Chris-King

Registriert
19. März 2002
Reaktionspunkte
0
Hat schon mal einer von Euch einen Chris-King (oder einen anderen) Steuersatz selber eingebaut. Ich meine also ohne Spezialwerkzeug. Muss man da was Besonderes beachten, oder gibt es da Schwierigkeiten. Zum einpressen kann man sich ja mit ner Gewindestange und ein paar Muttern + Holzplatten selber was bauen. Aber man will den guten Chris-King ja nicht versauen. Und im Laden kann ich das Ding nicht einbauen lassen, weil es hier keinen Laden gibt, der ihn mir besorgen will. Also Internet und Selbermachen, oder das Billigteil drin lassen. Eure Erfahrungen und Tipps sind gefragt.
 

Anzeige

Re: Chris-King
also ich hab meinen auch bein online-versender gekauft (mountainbikes.net) und bin dann zu local händler um das teil bei ihm mit dem park tool auber einzupressen. wenn du deinen händler fragst, kannst du vielleicht auch den steuersatz "alleine" einpressen... dürfte eigentlich keiner was dagegen haben.

gruß michael
 
ich habe meinen chris king mittels eines schraubstocks eingepresst. hört sich schlimm an, ist aber machbar. erst eine schale ansetzen und dann gerade in den schraubstock einklemmen und langsam andrehen. dabei darauf achten, daß sich die schale nicht verklemmt oder schief eingepresst wird. die klemmbacken des schraubstocks natürlich vorher abtapen oder mit kunststoff-teilen abkleben.
dann die gleiche nummer mit der zweiten schale und fertig is...


oliver
 
kannst du einfach einhämmern. ich hatte meinen ritchey wcs ins gefrierfach gelegt und das steuerrohr mit kochendem wasser auf temperatur gebracht. dann einfach angesetzt und mit ein paar schlägen eingehämmert. zwischen steuersatz und hammer hatte ich ein dickes taschenbuch (irvine welsh - filth). war in 2 minuten erledigt und der sitzt wie angegossen.
 
Ja super, versaut Euch den teuren Steuersatz durch unsachgemässes Einbauen, das macht Euch Freude! Also der Chris King Steuersatz hat die Lager schon eingepresst, es darf auf keinen Fall Druck auf die innere Lagerschale ausgeübt werden (durch Verwenden des Park Tool Werkzeugs zum Beispiel). Man kann das Park Tool Werkzeug schon verwenden, aber man muss eine flache Scheibe aus Alu oder Stahl zwischen Werkzeug und Steuersatz einschieben, die so breit wie die äussere Aluschale des Steuersatzes ist ( der Druck muss auf die farbig eloxierte Aluschale des Steuersatzes ausgeübt werden). Sonst werden die Lager zerstört oder wenigstens in Mitleidenschaft gezogen.
Also, Hände weg von Laien-Grossmutter-ichmachdochallesselbstMethoden.
Gruss
Dani
 
Also mein Chris King ist jetzt schon 3 x rausgeschlagen und 4 x mittels Gewindestange, Hartholzplatte, Flügelmutter eingepresst worden. Ist dem Latte, der ist jetzt fast 7 Jahre alt und läuft und läuft und läuft und...........:D

gruß :bier: gt
 
Original geschrieben von gabjeitiroler
Also mein Chris King ist jetzt schon 3 x rausgeschlagen und 4 x mittels Gewindestange, Hartholzplatte, Flügelmutter eingepresst worden. Ist dem Latte, der ist jetzt fast 7 Jahre alt und läuft und läuft und läuft und...........:D

gruß :bier: gt


zja dafür ist es auch ein chris king :bier:
der hält sicherlich noch mal so lange

gruß michael
 
Zurück