Chainsuck -> Kettenblätter krumm? Oder umgekehrt?

Speedster

Windschatten für euch!
Registriert
18. März 2003
Reaktionspunkte
81
Ort
Onn se Rood
Hallodri!

Vor meiner gestrigen Tour habe ich mein Bike einer kurzen "mal-alle-Schrauben-nachzieh"-Aktion unterzogen. Dabei habe ich auch die Schrauben überprüft, die die Kettenblätter auf dem Kurbelstern halten, und bemerkt, dass 2 (von vieren) nicht gerade "knallfest" saßen. Habe die zwei dann nachgezogen, soweit, dass alle vier ungefähr gleichfest saßen.

Material: 2003er XT mit nur 2 Kettenblättern (ohne das kleine)

Dann, während der Tour, bei der ersten verkehrsbedingten langsamen Passage, habe ich in den kleinsten Gang geschaltet und sofort sprang die Kette vom kleinen (ex-mittleren) Kettenblatt ab und verkantete sich massiv zwischen Innenlagergehäuse und den (leeren) Kleinstes-Kettenblatt-Sockeln auf dem Kurbelstern :mad: :mad: :mad: !

Das dabei entstandene Kettengewurstel war so kompakt und so granatenfest verkantet, dass ich es nur mit mächtig Krafteinsatz und Herumgebiege an der Kette überhaupt wieder lösen konnte.

Dann, nach kurzer Weiterfahrt, entdeckt: beide Kettenblätter sind deutlich verzogen! SCH*******!!


Was kann da passiert sein? Habe ich etwa selbst bei meiner vorherigen Schrauben-Nachzieh-Aktion die Kettenblätter schief gezogen - ist das denkbar?? Ich habe nach der Nachzieh-Aktion (natürlich) nicht überprüft, ob die Kettenblätter noch fluchtig laufen - der Gedanke wäre mir absurd vorgekommen, nachdem alle Schrauben gleichfest waren ... Großer Fehler, das?!

Allerdings könnte diese eventuell schon zu Beginn der Tour bestehende Kettenblattunfluchtigkeit immerhin das Abspringen der Kette erklären ...

Für wahrscheinlicher halte ich es, dass die Unfluchtigkeit erst als direkte Folge des Chainsuck-Desasters eintrat. Nur: Warum beide Kettenblätter??? Dass es das kleinere der beiden verbogen hätte, wäre ja noch nachvollziehbar, weil in direkter Nachbarschaft zu dem Chainsuck-Kettensalat gelegen. Aber das große ebenfalls? Das würde ja fast dafür sprechen, dass der gesamte rechte Kurbelarm bei der ganzen Geschichte verkantet worden ist. Mir wird schlecht ...!


Wirklich eine ärgerliche, für mich undurchschaubare Geschichte! Kann jemand Aufklärendes dazu sagen?

Danke!
 
das währe das erste mal, dass ich höre/sehe, dass die Kettenblattauflageflächen an der Kurbel nicht plan sind bei einer Shimano-Kurbel. Ist eher unwahrscheinlich. Wenn die beiden Schrauben nur fest, aber nicht ganz so fest wie die restlichen wahren, dann wahren die Kettenblätter doch vorher schon flächig an der Kurbelsternauflage in Anlage? Sonst währen die ja locker gewesen.

Ich glaube eher, dass du einfach Chainsuck hattest und dabei es dir die Kettenblätter verbogen hat. Einfach nur dummer Zufall.

Vielleicht lassen sich die Blätter im Schraubstock ja wieder richten?
Aber ich sehe da eher die Drohung, dass du beide Blätter wechseln musst.

Ich kenne eine 45kg-Frau, die hat so was auch in einer leichten Steigung geschafft....
 
Original geschrieben von Rockhopper
Ich glaube eher, dass du einfach Chainsuck hattest und dabei es dir die Kettenblätter verbogen hat. Einfach nur dummer Zufall.
Aber gleich beide? Das will mir irgendwie nicht in die Birne :confused:

Original geschrieben von Rockhopper
Ich kenne eine 45kg-Frau, die hat so was auch in einer leichten Steigung geschafft....
Ich liebe ja Frauen, die sowas können :D
 
Das war kein Chainsuck. Dir ist einfach durch einen schlecht eingestellten Umwerfer die Kette nach innen abgesprungen, und hat sich unglücklich verkantet.

