Auf besonderen Wunsch von User Ennox aus einem anderen Thread einige Infos zum Ciclo NAVIC:
Beim Ciclo NAVIC handelt es sich um eine Kombination aus Bikecomputer und elektronischen Roadbook.
Das Ding kann folgende Funktionen:
- Graphische Anzeige (bis zu 8 Informationen gleichzeitig im Display)
- elektronisches Roadbook: am Bike montiert und gefüttert mit einem BIKE NAVIC CHIP, führt er Step by Step durch die jeweilige Tour, angepasst an die individuellen Bedürfnisse
- Optisches und akustisches Signal für jede Wegänderung.
- Balkendiagramm und rückwärts laufende Kilometeranzeige bis zur nächsten Wegänderung
- schnell erkennbare Richtungspfeile
- Infotexte für Ort und Richtung
- Beliebiger Tourenpunkt auswählbar
- Tourendurchlauf in Zeitraffer
- Genaue Tourendaten, Schwierigkeitsgrad, Wegbeschaffenheit und Steigung Höhenprofil für jede Tour
- Graphische Anzeige der momentanen Position, noch vorausliegende Kilometer und Höhenmeter
- viele verschiedene Tourchips verfügbar (Trentino, Salzburg, Dolomiten, Transalp 1, Transalp 2, Schweiz Tessin usw.)
- optionales Programmiergerät zum Beispiel im Fahrradhandel oder bei CICLO zur Programmierung von eigenen Touren. Weiterhin können Touren von anderen Benutzern aus der Ciclo-Tourendatenbank unter www.ciclosport.de heruntergeladen werden
- aktuelle Geschwindigkeit
- Tageskilometer
- Jahreskilometer
- Durchschnittgeschwindigkeit
- Geschwindigkeitsvergleich
- Maximale Geschwindigkeit
- barometrischer Höhenmesser (aktuelle Höhe)
- Aktuelle Steigung/Gefälle
- Tageshöhenmeter
- Jahreshöhenmeter
- Uhrzeit´
- Datum
- Tagesfahrzeit
- Jahresfahrzeit
- Temperatur -10°C-+60°C
- Anzeige der Minimal-Temperatur
- Beleuchtete Anzeige
- Batteranzeige
- vier Tasten zur Funktionsauswahl
- separate Fernbedienung zur Montage am Lenker, z.B. in Griffnähe (Bedienung kann dann erfolgen, ohne umzugreifen!)
- bestimmt noch vieles weitere
Wenn ihr detailliertere Infos braucht, schaut auch mal auf Torsten's Mountainbike-Page den Ciclo-NAVIC-Bereich genauer an: http://www.mountainbike-page.de/bike/navic/navicfr.html
Hier findet Ihr alle wichtigen Info's zu dem Teil. Ich kann nur sagen, daß ich ihn mir jederzeit wieder kaufen würde. Die Routenplanung damit macht einfach Spaß (mache ich meistens an Regentagen, um mich schonmal "heiß" zu machen für die nächste Tour) und ist wirklich sehr effektiv. Ist einfach genial, wenn man im tiefsten Wald ist, der Navic anzeigt, daß es in 200 m rechts ab geht, und punktgenau geht kurz darauf rechts ein schöner Singletrail los. Schon erstaunlich, wie genau das ist. Hängt natürlich von der Genauigkeit ab, mit dem Ihr den Laufraddurchmesser einstellt und natürlich auch von der Qualität der recherchierten Touren. Es gibt übrigens direkt bei Ciclo eine Tourendatenbank, die sich gerade im Aufbau befindet. Einige Touren sind dort bereits drin, und ich werde zukünftig auch meinen Teil dazu beitragen. Außerdem gibt's einige Chips zu verschiedenen Regionen.
Es gibt weiterhin von BMW eine noch bessere Variante (namens BMW NAVIC, also ein OEM-Modell), das zusätzlich zum Ciclo NAVIC noch folgende Zusatzfunktionen hat:
- Herzfrequenzmesser (Sende-Brustgurt liegt bei)
- Durchschnittsherzfrequenz
- aktuelle Trittfequenz
- Tageskalorienverbrauch (dazu lässt sich im Navic das Körpergewicht und das Geschlecht einstellen, woraus er dann wohl was errechnet)
- Gesamtkalorienverbrauch
- Warnung bei Überschreiten der (einstellbaren) maximalen Herzfrequenz
- Definition eines Pulsbereichs (z.B. Fettverbrennungszone), bei Über- bzw. Unterschreiten warnt er optisch und/oder akustisch
- Serivce-Countdown (hat BMW wohl für nötig befunden, genau wie die Serviceintervallanzeige bei Autos...)
- Grafische Schaltanzeige (in welchem Gang bin ich gerade, dazu liegen mehrere Adapter bei zum Einbau in 2002er XT- oder XTR-Shifter, wobei dann die aktuelle Hebelstellung an den Navic übertragen wird).
Ansonsten sind die NAVIC's von Ciclo und BMW baugleich. Chips und Schreib-Interface passt bei beiden. Ich habe sowohl den Ciclo Navic als auch den BMW NAVIC schon mehrmals in eBay gesehen. Einfach mal nach "Navic" suchen. Werden dort meist so um die 120 EUR versteigert.
Einen Bericht, wo Torsten seinen NAVIC im Harz im Einsatz hatte (Vergleich mit GPS / Ciclo NAVIC / herkömmliche Karten), findet Ihr übrigens hier. Ist ganz informativ.
Alles, was es für den Ciclo derzeit an Zubehör gibt, findet ihr bei bergzeit.de
Ein Bildchen gibt's auch noch:
Und: Nein, ich arbeite weder für Ciclo noch für BMW, find das Teil einfach nur genial und wollte Euch mal Appetit machen!
EDIT: ...und auch nicht für Bergzeit!

