CH3 2013 oder Grand Canyon AL 7.0 ??

D

Deleted 242065

Guest
Hallo Elite:),


möchte mir ein neues MTB kaufen und hänge momentan zwischen zweien, wobei ihr mir vll etwas helfen könnt.
Einsatzbereich sind größtenteils "normale Touren durch hügelige Wälder" und ab und an im Jahr eine,schon anspruchsvollere, Auswärtstour, zB. ist für nächsten Juni der Westweg im Schwarzwald angesetzt.

Zu meiner Auswahl gehören einmal das Copperhead 3 2013 für 999€..

GABEL: rock shox reba rl dual air 100mm
SCHALTWERK: shimano deore xt 3x10
UMWERFER: deore xt
SCHALTHEBEL: deore xt
KURBEL: shimano m522 (gegen 100€ Aufpreis mit XT Kurbel bei mir)
KASSETTE: deore xt 11-34
BREMSE: avid elixir 5 180/180
LENKER-VORBAU-STÜTZE: kalloy uno
SATTEL: selle royal copperhead designe
NABEN: deore xt
FELGEN: mavic xm 319
BEREIFUNG: schwalbe nobby nic evo & racing ralph evo
PEDALE: wellgo


..und das Grand Canyon AL 7.0.

Rahmen Canyon New F8 Technology
Gabel Fox 32 Float CTD Evolution
Steuersatz Acros AiX-03
Schaltwerk Shimano XT RD-M781
Umwerfer Shimano Deore XT
Schaltgriffe Shimano Deore XT
Bremsgriffe Avid Elixir 3
Bremsen Avid Elixir 3
Naben Mavic Crossride Disc
Zahnkranz Shimano SLX 11-34
Felgen Mavic Crossride Disc
Reifen Schwalbe Nobby Nic 2.25“, Racing Ralph 2.25“ Evolution Line
Kurbeln Shimano Deore XT FC-M780
Kettenblätter 42/32/24
Innenlager Shimano Deore XT
Vorbau Iridium SL
Lenker Iridium SL 680mm
Griffe Canyon Bracelets
Sattel Selle Italia X1 Special Edition
Sattelstütze Iridium SL
Pedale Auslieferung ohne
Gewicht 10,90


Falls ihr in dem Preisbereich (1000-1300€) noch etwas ganz anderes habt mit besseren Teilen, dann immer her damit!
Ansonsten stell ich mir die Frage, ob sich der Aufpreis von 300€ zum Canyon lohnt.. immerhin komplett XT, Fox Gabel und laut Gerüchten ein Spitzenrahmen?!
Das Copperhead leider ohne XT Kurbel (Rest meinen Infos nach aber ebenfalls durchweg XT) und über den Rahmen kann ich nicht viel sagen.


Freue mich auf eure Ratschläge:daumen:!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist denn am Copperhead besser ausgestattet, außer vll die Bremsen?!
An sich schon nen gutes Bike, aber 300€ Aufpreis ist nicht die Welt und daher die Frage ob das Canyon den Aufpreis wert ist?
Lieber gleich etwas mehr ausgeben, anstatt nach 6 Monaten nachrüsten zu müssen finde ich.
 
Du wirst mit beiden Bikes an die gleichen Grenzen stoßen.
Und wenn du die Bikes nicht stark misshandelst, musst du auch nach 3 jahren kein Neues holen.
Die Wahrscheinlichkeiten stehen aber nicht schlecht, dass du das trotzdem tuen wirst.:daumen:
 
Gibts denn schon offizielle Aussagen von Bulls wie die Ausstattung vom CH3 überhaupt im Detail aussehen wird? Im Moment sind das doch alles Spekulationen... Desweiteren möchte ich bezweifeln, dass das Bulls kurzfristig verfügbar ist. Vermutlich muss man sich noch ein paar Monate gedulden. Klar, es ist eh schon Herbst und viele werden keine Lust verspüren noch häufig aufs Rad zu steigen und können warten... Wenn dem so ist, kann man aber auch einfach ein paar Fahrradläden nach 2012er Schnäppchen abgrasen... Vielleicht ist ja was dabei...

