- Registriert
- 25. August 2013
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich muss zugeben, dass ich völlig neu in dieser Community bin. Ich möchte mich schon im Vorhinein für irgendwelche Unsachlichkeiten und unfachlichen Angaben entschuldigen
Ich habe mir vor 2 Jahren ein Checker Pig Toro (2011) gekauft. Das Rad hat zwar erst 2800km auf dem Buckel, aber die hat es v.a. dieses Jahr gesammelt und jetzt knarrzt, quietscht und schleift es ganz schön.
Punkt 1: Reifen
Mein Händler hat hier schon von andere Mäntel aufgezogen: Conti Country Plus 42-622.
Da vorne und hinten das Profil sehr abgenutzt ist, möchte ich hier gerne neue Mäntel aufziehen.
Außerdem habe ich neulich sehr spät gemerkt, dass ich hinten einen Platten hatte, hab an der Tankstelle nochmal aufgepumpt, damit ich zumindest nach Hause komme. (Ich weiß, sowas macht man nicht, kommt auch nicht wieder vor.) Hinten muss also auch ein neuer Schlauch her.
Das Hinterrad hatte ich schon mal wegen einem Achter beim Händler, aber zumindest ein leichter Höhenachter ist geblieben. Deshalb überlege ich, hier ein komplett neues Laufrad anzuschaffen, aber das kostet natürlich.
Anforderungen, die ich an das neue Material hätte:
Es muss natürlich mein Gewicht samt Zuladung vertragen: etwa 115kg!
Gegen etwas mehr Profil hätte ich nichts, da ich nicht nur in der Stadt sondern auch auf Kies- und Schotterpisten unterwegs bin.
Könnte man auch einen noch breiteren Mantel aufziehen? z.B. Country Plus 47-622. Ursprünglich waren laut Checker Pig ja nur 35mm drauf.
Für Tipps wäre ich hier sehr dankbar, v.a. beim Laufrad bin ich unsicher.
Punkt 2: Bremsen
Hier sind Clarks S2 verbaut.
Ich habe das Öl noch nie gewechselt. Laut Clarks kann man hier DOT3 oder DOT4 verwenden. Wozu ratet ihr?
Ich habe auch den Eindruck, dass die Bremsen nach ein paar Kilometern schleifen. Die Bremsscheibe ist gerade. Zwischen Scheibe und Belägen sehe ich keinen Lichtspalt.
Ich weiß leider nicht, wie man die Bremsen einstellt, da ich hier auch keine Anleitung habe. Ich habe nur mal den Bremssattel wieder parallel zur Scheibe gestellt.
Wenn alles gut läuft, möchte ich mit dem Radl nächstes Jahr mal eine leichte Alpencross machen.
Vielen Dank, dass ihr so weit gelesen habt. Es ist bestimmt nicht so leicht, sich immer wieder mit solchen Anfängern herumzuschlagen, aber ich möchte noch dazulernen.
ich muss zugeben, dass ich völlig neu in dieser Community bin. Ich möchte mich schon im Vorhinein für irgendwelche Unsachlichkeiten und unfachlichen Angaben entschuldigen

Ich habe mir vor 2 Jahren ein Checker Pig Toro (2011) gekauft. Das Rad hat zwar erst 2800km auf dem Buckel, aber die hat es v.a. dieses Jahr gesammelt und jetzt knarrzt, quietscht und schleift es ganz schön.
Punkt 1: Reifen
Mein Händler hat hier schon von andere Mäntel aufgezogen: Conti Country Plus 42-622.
Da vorne und hinten das Profil sehr abgenutzt ist, möchte ich hier gerne neue Mäntel aufziehen.
Außerdem habe ich neulich sehr spät gemerkt, dass ich hinten einen Platten hatte, hab an der Tankstelle nochmal aufgepumpt, damit ich zumindest nach Hause komme. (Ich weiß, sowas macht man nicht, kommt auch nicht wieder vor.) Hinten muss also auch ein neuer Schlauch her.
Das Hinterrad hatte ich schon mal wegen einem Achter beim Händler, aber zumindest ein leichter Höhenachter ist geblieben. Deshalb überlege ich, hier ein komplett neues Laufrad anzuschaffen, aber das kostet natürlich.
Anforderungen, die ich an das neue Material hätte:
Es muss natürlich mein Gewicht samt Zuladung vertragen: etwa 115kg!
Gegen etwas mehr Profil hätte ich nichts, da ich nicht nur in der Stadt sondern auch auf Kies- und Schotterpisten unterwegs bin.
Könnte man auch einen noch breiteren Mantel aufziehen? z.B. Country Plus 47-622. Ursprünglich waren laut Checker Pig ja nur 35mm drauf.
Für Tipps wäre ich hier sehr dankbar, v.a. beim Laufrad bin ich unsicher.
Punkt 2: Bremsen
Hier sind Clarks S2 verbaut.
Ich habe das Öl noch nie gewechselt. Laut Clarks kann man hier DOT3 oder DOT4 verwenden. Wozu ratet ihr?
Ich habe auch den Eindruck, dass die Bremsen nach ein paar Kilometern schleifen. Die Bremsscheibe ist gerade. Zwischen Scheibe und Belägen sehe ich keinen Lichtspalt.
Ich weiß leider nicht, wie man die Bremsen einstellt, da ich hier auch keine Anleitung habe. Ich habe nur mal den Bremssattel wieder parallel zur Scheibe gestellt.
Wenn alles gut läuft, möchte ich mit dem Radl nächstes Jahr mal eine leichte Alpencross machen.
Vielen Dank, dass ihr so weit gelesen habt. Es ist bestimmt nicht so leicht, sich immer wieder mit solchen Anfängern herumzuschlagen, aber ich möchte noch dazulernen.