Clickies zum Alpencross ?

KOSTI schrieb:
als fast bike anfänger (dritte saison) hätte ich jetzt glatt gesagt klickies sind besser wenns technisch wird und rauskommen ist bei meinen wirklich, echt und ungelogen kein thema. :daumen:

es ist ein unterschied ob man an der ampel oder vor dem biergarten ausklickt oder innerhalb eines bruchteils von sekunden reagieren muss weil einem das vorderad überaschenderweise weggeht oder man sich anderweitig überschätzt hat.
man muss halt abwägen. für mich ist sicherheit wichtiger als schnelles vorankommen. die ganze geschwindigkeit nützt mir nix wenns mich irgendwo zerhaut. man muss ja nicht mal selbst dran schuld sein, wie im falle von reifenplatzern. im gebirge kann das andere auswirkungen haben als daheim aufm forstweg.

am lago, wenn ich wirklich technisch schwierige sachen fahr, mal was ausprobiere und bewusst risiko eingehe fahr ich auch nicht mit klickies.

ein weiteres pro wanderschuhe beim ax: es dringt kein wasser durch die cleatöffnung ein.
 
ich sag's ja: clickie ja/nein ist ein sehr philosophisches thema.

mir allerdings schleierhaft, warum sich die meisten verteidigen, warum ja oder nein oder welches system bzw. die andersmeinenden angreifen ...

:bier:
florian
 
die Eggbeater Candy, die ich hab, find ich einfach nur genial, was die Funktion angeht. Zwecks Haltbarkeit kann ich noch nix sagen, Gewicht ist super, Preis ist etwas hoch (gute Sachen kosten halt auch was :D ;) ). Man kann die Auslösekraft nicht einstellen, kann sie aber auch nicht falsch einstellen, es paßt einfach ! Ich würd nix anderes mehr haben wollen :daumen:
 
beim letztjährigen AC bin ich noch die halb-halb-Pedale von Shimano (Shimano SPD-324) gefahren. Von denen kann ich nur abraten, weil man sich auf den engen Schiebe- und Tragepassagen ständig die Bärentatzen-Seite in die Waden rammt!!!
Außerdem hast du, wie meine Vorgänger schon beschrieben haben, immer das Problem, dass du aufpassen musst, auf welcher Seite du einklicken musst.
Fahre jetzt seit diesem Jahr die neue Generation der Shimano-Pedale (Shimano 540) und bin begeistert, vor allem weil diese kaum mehr schmutzanfällig sind!!!
Es hat sogar im Winter bei Schnee gut geklappt (im Hinblick auf die zu erwartenden Schneefelder bei der Alpenüberquerung)!!!
 
daanderl schrieb:
Tendiere zu den Eggbeatern, weiß aber nicht wie die sich zum Anfangen eignen, evtl. kann hierzu mal jemand Stellung beziehen.
wie oben geschrieben waren eggbeater meine ersten klickies und im vergleich zu mitfahrern die andere pedale haben bin ich nach wenigen hundert km um klassen besser zurecht gekommen. einzig das reinkommen hat bei time-benutzern noch easier ausgesehen.

@ spOOky: gerade wenn es schwierig wird (im biergarten :bier: ) will ich auf eingeklickte füße nicht verzichten, mitterweile werd ich eher nervös wenn ich an ganz gemeinen stellen (eisdiele :lol: ) nicht schnell genug in die dinger rein komme.
nachteil in grenzsituationen sind bei mir eher die raceschuhe die man nicht einfach so mal zwischen die felsen setzen kann ohne auszurutschen od. sich zu verletzen.


allgemein ist meine erfahrung (ca. 50000hm), dass raus bei eggbeatern kein thema ist, der fuss ist genausoschnell am boden wie bei normalen pedalen. vielleicht sogar schneller, weil man ihn seitlich nach unten rausdrehen kann.
und, ich klicke nie, nie, nie bewußt aus, bei den eggbeatern geht das automatisch.

um nicht zu einseitig zu werben, das innere lagen (kunstoffgleitlagerschrott) ist nix gescheites (auch mit neuer überdiachsestülp-dichtung). zum glück lässt es sich recht leicht tauschen.

servus, kosti (der als quasianfänger auch in den bergen fährt)
 
Hi Leute

Heißt das jetzt für mich, wenn ich mit Klickies fahre, habe ich "nur" eine Kraftersparnis ?

