Ceramic runter, Flanke frei.. Lrs schrott?

Registriert
18. Dezember 2017
Reaktionspunkte
3.223
Hey Leute,
Ich hab da mal ne ernste Frage.

Wenn an einem Ceramic LRS die Flanke frei von Ceramic ist...
Ist er dann put?

Hab hier einen mavic Crossmax SL/SLR mit Ceramic Flanke. Naben laufen super, aber sind die Felgen deshalb jetzt Müll?

Würde mich über Informationen freuen.
 
Und wenn Du keramiklose Felgen hättest, was wäre dann?
Ja logisch wären die dann fertig.
Aber die Ceramic Felgen, sind ja nur beschichtet und haben darunter eine "normale", wenn auch dünnere Alu Schicht.
Das sind aber keramiklose Keramikfelgen, werden die nicht zu dünn wenn man die weiter runter bremst? 🤔
Das werden normale Felgen, die vorher keine Beschichtung hatten, ja auch.
Die Frage war nur ob das noch ne weile gut geht, oder man sie direkt entsorgen muss.
 
Mess doch mal mit einer Schieblehre nach,es gibt im Netz Referenzwerte der Flankendicke....ansonsten wäre ich vorsichtig, mir ist mal eine in voller Fahrt geplatzt.
 
IMG_0300.jpeg

Hiermit kannst du die Materialstärke messen.
 
Stell doch mal Bilder ein.
Ich denke, wenn nur die Ceramic-Beschichtung abgeblättert ist, ist das erst mal kein Problem. Dann sind es jetzt eben normale Alufelgen. Aber ich verstehe nicht, wie man die Beschichtung komplett runter bekommt. Die blättert doch normalerweise nicht komplett ab, sondern nur punktuell?
 
Wieso?

Wenn Du eine schwarze Felge hast und bremst die schwarze Eloxierung runter ist die Felge doch nicht fertig und zum Auswechseln.

Das Keramikzeug ist doch nur eine zusätzliche Beschichtung, die den Verschleiß verringern soll. Sieht halt evtl. nicht schön aus, eine zweifarbige Felge. - Aber sonst? :ka:
 
Zusatz: Oder ist so eine keramikeschichtete Felge wesentlich leichter als eine unbeschichtete? - Ich denke, wohl nicht. Aber es wäre ja denkbar.
Dann wäre es etwas anderes, dann wäre sie tatsächlich dünner als eine unbeschichtete und man müßte sie evtl. genauer beobachten, was den Verschleiß angeht, nachdem die Beschichtung runter ist.

Andererseits gibt es ja auch unbeschichtete Felgen in allen Gewichtsklassen. Also z.B. besonders leichte Rennrad-Felgen. Aber selbst da gelten die normalen Regeln, die andere hier auch schon genannt haben.
Panik also überflüssig.
 
Bei diesen Bildern würde ich mir keine großen Gedanken machen.
Passende Bremsgummis verwenden und gut ist es.
Bei Bedarf kann ich gerne auch noch mal Bilder einstellen von gebraucht und von neuer Keramik Felge.
Das ist lieb, aber ich habe noch einen guten da.
Ich kenne mich mit den Dingern abet nicht so aus.
Der Mavic soll verkauft werden und ich möchte dem Verkäufer keinen kaputten LRS andrehen.
 
Also ich sehe da eine gut eingebremste aber einwandfreie Ceramicbeschichtung ... die ist nicht durchgebremst!
Drüber und drunter bremst man schnell mal etwas das schwarze Eloxal weg, weil der Bremsbelag nicht perfekt eingestellt war, das tut aber nix.
Diese Felgen sollten unbedingt weiter mit schmalen Ceramicbelägen gefahren werden, ordentlich mittig einstellen und gut ist.

Edit: Da die Schicht mittig noch gut erhalten ist, würden sie mit normalen Belägen katastrophal bremsen, vor allem bei Nässe.
 
Okay, vielen lieben Dank für die Zahlreichen Antworten.
Dann kann ich ihn ja online stellen.

Falls jemand Interesse hat, ist der Rote mit Carbon Nabe vorne 🙂
 
Diese Felgen sollten unbedingt weiter mit schmalen Ceramicbelägen gefahren werden, ordentlich mittig einstellen und gut ist.
Gibt es denn noch solche Beläge für die Keramik Felgen?
Edit meint: ja https://www.bike24.de/p18819.html die oliv grünen.

Da die Schicht mittig noch gut erhalten ist, würden sie mit normalen Belägen katastrophal bremsen, vor allem bei Nässe.
Ich hab mit solchen Felgen die Katastrophe erlebt bei minus Grad. Auf Pfütze eingebrochen und dann war die Bremsflanke vereist. Da war nix mehr mit bremsen, auch nicht irgendwie frei bremsen.
 
Das graue auf der BremsFlanke IST die Ceramic Beschichtung. Diese sollte sich rauh anfühlen (mit dem FingerNagel drüber gehen). Von Mavic gab es früher einen Radierer, mit dem man den Abrieb der BremsBeläge von der Felge entfernen konnte.
Wenn die Felge schwarz wird, liegt das daran, dass Rückstände des BremsBelags daran hängen. Bei Verwendung ungeeigneter BremsBeläge kann man die Flanke glasig bremsen, dann taugt sie als ReibPartner gar nicht mehr. Das gab es oft bei den ersten CrossMax Laufradsätzen.
 
Zurück