Dies kann ursächlich mit deiner "Anziehaktion zusammenhängen, da dadurch das kleinere der beiden weiter (10tel mm) nach aussen wanderte. Allerdingswar dann dein Umwerfer schon vorher nicht richtig justiert. :D

Was heisst nun "deutlich" verzogen:rolleyes: Es ist durchaus möglich den Stern zu verbiegen. Irgendetwas muss ja nachgeben, die Innenlagerachse tut es nicht.

Wenn es also noch läuft, guck nicht nach unten .... :lol:
 
Original geschrieben von nurichdarf
Allerdingswar dann dein Umwerfer schon vorher nicht richtig justiert. :D
Eigentlich war der schon gut justiert: so, dass bei Kette ganz links gerade eben kein Schleifen Kette/Umwerfer zu hören war.

Original geschrieben von nurichdarf
Was heisst nun "deutlich" verzogen:rolleyes:
So deutlich, dass sich die Kette ab und zu mit den Laschen (!) auf die Zähne legt, wenn gerade mal wieder ein "Schlag" im Kettenblatt angedreht kommt.

Original geschrieben von nurichdarf
Wenn es also noch läuft, guck nicht nach unten .... :lol:
Nee, nee - da muss was gemacht werden. Schon allein die Kette hat nicht mehr mein Vertrauen - so derbe, wie ich an der herumzerren und -biegen musste.
 
bei dem was du geschildert hast halte ich es für unwahrscheinlich dass das große blatt was abbekommen hat, und wenn dann noch beide blätter die unwucht an der selben stelle haben heißt es wohl neue kurbel... :(

nimm doch ersma deine blätter ab und leg sie plan auf (kachelboden o.ä.), dann hast du ganz schnell gewissheit ob die nun verbogen sind oder doch der kurbelarm... wie schon erwähnt: irgendwas gibt nach :p

edit:
und dass das irgendwas mit deiner kettenblattschraubennachziehaktion vor der fahrt zu tun hatte, glaub ich wirklich nich -- du hattest einfach pech... hast du n topswing umwerfer? die drecksdinger werfen die kette nich, die knallen dagegen und schleudern sie bis bagdad :mad: tipp: schnell auf downswing wechsen!
 
Original geschrieben von Fatso
... hast du n topswing umwerfer? die drecksdinger werfen die kette nich, die knallen dagegen und schleudern sie bis bagdad :mad: tipp: schnell auf downswing wechsen!
Ich hab' diese Top/Down/Pull/Swing-Geschichte nie ganz durchschaut - also, es ist wohl Top-Pull (der Schaltzug kommt von oben). Aber, ob jetzt Top- oder Down-Swing?? Ich weiß nicht, woran ich das erkennen könnte.

Aber den eigentlichen Schaltvorgang des Umwerfers trifft sowieso keine "Schuld" bei der Sache - das Runterschalten vor dem Ketteabspringen lief über das Schaltwerk.
 
Original geschrieben von Rockhopper
Ich kenne eine 45kg-Frau, die hat so was auch in einer leichten Steigung geschafft....


ich kenne einen 95kg bomber der aus seinem kleinsten kettenblatt mal ein L gemacht hat...einfach so...knack->krumm

ich hab das noch nie überprüft ob fluchtig oder nicht oder eiern oder so...und hatte bisher nur sehr wenige chainsucks...

schraub die kurbel einfach mal komplett auseinander zum überprüfen, das der stern kapott ist kann ich mir nur schwer vorstellen...eher hats die blätter während der "2 sind lose" phase verbogen (gerade gebogen) und durchs anziehen hast jetzt wieder verbogen...

wenn du verstehst was ich meine...einfach mal auf den tisch legen und mitm gummihammer geben...
 
Original geschrieben von feuersturm
wenn du verstehst was ich meine...einfach mal auf den tisch legen und mitm gummihammer geben...
Ich hab' zwar 'n Gummihammer zu Hause, aber keinen Tisch :D


Nee, im Ernst: Ich bringe das Bike morgen in die Werkstatt. Ich brauche 3-fach professionelle Hilfe bei der Geschichte:

1. Feststellung, welcher Schaden an welchen Teilen entstanden ist
2. Behebung der Schäden bzw. Austausch der beschädigten Teile
3. Bestimmung und Durchführung von Maßnahmen, um solch ein Desaster in Zukunft unmöglich zu machen

Würde mir das alles halbwegs selbst zutrauen, aber um jeden Punkt 100%ig zu regeln, reicht es nicht.