Wenn man 1300€ für ein MTB ausgeben will, würde ich das Nerve 6.0 noch in die Auswahl nehmen. Die Aussattung ist minimal "schlechter" als bei den beiden HT, dafür ist es ein Fully für den gleichen Preis. Gerade bei Mehrtagestouren ist der Komfortgewinn schon fein...
 
Ok, also die Ausstattung des CH3 ist in soweit schon glaubwürdig, wenn man nach den Bildern und dem YT Video geht.
Einzig großer Downgrade zum 2012er CH3 ist wohl die Kurbel, welche leider keine XT mehr ist; Zitat mikefize:

"Man sieht hier eindeutig, dass es ne HT2 Kurbel ist:
http://www.youtube.com/watch?v=BC_E4Bp3BX4#t=2m36s
Wie gesagt, bin mir recht sicher, dass es die m552 ist."

Ich bin die m522 noch nicht gefahren, also in wiefern ist sie schlechter als eine XT?
Weiterer großer Unterschied zum Canyon ist doch die Rahmenqualität, hat jemand Erfahrungen mit dem CH3 Rahmen?
An das Nerve AL 6.0 habe ich auch schon gedacht, aber fand es dann doch etwas "overpowered", da ich max. 3x im Jahr zu richtigen Trails reise und der sonstige Anstieg in meiner Umgebung sich leider mit höchstens 10% äußert..
 
Wenn du kein Fully willst, ist das legitim. "overpowered" ist es aber sicher nicht, es stellt vielmehr den günstigsten Einstieg ins Tourenfully Segment dar und genau ums Touren gehts dir ja wohl... Ich wollte es nur genannt haben, weils im Budget liegt.

Die Ausstattung ist auf den Bildern und Videos vielleicht halbwegs erkennbar, aber auch das kann sich ändern. Es ist bleibt aber dabei, das Rad ist in absehbarer Zeit noch nicht verfügbar...

Ich wüßte nicht, was ne Deore Kurbel für große Nachteile hat... Das Gewicht ist etwas höher aber die Steifigkeit ist vergleichbar. Ich würde mir darum keine Gedanken machen! Vielleicht wird dafür jetzt endlich mal in Markenprodukte bei Lager, Vorbau, Lenker und Sattelstütze investiert...
 
Ok also meinst du, dass das grand canyon generell ausscheidet, weil wenn ich schon 1300€ ausgebe dann lieber fuer ein fully?
Womit also die Wahl auf das CH3 und dem Nerve AL reduziert ist.
Mhh finde das Canyon natuerlich sehr verlockend, auch wenn es von den Teilen offensichtlich etwas schlechter ist.
Was sagst du zum Nerve AL 7.0?
 
Ok also meinst du, dass das grand canyon generell ausscheidet, weil wenn ich schon 1300€ ausgebe dann lieber fuer ein fully?

Nein, das habe ich nicht geschrieben! Du kannst auch 5000€ für ein HT ausgeben. Wenn die Anforderungen zum Bike passen wäre das in meinen Augen kein Fehler...

Ich wollte nur sagen, dass man sich bei 1300€ auch mit den ersten Fullys beschäftigen kann und gerade beim Touren spielt es seine Vorteile aus. Es ist komfortabler, vermittelt Sicherheit im Downhill und bessere Traktion auf Losem Untergrund...

Was sagst du zum Nerve AL 7.0?

Die 300€ kann man meiner Meinung nach besser investieren als in eine Fox Gabel, die Elixier 3 und eine XT Kurbel. Die Sachen beinflussen die Funktion in keinster Weise. Ich würde das 6.0er nehmen und das Ersparte Stück für Stück in für mich sinnvollere Maßnahmen investieren...

Zunächst mal in nen passenden Sattel! Die 50 bis 100€ sollte man bei jedem Bike einplanen das man nicht beim Händler kauft. Kein Arsch ist gleich und wenns nicht paßt macht das Biken nur halb so viel Spaß. Bei Vorbau und Lenker gilt das gleich. 50-100€ sind auch hier schnell weg... Im konkreten Fall würde ich recht bald ein 22er Kettenblatt montieren, aber das ist ne Kleinigkeit (10€). Pedale sind eh noch nicht dran, auch da sind 50€ schnell weg. Das sind alles Sachen, die ich bei jedem Bike egal zu welchem Preis es gekauft wird berücksichtigen würde...

