausbau der Fatty das Lager am Gabelschaft bleibt), evtl. die Dichtung für das obere Lager. Voila.
Lager, Dichtung

P.S.: Dein Vorbau sollte nicht kürzer als 90 mm sein, sonst kollidiert der Lenker mit der Lefty.
P.P.S.: keine Lefty Tall! (diese wurde bei XL und XXL-Rahmen verwendet und hat einen größeren Brückenabstand)
 
Geometrie-technisch würde sich eine Lefty Jake, DLR/2 oder ELO anbieten, die Max wäre mit 130/140 mm ein wenig zu lang.
 
Welche Bremsen verbaust Du? Es gab ja auch Ravens mit V-Brake, das solltet Du eventuell auch noch beachten, Wenn Du eh schon Scheibe hast, ist es egal.

Zeig doch mal ein paar Fotos...
 
Ich hab in meinem Raven eine Jake und das passt sehr gut, die Max habe ich im Jekyll2 im Raven ist sie zu groß.
Der Einbau ist einfach wenn man die benötigten Teile hat (Lager,VR, etc).
 
Frag doch mal den User "dodderer": Der hat vor kurzem eine Lefty in ein San Andreas gebaut, vielleicht weiß er Näheres. Evtl. mal hier sehen: http://eighty-aid.com/de/content/lefty-4-all

Ein San Andreas ist aber kein Cannondale und hat somit kein Cannondale-Steuerrohr. Somit entfällt die Adapterlösung natürlich. Die nötigen Informationen sollte jeder Cannondale-Besitzer mit Lefty beisteuern können, sofern er die Gabel einmal gewechselt hat. #5 enthält eigentlich alle Informationen.
 
Zurück