Chris Akrigg fährt nun auch Fat

Ich finde das Ganze etwas gesucht und es sieht mehr nach "Krampf" wie Spass aus. Ausserdem versucht Otto-Normalwanderer die heikle Dünenflora und -fauna zu schützen und dann kommen ein paar Dumpfbacken mit ihren Fatbikes Quer durch alles. Just my two cents.
Ich verstehe ja den Sinn von Fatbikes noch im Schnee oder Arizona auf der Sandpiste, aber das Video gibt eher denen Recht, welche über Biker mosern.
 
ich finde es fast witzig, dass die Spezialisten für beeindruckende Fahrtechnik und Videos nahezu zeitgleich neue Videos bringen. Danny wagt sich auf den Berg und da scheint er schlicht überfordert zu sein, wobei bei den Fahrsequenzen schon seine Kreativität durchkommt. Clevrer einmal mehr Chris... wobei ich Danny wirklich auch persönlich schätze...

schön auch, dass Chris ungefedert unterwegs ist...

Hinweis "Dünen" kapiere ich nicht, er fährt auf den Sandbereichen, die wohl auch andere nutzen. Selbstkritik gerade für uns Mountainbiker mag immer angebracht sein, hier sehe ich sie nicht...
 
Hinweis "Dünen" kapiere ich nicht, er fährt auf den Sandbereichen, die wohl auch andere nutzen. Selbstkritik gerade für uns Mountainbiker mag immer angebracht sein, hier sehe ich sie nicht...
Ja, damit sprichst Du wohl für die Mehrheit. Und weil das so ist, stehen an den deutschen Dünen leider zu Recht überall Zäune und Verbotsschilder. Die Sequenz von 00:50 bis 1:40 wäre hierzulande genau das was die Restdüne braucht (Ironie aus).
Da ich nicht weiß, wo das aufgenommen ist, kann ich @isenegger pauschal zwar nicht zustimmen, aber für hiesige Verhältnisse, ja, das geht gar nicht.
Es ist immer eine Frage der Menge. Wenn da einer durchfährt, und dann kommen die nächsten 12 Monate nur ein paar Schafe (die anderen, die die Sandbereiche nutzen) überlebt das jede Düne. Irgendwo in Wales oder auch New South Wales mag das gehen.
Ein solcher Dünenbereich an einer deutschen Küste sieht nach höchstens einem halben Jahr ganz und gar nicht mehr so aus, wenn den "wohl auch andere nutzen". Dafür ists hier einfach zu eng. Jeder einzelne meint, das macht gar nichts aus, wenn dann abends hundert durchsind sieht die Düne aus, wie die Wiese in Wacken nach dem Festival.
Und für die Zäune und Verbotsschilder an deutschen Dünen hats nicht mal Fatbikes gebraucht, da reichten zu Fuß herumlaufende Touris.
In den 60ern durfte man auf den ostfriesischen Inseln noch fast überall hin. Wenn ich mir ansehe, was übrig ist, gut, daß das nicht mehr so ist, auch wenns schade ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein solcher Dünenbereich an einer deutschen Küste sieht nach höchstens einem halben Jahr ganz und gar nicht mehr so aus, wenn den "wohl auch andere nutzen".
Fatbikes scheinen ja an der Ostsee schon zu ner regelrechten Plage geworden zu sein, während ich hier seit knapp 3 Jahren immer noch drauf warte mal ein unbekanntes Fatbike in Wald zu sichten. ;)
 
sorry, wenn ich hier nicht weiter auf das Thema "Fatbike-Fahrer zerstört Dünenlandschaft" eingehen und zu Grundsatzdiskussionen "wehret den Anfängen" nicht beitragen werde...
 
Mir gefällt das Video sehr gut,für mich ist Akrigg der kompletteste Biker überhaupt :daumen: Egal welches Bike man dem Typen hinstellt,der fährt damit einfach irre und man will sofort selbst biken gehen.
Auch mit dem Fatbike sieht das Ganze bei ihm ziemlich leichtfüßig aus.Eine Federgabel wird ihm nicht fehlen,das ist er ja von seinen Trialbikes gewohnt.
 
Und wofür haben wir jetzt den verdammten Video-Thread, wenn doch wieder für jedes 5min Video ein eigener Thread eröffnet wird?
 
Das Bike hat 480mm Kettenstrebe, hab ich gesehen, kostet aber angenehm wenig - siehe Bikemarkt...

Der Chris kann´s, das ist klar und sieht man immer gern!
 
Zurück