Wenn man nur die 300€ Differenz zwischen dem 6er und 7er nimmt... Ich würde auf jeden Fall eine RCT3 in die Gabel einbauen (120€). XT Schaltgriffe mit I-Spec würde ich wohl im Winter montieren (80€). Wenn mich die Bremsen nicht überzeugen, würde ich im gleichen Zuge noch ne SLX Bremsen ebenfalls mit I-Spec verbauen (150€). Ich kenne die Elixier allerdings nicht... Ne Reverb würde bei mir über kurz oder lang auch ans Bike kommen (210€), neue Reifen werden irgendwann fällig (80€), ebenso Bremsbeläge (40€) und der ein oder andere Service an Schaltung, Bremse und Federelementen wird auch irgendwann fällig... Dazu kommen Klamotten, Helm, Rucksack, Werkzeug, Schuhe, Regenzeugs, etc....

Du siehst, der "Basispreis" ist gar nicht so wichtig. Wenn man erst mal Blut geleckt hat, kommt ein vielfaches an Ausgaben dazu und irgendwann lacht man über die Blauäugigkeit mit der man an das Hobby bzw. an die Wahl des ersten Bikes rangegangen ist! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
duc-mo
welches der oben genannten bikes wuerdest du nehmen das Canyon oder das Bulls Bike, fuer ein start bike?
http://www.mtb-news.de/forum/member.php?u=213502

Welche meinst du jetzt genau???

Ich würde von den bisher genannten keins nehmen, weil meine Streckenprofile und meine Anforderungen anders aussehen. Wenn ich mir ein HT kaufen würde, dann wäre es ein 29er und bei nem Fully würde ich inzwischen eher in Richtung Enduro tendieren, aber um mich gehts ja nicht! :D

Dem TE gehts nach eigener Aussage primär um Touren / Mehrtagestouren mit "Anspruch". Wenn das Budget vorhanden ist, würde ich an seiner Stelle zum Nerve 6.0 greifen. Tolle Basis und nichts dran, was ich aus meiner bisherigen Erfahrung sofort demontieren wollen würde...
 
Also erstmal danke für die Ausführlichen Tipps duc-mo!!:daumen:

@MalteetlaM: Das ZR Race 6.0 kommt vom Equipment her auch nicht ans CH3 ran, denke in diesem Jahr wird es wieder Preis-Leistungs-Sieger in der 999€ Kategorie werden, auch ohne XT-Kurbel.

@duc-mo: Mein Anliegen war eigentlich, dass ich gleich etwas mehr investiere, welches mir das zeitnahe Nachrüsten erspart.
Da nach deiner Aussage am Nerve AL 6.0 in naher Zukunft doch etliches nachgekauft werden sollte, wäre das CH3 trotz Hardtail immer noch die "rundere" Sache so wie ich das sehe, da dort nichts wirklich schlecht erscheint.

Werde es mir daher noch ein paar Tage überlegen müssen, klar hätte ein Fully seine Vorzüge, aber vom geldlichen her schon ein ganzes Stück teurer als vorab geplant:lol:.
 
@duc-mo: Mein Anliegen war eigentlich, dass ich gleich etwas mehr investiere, welches mir das zeitnahe Nachrüsten erspart.
Da nach deiner Aussage am Nerve AL 6.0 in naher Zukunft doch etliches nachgekauft werden sollte...

Das habe ich nicht geschrieben!!! Ich habe gesagt, dass da nichts dran ist was ich sofort demontieren würde. Es ist wirklich ne grundsolide Basis, mit der Zeit werden eventuelle deine Ansprüche wachsen und dann wird jedes der genannten Bikes einen Kompromiss darstellen! Um mal von meinen Erfahrungen zu berichten... Ich wollte 1500€ für ein AM Fully ausgeben und habe dann etwas mehr ausgegeben, weil ich gedacht habe, das ich damit länger Ruhe habe. Stimmt auch, aber jetzt nach zwei Jahren habe ich insgesamt knapp 500€ ins "Tuning" investiert und werde wohl im Winter nochmal 250€ ausgeben. Nicht das das alles nötig wäre oder nötig ist, aber das Bessere ist des Guten Feind und wenn man erst mal Blut geleckt hat und Spaß am Biken und Schrauben hat dann sind ein paar Hundert Euro schnell ausgegeben! :D