Bei Punkt 3 kann ich mir vorstellen, dass ich sogar ein ansonsten völlig überflüssiges drittes, kleinstes Kettenblatt in Erwägung ziehen würde - wenn das die einzig wirklich sichere Maßnahme wäre ... Mal schauen.
 
Mittlerweile steht's fest: es war die Kurbel, die das Ganze nicht unverzogen überstanden hat. Wurde ausgetauscht, die alten Kettenblätter montiert und alles läuft fluchtig! Übrigens wurden nun (unaufgefordert) so kleine Auffangsockel in die Buchsen der Fehlendes-kleinstes-Kettenblatt-Aufnahmen gedreht, damit die Kette dort niemals wieder Unheil anrichten kann ...

Jetzt geht's noch um die Frage, ob ich die Kosten komplett tragen muss oder ob da was via Garantie machbar ist - schließlich war die Kurbel (2003er XT) nur wenige Wochen alt.
 
Original geschrieben von Speedster
Jetzt geht's noch um die Frage, ob ich die Kosten komplett tragen muss oder ob da was via Garantie machbar ist - schließlich war die Kurbel (2003er XT) nur wenige Wochen alt.
Tja - das war's dann: Hab' mich gerade von "meiner" Werkstatt getrennt ...

Nicht allein, dass die keinerlei Entgegenkommen in Richtung Teilübernahme der Kosten aufbringen wollten - nein, obendrein tauchte auf der Rechnung eine Kette auf, die um lockere 11 Euro teurer war als die tatsächlich montierte (natürlich erst zu Hause bemerkt) ... was man mir wiederum bei meiner telefonischen Beschwerde nicht glauben wollte, so dass ich genötigt war, dort mit dem Bike erneut anzutanzen ... ein "close look" des Chefs auf die Kette: "Hmm, stimmt", hieß es dann ... kommentarlos wurde mir ein 10-Euro-Schein gereicht - auf meinen verdutzten Blick hin, wegen des noch fehlenden Euros, wurde gebrummelt: "Hab' gerade kein Kleingeld da!" ... Muss ich noch erwähnen, dass der Typ nicht mal den Versuch einer Entschuldigung für die zu teuer berechnete Kette und den damit für mich verbundenen Zeitaufwand zustande brachte?

Meine Ankündigung daraufhin, "Ihnen ist klar, dass Sie damit einen Kunden verlieren?", bewirkte nichts.

Nun ja - das Ganze ist nicht nur unverschämt, das ist auch einfach dumm. Wer einen Kunden, der im zurückliegenden Jahr mindestens 2000 Euro dagelassen hat, so behandelt, legt offenbar keinen Wert darauf, diesen Kunden zu halten.

Ich glaube, das ist auch so ein bisschen der "Wahn der Hochsaison": im Moment können die sich vor Kunden und Aufträgen kaum retten - im Winter werden sie mich vermissen :D :D
 
Das mit der Kette ist schon unverschämt. Aber, daß er sich weigerte Garantie auf die Kurbel zu geben verstehe ich durchaus - zumindest solange das kleine Blatt nicht vom Händler selbst demontiert wurde. Mach das kleine Blatt wieder drauf - wiegt bei der XT ohnehin so gut wie nichts.
 
Original geschrieben von BlueIceDragon
Aber, daß er sich weigerte Garantie auf die Kurbel zu geben verstehe ich durchaus - zumindest solange das kleine Blatt nicht vom Händler selbst demontiert wurde.
Das kleine Blatt hat die Werkstatt (natürlich auf meinen Wunsch hin) demontiert. Klasse wär's gewesen, wenn sie dazu eine Warnung/Hinweis abgegeben hätten, wie etwa: "Vorsicht beim Schalten in den kleinsten Gang" oder "Damit erlischt aber die Garantie".

Original geschrieben von BlueIceDragon
Mach das kleine Blatt wieder drauf - wiegt bei der XT ohnehin so gut wie nichts.
Stimmt schon - mich nervt halt nur die Vorstellung, Teile an meinem Bike durch die Gegend zu kutschieren, die ich nie benutze. Außerdem hat das Ding die Werkstatt.
 
Zurück