EDIT2: ...und auch nicht für Torsten!
EDIT3: ...und schon gar nicht für den Harzer Tourismusverein!!!
Beim Ciclo NAVIC handelt es sich um eine Kombination aus Bikecomputer und elektronischen Roadbook.
Das Ding kann folgende Funktionen:
- Graphische Anzeige (bis zu 8 Informationen gleichzeitig im Display)
- elektronisches Roadbook: am Bike montiert und gefüttert mit einem BIKE NAVIC CHIP, führt er Step by Step durch die jeweilige Tour, angepasst an die individuellen Bedürfnisse
- Optisches und akustisches Signal für jede Wegänderung.
- Balkendiagramm und rückwärts laufende Kilometeranzeige bis zur nächsten Wegänderung
- schnell erkennbare Richtungspfeile
- Infotexte für Ort und Richtung
- Beliebiger Tourenpunkt auswählbar
- Tourendurchlauf in Zeitraffer
- Genaue Tourendaten, Schwierigkeitsgrad, Wegbeschaffenheit und Steigung Höhenprofil für jede Tour
- Graphische Anzeige der momentanen Position, noch vorausliegende Kilometer und Höhenmeter
- viele verschiedene Tourchips verfügbar (Trentino, Salzburg, Dolomiten, Transalp 1, Transalp 2, Schweiz Tessin usw.)
- optionales Programmiergerät zum Beispiel im Fahrradhandel oder bei CICLO zur Programmierung von eigenen Touren. Weiterhin können Touren von anderen Benutzern aus der Ciclo-Tourendatenbank unter www.ciclosport.de heruntergeladen werden
- aktuelle Geschwindigkeit
- Tageskilometer
- Jahreskilometer
- Durchschnittgeschwindigkeit
- Geschwindigkeitsvergleich
- Maximale Geschwindigkeit
- barometrischer Höhenmesser (aktuelle Höhe)
- Aktuelle Steigung/Gefälle
- Tageshöhenmeter
- Jahreshöhenmeter
- Uhrzeit´
- Datum
- Tagesfahrzeit
- Jahresfahrzeit
- Temperatur -10°C-+60°C
- Anzeige der Minimal-Temperatur
- Beleuchtete Anzeige
- Batteranzeige
- vier Tasten zur Funktionsauswahl
- separate Fernbedienung zur Montage am Lenker, z.B. in Griffnähe (Bedienung kann dann erfolgen, ohne umzugreifen!)
- bestimmt noch vieles weitere
Wenn ihr detailliertere Infos braucht, schaut auch mal auf Torsten's Mountainbike-Page den Ciclo-NAVIC-Bereich genauer an: http://www.mountainbike-page.de/bike/navic/navicfr.html
Hier findet Ihr alle wichtigen Info's zu dem Teil. Ich kann nur sagen, daß ich ihn mir jederzeit wieder kaufen würde. Die Routenplanung damit macht einfach Spaß (mache ich meistens an Regentagen, um mich schonmal "heiß" zu machen für die nächste Tour) und ist wirklich sehr effektiv. Ist einfach genial, wenn man im tiefsten Wald ist, der Navic anzeigt, daß es in 200 m rechts ab geht, und punktgenau geht kurz darauf rechts ein schöner Singletrail los. Schon erstaunlich, wie genau das ist. Hängt natürlich von der Genauigkeit ab, mit dem Ihr den Laufraddurchmesser einstellt und natürlich auch von der Qualität der recherchierten Touren. Es gibt übrigens direkt bei Ciclo eine Tourendatenbank, die sich gerade im Aufbau befindet. Einige Touren sind dort bereits drin, und ich werde zukünftig auch meinen Teil dazu beitragen. Außerdem gibt's einige Chips zu verschiedenen Regionen.
Es gibt weiterhin von BMW eine noch bessere Variante (namens BMW NAVIC, also ein OEM-Modell), das zusätzlich zum Ciclo NAVIC noch folgende Zusatzfunktionen hat:
- Herzfrequenzmesser (Sende-Brustgurt liegt bei)
- Durchschnittsherzfrequenz
- aktuelle Trittfequenz
- Tageskalorienverbrauch (dazu lässt sich im Navic das Körpergewicht und das Geschlecht einstellen, woraus er dann wohl was errechnet)
- Gesamtkalorienverbrauch
- Warnung bei Überschreiten der (einstellbaren) maximalen Herzfrequenz
- Definition eines Pulsbereichs (z.B. Fettverbrennungszone), bei Über- bzw. Unterschreiten warnt er optisch und/oder akustisch
- Serivce-Countdown (hat BMW wohl für nötig befunden, genau wie die Serviceintervallanzeige bei Autos...)