Die genannten "Tuningmaßnahmen" haben sich nur auf die 300€ Differenz zum Nerve 7.0 bezogen, das du ins Spiel gebracht hast. Die von mir aufgeführten aufgeführten Sachen wie RCT3, SLX Bremsen, Reverb, Service an Schaltung, Bremse und Federelementen, Klamotten, Helm, Rucksack, Werkzeug, Schuhe, Regenzeugs, etc... sind auch bei den anderen Bikes nicht vorhanden bzw. könnten irgendwann auf dich zu kommen, siehe meine Erfahrungen von oben. ;)

...wäre das CH3 trotz Hardtail immer noch die "rundere" Sache so wie ich das sehe, da dort nichts wirklich schlecht erscheint.

Wie gesagt, die Ausstattung des CH3 ist noch nicht offiziell, insofern ist das alles Spekulation. Beim 2012er waren Sattelstütze, Vorbau, Lenker und Steuerlager in lausiger Qualität. Wenn man eh was anderes montieren will, vor allem der schmale Lenker müsste bei mir sofort weichen, ist man auch ein paar Euros los... Das CH3 2012 hat ohne Frage ein gutes Preisleistungsverhältnis, aber es gibt genug Alternativen die nicht schlechter sind sondern einfach den Schwerpunkt anders setzen. Das Race 6.0 hat z.B. keine XT Schaltgriffe und keinen XT Umwerfer, dafür aber Easton Anbauteile und nicht die Diva Formula RX verbaut...
 
Na gut, dann hab ich das etwas fehlinterpretiert.
Ich geh morgen mal zu meinen örtlichen und frage bzgl. des CH3 an, was Liefertermin und konkrete Specs angeht.:)
Sind die UNO Anbauteile echt so mies? Wie schauts mit dem Rahmen an sich aus?
Meld mich morgen nochmal zwecks genaueren Details zum CH3 und stelle dann nochmal den Vergleich zum Canyon Fully.
 
Bin auf deine Infos gespannt. Den ich will mir das CH3 nach Polen bestellen und soll es schon sein geld wert sein. Aber die Kurbel werde ich trotzdem auf die XT Hollowtech II wechseln :)
 
Na gut, dann hab ich das etwas fehlinterpretiert.
Ich geh morgen mal zu meinen örtlichen und frage bzgl. des CH3 an, was Liefertermin und konkrete Specs angeht.:)
Sind die UNO Anbauteile echt so mies? Wie schauts mit dem Rahmen an sich aus?
Meld mich morgen nochmal zwecks genaueren Details zum CH3 und stelle dann nochmal den Vergleich zum Canyon Fully.

Ja Paincookie, ich würd auch gerne hören was du zu berichten hast, bin in einer ähnlichen Situation :)
 
Ich habe auch noch die 2 bikes von Transalp im Auge:

http://www.transalp24.de/epages/61889209.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61889209/Categories/%22Hardtail%20Bike%22/%22Ambition%20Team%22


