Ciclo - CM 436M

Bei CM 436 M bike-components kannst du ihn noch seriel oder usb haben.

Seriel 99 Euro (vor 1,5 Monaten erst bestellt :-)
USB etwas teurer (keine lust jetzt zu schauen)

Interfaceleitung sind dabei, und es gibt in jeden gut sotierten PC-Laden
auch ein Seriel/USB Adapter wenn´s dann doch mal benötigt wird.
 
Die Schnittstelle ist eigentlich unwichtig beim CM436. Das Teil wird's eh nicht lange tun. Schätze so 6-8 Monate, dann ist er reif für die Tonne. So war's jedenfalls bei mir. Blos nicht im Regen fahren und das Gerät vor Sonne schützen (am besten nachts, wenn's trocken ist, biken...)


Gerd
 
gwittmac schrieb:
Die Schnittstelle ist eigentlich unwichtig beim CM436. Das Teil wird's eh nicht lange tun. Schätze so 6-8 Monate, dann ist er reif für die Tonne. So war's jedenfalls bei mir. Blos nicht im Regen fahren und das Gerät vor Sonne schützen (am besten nachts, wenn's trocken ist, biken...)


Gerd

Sorry Gerd, aber langsam gehst Du einem auf den Geist. Nur weil Du Probleme mit Deinem Ciclosport-Gerät hast, mußt Du hier nicht jedes Ciclosport-Posting aufrufen und deinen Kommentar dazu abgeben, zumal Du definitv keine Hilfestellung gibst.

Wenn die Dinger wirklich soooo schlecht wäre, wie Du behauptest, dann wären sie schon lange vom Markt, und wenn Du damit unzufrieden bist, dann hol Dir doch ein anderes Gerät und Ruhe ist, aber laß uns mit Deiner Miesmacherei in Ruhe!

Torsten
 
Torsten schrieb:
Sorry Gerd, aber langsam gehst Du einem auf den Geist. Nur weil Du Probleme mit Deinem Ciclosport-Gerät hast, mußt Du hier nicht jedes Ciclosport-Posting aufrufen und deinen Kommentar dazu abgeben, zumal Du definitv keine Hilfestellung gibst.

Wenn die Dinger wirklich soooo schlecht wäre, wie Du behauptest, dann wären sie schon lange vom Markt, und wenn Du damit unzufrieden bist, dann hol Dir doch ein anderes Gerät und Ruhe ist, aber laß uns mit Deiner Miesmacherei in Ruhe!

Torsten


Sehe ich genauso...Aber er ärgert sich wohl mehr über die lange Wartezeit. Hätte Ciclo ihm wie den meisten anderen auch schnell geholfen, würden seine Posts um 180° gedreht ausfallen...
PS: mein 436M funzt nach 10 Monaten und mehreren unvermeidlichen Vollduschen noch einwandfrei.
Nur weil das Gerät nicht gerade billig ist, sollte man nicht in den Irrglauben verfallen, man hätte auch etwas superrobustes erworben. Ein gewisses Maß an Vorsicht beim Umgang mit den Teilen ist immer angebracht!
 
Enrgy schrieb:
Sehe ich genauso...Aber er ärgert sich wohl mehr über die lange Wartezeit. Hätte Ciclo ihm wie den meisten anderen auch schnell geholfen, würden seine Posts um 180° gedreht ausfallen...
PS: mein 436M funzt nach 10 Monaten und mehreren unvermeidlichen Vollduschen noch einwandfrei.
Nur weil das Gerät nicht gerade billig ist, sollte man nicht in den Irrglauben verfallen, man hätte auch etwas superrobustes erworben. Ein gewisses Maß an Vorsicht beim Umgang mit den Teilen ist immer angebracht!


:daumen: Na Gott sei Dank stehe ich nicht alleine mit meiner Meinung da :bier:
 
Das tust Du nicht - ich nutze nun schon seit fast drei Jahren das Vorgängermodell bei Sonne, Regen, Wind und Wetter. Und ohne das geringste Problem - das Teil ist zuverlässig, robust und genial zu bedienen.

Also ich kann den CM nur wärmstens weiterempfehlen!
 
Hallo!
Habe mal eine Frage an die Allgemeinheit: Seit März habe ich den CM 434 und bin damit zufrieden (wasserdicht, keine Probleme mit Sonnenempfindlichkeit, musste wegen kaputter Taste eingeschickt werden und nach 2 Wochen war neuer Ersatz da...), aber als Funktacho reagiert er sehr sensibel auf Straßenlaternen, vorbeifahrende Autos... Plötzlich fährt man mit 68 km/h eine 8% Steigung hoch... Etwas nervig, wirklich! Weiß jemand von Euch, ob es zum CM 434 alternativ ein Kabelset gibt? Grüße Steffi
 
stephanie.tr schrieb:
Hallo!
Habe mal eine Frage an die Allgemeinheit: Seit März habe ich den CM 434 und bin damit zufrieden (wasserdicht, keine Probleme mit Sonnenempfindlichkeit, musste wegen kaputter Taste eingeschickt werden und nach 2 Wochen war neuer Ersatz da...), aber als Funktacho reagiert er sehr sensibel auf Straßenlaternen, vorbeifahrende Autos... Plötzlich fährt man mit 68 km/h eine 8% Steigung hoch... Etwas nervig, wirklich! Weiß jemand von Euch, ob es zum CM 434 alternativ ein Kabelset gibt? Grüße Steffi


Von dem Phänomen höre ich zum ersten Mal. Wie alt sind die Batterien?

Als Alternative kannst Du die Kabelhalter des 209 etc. nehmen.

Gruß Torsten
 
Zurück