Chris King Nabe Alu- od. Stahl-Freilauf?

santo77

bilkillthehill
Registriert
28. August 2007
Reaktionspunkte
17
Kann mir bitte jemand erklären wie sich der Unterschied zwischen
Alu- oder Stahl-Freilauf in der Praxis bemerkbar macht? Vielen Dank.
 
Der aus Stahl ist schwerer und falls du Kassetten fahren willst, die keinen Spider besitzen, ist das wohl die haltbarere Variante.
Aber mal ehrlich, auf so einer Nabe fährt man eh xt, xtr oder duraace Kassetten. Meiner Meinung nach ist man mit dem Alu-Freilaufkörper bestens bedient.
 
nur mal so, nen CK alu freilauf + SRAM XX kasette. Verträgt sich das? aufgrund der tatsache das die kassette nur hinten und vorne am freilauf greift und in der mitte gar nicht. ich würde sagen das das nicht lange funktionieren wird...
 
Ich glaub die XX Kassette ist hier eine Ausnahme. Man könnte meinen das SRAM für die Kassette Anteile von den Nabenherstellern bekommt.

Ich warte schon darauf das sich einer seinen Freilaufkörper mit so einer Kassette unbrauchbar macht.
 
Da gab es schon ähnliche Diskussionen, aber die Breite der aufliegenden Ritzel der XX ist größer als bei normalen Einzelritzeln.
Ich vermute das Einarbeiten in den Freilauf fällt daher weniger stark aus?!
 
Das ist die Lösung. Warum ist da nicht schon viel früher jemand drauf gekommen!?

http://www.amclassic.com/products/hubs/cassettebody.php

Ich hab so ähnlich meinen total vermackelten Tune-Freilauf repariert (nachdem ich erfahren hab, wieviel ein neuer Freilaufkörper bei Tune kosten soll :spinner:). Dazu hab ich einen breiten Steg mit dem Dremel etwas weggefräst und ein Stückchen Speiche eingesetzt. Funzt prima.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre mir neu das Hope sowas hätte.

Aber die Lösung von garbel könnte man echt mal ausprobieren. Auch wenn es sicherlich nicht so prall ausschaut, aber sieht ja keiner :daumen:

Haste die Speichen zur fixierung angeklebt, oder hast du dir eine art Passung gemacht?
 
Haste die Speichen zur fixierung angeklebt, oder hast du dir eine art Passung gemacht?

Es ist nur 1 Speiche, die ich nicht festgeklebt hab, einfach in die Ausfräsung reingelegt und dann die Ritzel (das ist hier auch Teil des Problems: Einzelritzel, die graben sich natürlich wunderbar in das weiche Alu ein) draufgesteckt.
 
Das ist die Lösung. Warum ist da nicht schon viel früher jemand drauf gekommen!?

http://www.amclassic.com/products/hubs/cassettebody.php

Ich hab so ähnlich meinen total vermackelten Tune-Freilauf repariert (nachdem ich erfahren hab, wieviel ein neuer Freilaufkörper bei Tune kosten soll :spinner:). Dazu hab ich einen breiten Steg mit dem Dremel etwas weggefräst und ein Stückchen Speiche eingesetzt. Funzt prima.

Die Idee hatte ich auch schonmal im Hinterkopf - du hast es getan, prima :daumen:

Allerdings habe ich auch nur ein (bald zwei) Alu-Freiläufe, bin halt budget-Fahrer...
 
Der aus Stahl ist schwerer und falls du Kassetten fahren willst, die keinen Spider besitzen, ist das wohl die haltbarere Variante.
Aber mal ehrlich, auf so einer Nabe fährt man eh xt, xtr oder duraace Kassetten. Meiner Meinung nach ist man mit dem Alu-Freilaufkörper bestens bedient.

Alddäääär Faddda junge mein Freilauf is Jeeeedeeeen Tag am Arsch [Alu]
Willst Tauschen
 
Hallo
Vielleicht kann mir hier ja noch einer Antworten und zwar ich will mir eine Hope pro evo 4 hinterradnabe holen leider weiß ich nicht ob zu mir besser eine mit Alu oder stahl Freilauf passt.
Meine Kasette ist die Shimano sl Cs m7000
11-42 Zähne
Welche von den beiden Varianten ist lauter und welche würdet ihr mir empfehlen
Ich weiß nicht ob das wichtig ist aber ich habe das neue cube Stereo 120 race 2018 in blau falls ihr noch mehr Informationen braucht könnt ihr das bike dann ja einfach googeln
Vielen danke für Ihre antworten
 
Wie wichtig ist dir denn das Gewicht?
Stahl ist halt ne gute Ecke schwerer.

Ganz ehrlich habe ICH mir die Pro4 mit Stahl-Freilauf gegönnt,
da ich auch Kassetten mit Einzelritzeln fahre.
Die Einzelritzel graben sich immer etwas in den Alu-Freilauf ein.
 
Erstmal danke für die Antwort aber jetzt mal ganz ehrlich es kann mir ja wohl keiner erzählen dass es da die 70 Gramm Unterschied merkt jeder getränkehalter wiegt doch auch so viel....
Aber egal mir ist das nicht wichtig ich will aber nur wissen ob beide gleich laut und auch gleich gut sind
Danke Schonmal
 
gute Kassette (ab XT, Ultegra) = Alu Freilauf mit etwas (GANZ dünn) Fett auf den Freilaufkörper und wirklich FEST anziehen , "billig" Kassetten also alles unterhalb von XT und Ultegra bitte NUR mit Stahlfreilauf benutzen !
 
Die Lautstärke des Freilaufs dürftest du wohl am ehesten
über Menge und Viskosität des Schmierfetts im Freilauf steuern können.
 
Erstmal danke für die Antwort aber jetzt mal ganz ehrlich es kann mir ja wohl keiner erzählen dass es da die 70 Gramm Unterschied merkt jeder getränkehalter wiegt doch auch so viel....
Aber egal mir ist das nicht wichtig ich will aber nur wissen ob beide gleich laut und auch gleich gut sind
Danke Schonmal
Im Sound wird das Material des Freilaufkörpers keinen Unterschied machen. Dafür ist, wie mein Vorposter richtig schreibt, eher die Fettmenge und -art im Freilaufkörper entscheidend.
Wenn Dir das Gewicht egal ist, nimm halt Stahl. Auch Kassetten mit Spider graben sich ein bißchen in Alufreilaufkörper ein, selbst wenn man sie richtig festzieht.
 
Im Sound wird das Material des Freilaufkörpers keinen Unterschied machen. Dafür ist, wie mein Vorposter richtig schreibt, eher die Fettmenge und -art im Freilaufkörper entscheidend.
Wenn Dir das Gewicht egal ist, nimm halt Stahl. Auch Kassetten mit Spider graben sich ein bißchen in Alufreilaufkörper ein, selbst wenn man sie richtig festzieht.
Also kann ich etwas fett wodrauf machen damit es lauter ist und ist das eigentlich gesund für die Nabe oder ist das nicht so ratsam und hat jemand anderes hier Erfahrungen mit der Hope pro evo 4 Nabe gemacht ? Wenn ja würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen
Danke
 
Zurück