Das Ambition Team 4.0 Für 999€

MODELL Transalp Ambition Team 4.0
RAHMEN Transalp Ambition Team - Custom Made Aluminium - Triple Butted
DETAILS Gewicht: 18" / 46cm = 1400 Gramm
GABEL Magura Durin X (100mm) + RCL Lenkerschalter (Lock Out)
LAUFRÄDER Mavic Crossride Disc
NABEN
Mavic Crossride Disc
SPEICHEN Mavic
BREMSEN Magura MT2 oder Avid Elixir 5 180/180mm
BREMSHEBEL
Magura MT2 oder Avid Elixir 5
KURBEL Shimano SLX FC-M670 3x10fach
INNENLAGER Shimano SLX FC-M670
SCHALTHEBEL Shimano SLX SL-M670 3x10fach
KASSETTE Shimano SLX CS-HG81-10 11-36 10-fach
UMWERFER
Shimano SLX FD-M670 10-fach
KETTE
Shimano SLX HG-74 10-fach
SCHALTWERK
Shimano XT RD-M780 10-fach
SATTEL Selle Italia X2
STEUERSATZ
Acros Ai-SX325 Tapered industriegelagert
LENKER
Gravity-9 Riser 2014 - 15mm Rise - 720mm Breite
VORBAU
Gravity-9 Steep Face SL 7050
SATTELSTÜTZE
Gravity-9 Vertical 2014 400mm Länge
GRIFFE
Acros A-Grip geschraubt schwarz-rot (andere Lock Ringe in diversen Farben ohne Aufpreis realisierbar)
REIFEN Conti X-King Faltreifen 2,2"
PROTECTION
Die JAGWIRGE Tube Tops schützen den Rahmen vor scheuernden Außenhüllen.
SCHALTHÜLLE
High End Schaltzughülle in Carbon Optik von JAGWIRE mit L3 Liner. Der L3 Liner garantiert einepermanente innere Zugschmierung. Die Lebensdauer und leichtgängigkeit des Zuges wird so um ein vielfaches erhöht.
PEDALE
ohne
FARBE schwarz matt eloxiert oder eine einfarbige RAL Pulverbeschichtung Wunsch (zzgl. 30,00 Euro inkl. MwSt.) GEWICHT echte 10,90kg bei RH: 18" ohne Pedale (Conti X-King)
GROESSEN 16"=40,50cm/18"=46,00cm/20"=50,50cm/22"=56,00cm

Steuersatz: 1 1/8 Zoll semi integriert
Sattelstütze: 31,6mm
Scheibenbremsbefestigung: IS2000
Umwerfer: Schelle -34.9 / Toppull Dual Swing
Schaltauge: auswechselbar



Und das mir noch liebere Ambition Team 3.3 jedoch mit matt schwarzer Reba und SLX Bremse für 1150 €


ambitionteam3.3tloat.png



MODELL Transalp Ambition Team 3.3
RAHMEN Transalp Ambition Team - Custom Made Aluminium - Triple Butted
DETAILS Gewicht: 18" / 46cm = 1400 Gramm
GABELRock Shox Reba RL (100mm) + Poploc Lenkerschalter (Lock Out) wahlweise in weiß oder schwarz mit der Rock Shox Reba RL in schwarz derzeit ca. 4 Wochen Lieferzeit
LAUFRÄDER Mavic Crossride Disc
NABEN
Mavic Crossride Disc
SPEICHEN Mavic
BREMSEN Shimano SLX BL/BR-M675 oder Magura MT6 180/180mm
BREMSHEBEL
Shimano SLX BL/BR-M675 oder Magura MT6
KURBEL Shimano SLX FC-M670 3x10fach
INNENLAGER Shimano SLX FC-M670
SCHALTHEBEL Shimano SLX SL-M670 3x10fach
KASSETTE Shimano SLX CS-HG81-10 11-36 10-fach
UMWERFER
Shimano SLX FD-M670 10-fach
KETTE
Shimano SLX HG-74 10-fach
SCHALTWERK
Shimano XT RD-M780 10-fach
SATTEL
Selle Italia X2
STEUERSATZ
Acros Ai-SX325 Tapered industriegelagert
LENKER Gravity-9 Riser 2014 - 15mm Rise - 720mm Breite
VORBAU Gravity-9 Steep Face SL 7050
SATTELSTÜTZE
Gravity-9 Vertical 2014 400mm Länge
GRIFFE Acros A-Grip geschraubt schwarz-rot (andere Lock Ringe in diversen Farben ohne Aufpreis realisierbar)
REIFEN Conti X-King Racesport Faltreifen 2,2" oder
Conti Mountain King II Protection Faltreifen 2,2"
PROTECTION Die JAGWIRGE Tube Tops schützen den Rahmen vor scheuernden Außenhüllen.
SCHALTHÜLLE High End Schaltzughülle in Carbon Optik von JAGWIRE mit L3 Liner. Der L3 Liner garantiert eine permanente innere Zugschmierung. Die Lebensdauer und leichtgängigkeit des Zuges wird so um ein vielfaches erhöht.
PEDALE
ohne
FARBE schwarz matt eloxiert oder eine einfarbige RAL Pulverbeschichtung Wunsch (zzgl. 30,00 Euro inkl. MwSt.) GEWICHT echte 10,60kg bei RH: 18" ohne Pedale (Conti X-King Racesport)
echte 10,90kg bei RH: 18" ohne Pedale (Conti Mountain King II)

