Checker Pig Shadow'99

Registriert
19. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo erstamal.

Ein Freund von mir hat sich vor einiger zeit einen Carbon-Rahmen gekauft und wollte sich ein schönes Rad aufbauen,...
Soweit sogut,...

Als der Rahmen dann da war hat er festgestellt, dass es keine richtige möglichkeit gibt eine Schwinge hinten ranzubauen. Er war in mehreren Läden, keiner konnte ihm so richtig weiterhelfen. Nach mehreren Tagen Unterhaltung mit Herrn Google fand er heraus, dass es sich bei dem Rahmen um einen von Checker Pig handelt. Es ist vom Rad Shadow was es wohl als Downhill und Freerider gab. Den Rahmen bauten die in der Zeit um 99 herum, soll ein Eingelenker sein und gab wohl auch als Komplettrad.

Das Problem was er hat ist, dass er keine schwinge für das Rad findet. Es gibt am Rahmen nur eine Bohrung für die Schwinge knapp über dem Tretlager. Unsere Suche ergab leider keine Schwinge, die man nur an einer Stelle befestigen kann. Man braucht immer eine zweite Stelle / Bohrung für den Dämpfer, oder?

Checker Pig war nicht sehr hilfsbereit, die sagten das Rad wäre schon ziemlich alt und die würden dafür keinen Support mehr bieten oder so,...
Hier und in anderen Foren habe ich schon mal den Namen Shadow gelesen, aber weiter bin ich leider nicht gekommen. Die Rahmen die man so im Netz findet, (Bilder) haben alle eine zweite Bohrung irgendwo, aber dieser Rahmen eben nicht... (hier z.B. http://www.dokumenzi.ch/BLOG/uploads/20060511_01.jpg oder http://www.dokumenzi.ch/BLOG/index.php?/archives/906-Edelweiss.html )
Wir haben mal ein Paar Bilder vom Rahmen gemacht, damit ihr auch vorstellen könnt was ich hier versucht habe zu beschreiben,... Auf Anfrage kann ich Euch noch mehr Bilder schicken...
Hier ein paar Daten/Abmessungen:
Carbon MTB Rahmen. Ohne Schwinge. Schriftzug: „Shadow“,
- Oberrohrlänge ca. 59cm (mitte-mitte)
- Sitzrohrlänge ca. 49cm (mitte Tretlager-Oberkante Sitzrohr)
- Steuerrohrlänge ca. 13,5cm, Innendurchmesser ca. 33mm

Daten für die Schwinge:
- Rahmenbreite gemessen am Tretlager ca. 68mm
- Innendurchmesser Tretlager ca. 35mm
- Rahmenbreite gemessen am kleinen Loch neben dem Tretlager ca. 43mm,
- Innendurchmesser kleines Loch neben dem Tretlager 20mm
- KEIN weiteres Loch zum Befestigen der Schwinge vorhanden und das ist das Problem.

Meine Fragen nun an Euch :
Weiß einer wie man eine Schwinge an nur einer Bohrung, knapp über dem Tretlager befestigen kann?
Kennt einer von Euch eine Schwinge mit nur einer Besfestigungsmöglichkeit?
Hat einer eine Idee wie man das Problem sonst lösen kann?
Kann man da ohne die Stabilität des Rahmens zu zerstören eine zweite Bohrung reinmachen?
Kennt denn einer von euch diesen Rahmen oder sogar diesen Rahmen mit nur einer Bohrung?

Vielen dank für die Hilfe!
daidalus
 

Anhänge

  • Tobi Shadow Carbonrahmen 1klein.jpg
    Tobi Shadow Carbonrahmen 1klein.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 233
  • Tobi Shadow Carbonrahmen 2klein.jpg
    Tobi Shadow Carbonrahmen 2klein.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 178
  • Tobi Shadow Carbonrahmen 3klein.jpg
    Tobi Shadow Carbonrahmen 3klein.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 171
  • Tobi Shadow Carbonrahmen 8klein.jpg
    Tobi Shadow Carbonrahmen 8klein.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 208
hi-es gab min.2 varianten von schwingen:die ältere mit gleitlager aus carbon ohnekettenstrebe-sah super cool aus-weilso schön geschwungen wie der hauptrahmen.war glaube ich mitcane creek-ad luftdämpfer.
der nachfolger war aus alu-hatte rillenkugellager und die dämpferaufnahme konnte stufenlos ca4cm verstellt werden.
beide schwingen brauchen nur eine"bohrung"am rahmen.die dämpferaufnahme sollte wohl da sein wo der sitzdom zum hauptrahmen wird.
 
Spontan würde mir einfallen eine Schwinge (aus Alu) bauen zu lassen. Anfragen könnte man da z.B. bei Alutech o.ä.
Der finanzielle Aufwand würde aber in keinem Verhältniß stehen.
Am besten noch einen 2. evtl. defekten Rahmen mit Hinterbau suchen, oder das Ding an die Wand hängen und etwas vernünftiges kaufen.
 
Ich hätte noch nen cpxs9000 mit der gesuchten verstellbaren Schwinge rumliegen.
Kannst dich dann gerne melden wenn du das Problem der fehlenden Dämpferbefestigung am Hauptrahmen gelöst hast.

Wenn ich mich recht erinnere war das angeklebt.

Sieht man hier einigermaßen:

CPshadow01.jpg


CPshadow02.jpg
 
Zurück