- Grafische Schaltanzeige (in welchem Gang bin ich gerade, dazu liegen mehrere Adapter bei zum Einbau in 2002er XT- oder XTR-Shifter, wobei dann die aktuelle Hebelstellung an den Navic übertragen wird).
Ansonsten sind die NAVIC's von Ciclo und BMW baugleich. Chips und Schreib-Interface passt bei beiden. Ich habe sowohl den Ciclo Navic als auch den BMW NAVIC schon mehrmals in eBay gesehen. Einfach mal nach "Navic" suchen. Werden dort meist so um die 120 EUR versteigert.
Einen Bericht, wo Torsten seinen NAVIC im Harz im Einsatz hatte (Vergleich mit GPS / Ciclo NAVIC / herkömmliche Karten), findet Ihr übrigens hier. Ist ganz informativ.
Alles, was es für den Ciclo derzeit an Zubehör gibt, findet ihr bei bergzeit.de
Ein Bildchen gibt's auch noch:

Und: Nein, ich arbeite weder für Ciclo noch für BMW, find das Teil einfach nur genial und wollte Euch mal Appetit machen!

EDIT: ...und auch nicht für Bergzeit!



EDIT2: ...und auch nicht für Torsten!

EDIT3: ...und schon gar nicht für den Harzer Tourismusverein!!!