GROESSEN 16"=40,50cm/18"=46,00cm/20"=50,50cm/22"=56,00cm

Steuersatz: 1 1/8 Zoll semi integriert
Sattelstütze: 31,6mm
Scheibenbremsbefestigung: IS2000
Umwerfer: Schelle -34.9 / Toppull Dual Swing
Schaltauge: auswechselbar

Man hat hier halt insgesamt ein runderes Bild mit wirklich kompletter SLX Ausstattung. Als beim Canyon(AL 6.0) oder CH3

Achja das Canyon 7.0 ist natürlich auch ein Sahnestück aber die Elixir 3 gefällt mir irgendwie überhaupt nicht und das müsste ich dann noch durch ne SLX für knapp 200 € ersetzen... Aber die Fox Gabel und die restlichen XT/SLX Komponenten sind natürlich Top .

Für 1350 € könnte man dann natürlich noch das Transalp Ambition Team 3.0 nennen:
Komplette XT + magura TS 8 R 100 + SLX M675 Bremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei den Transalp Rahmen gefaellt mir die Schweissarbeit ganz und garnicht. Das sieht so aus als wuerden sich Azubi's daran austoben. Vielleicht irre ich mich ja auch.
 
Mich würde interessieren, ob hier jemand konkrete Erfahrungen mit dem Transalp hat?

Bin auch gerade auf der Suche nach einem HT im 1000 Euro Bereich (+/- 200) - neben dem Transalp Ambition Team 3.3 (perfekte Ausstattung!) sind noch das Canyon Grand Canyon AL 6 und das Cube LTD SL im Rennen.

Cube LTD SL
+ Alles XT (inkl Bremse), außer Kurbel/Kassette (Deore)
+ Reba Gabel
- schwerer Rahmen, vermutlich recht aufrechte Geometrie (ähnlich meinem bisherigem Radon)
- schwere Laufräder/Reifen

Canyon
o XT/SLX/Deore Mix
o Rahmengeometrie evtl zu sportlich?
+ schönster Rahmen (innenverlegte Züge, leicht, Flex-Streben, 27er Sattelstütze)
+ Reba Gabel
+ vernünftige Laufrad/Reifen-Kombination
- blöde Bremsen

Transalp Ambition Team 3.3
+ sehr gute Ausstattung mit durchgäng SLX
+ Reba Gabel
+ leicher Rahmen
o Geometrie des Rahmens schwer einschätzbar
o Rahmen generell schwer einschätzbar (Haltbarkeit, Qualität, .Service..?)

Das oben erwähnte Bulls gefällt mir gar nicht, finde die Ausstattung jetzt auch nicht so perfekt?!

Bin 175, 60kg fahre derzeit ein Radon ZR Comp 18" und mein neues darf gern ein wenig sportlicher, aber eben nicht zu viel sein. Einsatzgebiet Mittelgebirge mit Wald, Feldwege, leichte/gut fahrbare Trails, Einsteiger-Transalp
 
Mich würde interessieren, ob hier jemand konkrete Erfahrungen mit dem Transalp hat?

Transalp Ambition Team 3.3
+ sehr gute Ausstattung mit durchgäng SLX
+ Reba Gabel
+ leicher Rahmen
o Geometrie des Rahmens schwer einschätzbar
o Rahmen generell schwer einschätzbar (Haltbarkeit, Qualität, .Service..?)
Also ich besitze zwar kein Transalp aber das Bike Ergebnis:

http://www.bike-magazin.de/test_tec..._race/transalp24-ambition-team-40/a12257.html

Lässt zumindest vermuten, dass der Rahmen nicht gerade Schrott ist
smile.gif
Mir gefällt das TA 3.3 auch von der Ausstattung eindeutig am besten, aber das Design vom CH3 schwarz/weiß find ich deutlich ansprechender (aufregender) insbesondere auch wegen den welded Schweißnähte.

Naja ist nur meine Meinung, hab natürlich keinen Plan
 
Zurück