Centurion Numinis: Welche Dämpferlänge/Dämpfermaße?

Registriert
16. Februar 2011
Reaktionspunkte
433
Ort
Schwäbische Alb/region-der-zehn-tausender.de
Hallo, Numinis-Fahrer:
Nach einer Ewigkeit als überzeugter Hardtailfahrer habe ich relativ kurz entschlossen einen neuen, aber nicht fabrikneuen (Bj 2004) CENTURION NUMINIS 2000 LRS-Rahmen recht günstig gekauft, allerdings ohne Dämpfer.
Da ich bislang beim Thema Fully und Dämpfer immer weitergeblättert oder weitergeklickt habe, fehlt mir hier etwas das Know-How.
Jetzt suche und google ich mir seit Tagen die Finger wund, auf der Suche nach der benötigten Dämpfer-Länge und Aufnahmeweite. Ich habe jetzt zwar viel über LRS und Dämpfer im Allgemeinen gelernt, aber die definitiv richtigen Maße stehen eben nirgends.
Darum meine Bitte:hüpf:: Wer hat ein (älteres?) NUMINIS und kann mir die richtige Einbaulänge und Aufnahmeweite und Hub sagen?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus!

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bin´s nochmal, zu meinem Eröffnungsthread.:confused:
Ich denke, ich brauche hier wirklich noch ein bißchen Nachhilfe: :heul:Beim Duchblättern mehrerer Jahrgänge von Mountainbike-Magazinen habe ich jetzt gesehen, das an LRS-Hinterbauten teilweise überlange Dämpfer, optisch wie Heckklappendämpfer am Auto,( wohl speziell für dieses System) verbaut sind, teilweise aber auch, meist bei jüngeren Jahrgängen, "normale" Dämpfer, die mit einer Verlängerung auf die nötige Länge angepsst wurden.
Hat diese "Verlängerung" einen Handelsnamen, kann man sie irgendwo kaufen und wer kann mir sonst noch etwas zu diesem Thema sagen?
Danke!
 
Hallo

Viel kann ich leider nicht helfen.
Das Verlängerungsstück wird teilweise auch "Knochen" genannt.
Dämpfer gibt es meines Wissens nach nur in 320 und 340 mm Einbaulänge.
Passende Dämpfer gibts z.B. von German:A den Prion,
einen von DT Swiss (ich glaub XM 180 oder so ähnlich),
und einen Manitou SPV..... irgendwas.

Wenn du neu kaufst ist der Prion am günstigsten. DT Swiss am teuersten.

Sonstiges über die Aufnahme kann ich leider nicht sagen. Ich hab einen Merida Rahmen.... und hab selbst jetzt erst die von German:A angeschrieben, was für Buchsen genau ich da brauche.
 
Erstmal danke fürs Helfen!
@Dustin196: Manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ist eigentlich das naheliegendste, bei Centurion nach den Maßen zu fragen. Habe ich jetzt auch gerade gemacht und auch mal nach der Verlängerung gefragt.

Bei den aktuellen Numinis LRS-Modellen ist nämlich auch ein normaler, kurzer Dämpfer mit so einer Verlängerung eingebaut. Die Dämpfer sind von X-Fusion.
Jetzt warte ich mal auf die Antwort von Centurion und dann schau ich nach dieser Verlängerung, die die Dämpferauswahl doch beträchtlich erweitert, da man dann ja nicht mehr unbedingt auf die 3 möglichen überlangen angewiesen ist. Die von German A sind ja laut diversen Foren nicht so ganz unumstritten wegen der Qualitätsschwankungen, die einen loben sie, die anderen haben nur Defekte. DT Swiss verlangt wohl einen jährlichen 100-Euro-Kundendienst zur Erhaltung der Garantie, was den Preis relativiert und Manitou ist ja auch nicht direkt günstig.
Dagegen werden die von X-Fusion ja doch oft gelobt und sind auch bezahlbar. Und dann kommt noch die Entscheidung, ob Stahlfeder (robust und schwer) oder Luft (leicht). Da sind sich die Biker ja auch sehr uneins!
 
Hallo auch,
also mein alter Bock (centuiron numinis) von ca. 2008 hat ca. 324mm Einbaulänge beim Dämfer (manitou swinger).
hab mir gerade als Ersatz bei X-fusion nen Glide 320 R (mit Stahlfeder, zwar deutlich schwerer als Luftfeder aber auch deutlich robuster) im sonderangebot für 79 euro bestellt. mal schaun ob der passt...
 
Zurück