Gruß Fleedo
 
Also ich habe zwar keine AC Erfahrung, aber ich mach das mit meinen Cannondale Clipless immer so:
Habe jeweils eine Seite mit rotem Nagellack markiert und die auf normale, schwerere Auslösestärke eingestellt. Die anderen Seiten für sehr "technisches" Gelände mit Schissfaktor auf ganz leicht eingestellt.
So kann man bequem wechseln ohne gleich den Zeitlupenumfaller hinzulegen !! :hüpf:
Und beim Anfahren am steilen Berg ist ja egal ob leicht oder schwer, da nehme ich das was ich erwische.

PS: wer hat Erfahrungen mit diesen Clickies im Vergleich zu anderen Marken ?
 
@ klaus46: grundsätzlich eine clevere idee, 2 unterschiedliche einstellungen zu fahren. auf den nachteil, nämlich quasi "blind" auf eine entsprechende seite einzusteigen, bist du ja schon eingegangen. wie bekommst du aber dann während der fahrt raus, ob du die gewünschte seite erwischt hast? ich hatte das auch mal probiert und dann aber wieder sein lassen, da das phänomen ähnlich den halbhalbpedalen (bärentatze/clickies) war: mist, welche seite hab ich nochmal denk denk -> fahrfehler ...

und dann ist nach meiner erfahrung die toleranz bei den einstellschrauben so groß, dass man leider selten davon ausgehen kann, dass 3 umdrehungen gleich 3 umdrehungen sind ...
das thema hat sich übrigens auch bei der skiindustrie im bindungsbereich ergeben: da unterscheiden sich tw. die "z-werte" (graphisch also die zahl, die man im bindungsfenster sieht) tw. mächtig, wenn man mit seinen daten mehrere bindungen mit der maschine einstellt bzw. überprüft. und sorry fahradindustrie, aber da glaub ich jetzt einfach, dass in der skiindustrie mehr knowhow steckt als in der radklickindustrie ...

und dann hatte ich noch die erfahrung gemacht, dass die clickies im leichten einstellmodus schlechter/undefinierter auslösten. aber das mag pedalabhängig gewesen sein.

und erfahrung mit cd hab ich nicht.

florian
 
Hallo Florian,

die leichte Seite habe ich wirklich auf total leicht eingestellt, man merkt es schon, wenn man den Schuh leicht dreht. Wenn ich mir nicht ganz sicher bin einfach nach der Farbe Ausschau halten an einer ruhigen Stelle.
Man wechselt ja nicht sehr häufig, wie gesagt nur an kniffligen Stellen.
Im "leichten" Bereich sind die klar nicht mehr so definiert, aber den Zweck erfüllt es, ist ja auch noch ein bisschen ne psychische Sache, "ich könnte, wenn ich wollte....!"
 
KOSTI schrieb:
@ spOOky: gerade wenn es schwierig wird (im biergarten :bier: ) will ich auf eingeklickte füße nicht verzichten,

fahr mal mit richtigen flats :daumen: . sogar meine freundin will jetzt 'n paar dmr-pedale, weil der halt dort deutlich besser ist, als auf stadard-bärentatzen. :)

allgemein ist meine erfahrung (ca. 50000hm), dass raus bei eggbeatern kein thema ist, der fuss ist genausoschnell am boden wie bei normalen pedalen. vielleicht sogar schneller, weil man ihn seitlich nach unten rausdrehen kann.

dann versuch das mal an ner steilstufe -> arsch weit hinterm sattel, beine fast gestreckt. bergab soll das ja recht häufig vorkommen ;). wenn du gerade keine steilstufe bei der hand hast streck dein bein mal fast durch und versuche den fuß zu drehen. um wieviel grad kannst du den fuß nach außen drehen?
das problem ist, das du deinen fuß nicht immer so drehen kannst wie du willst. ich hab schon leute unterm rad liegen sehen die konnten ohne fremde hilf nicht aufstehen weil sie nicht aus klickies gekommen sind.

wie gesagt, klickies, in meinem falle time :daumen:, aber eben nicht uneingeschränkt. und schon garnicht in den alpen ohne alpine erfahrung (wobei das auch wieder stark routenabhängig ist).
 
Hi Leute

Heißt das jetzt für mich, wenn ich mit Klickies fahre, habe ich "nur" eine Kraftersparnis ?

Gruß Fleedo
also für mich kommt zur kraftersparnis/runder-tritt auch noch mehr sicherheit bei hohem tempo und/od. schwierigen passagen dazu. nicht zu vergessen ist auch die besser traktion durch den runderen tritt.


@ spooky: da kann ich testen was ich will, wenn ich was nicht fahren konnte/wollte, dann lags bisher nie an meinen pedalen und deren funktionsweise sondern nur an mir, der bikegeometrie od. ner hose die sich an der sattelspitze eingehängt hat *autsch*

aber um nicht phyliosophisch zu werden kann ich als jemand der nix anderes kennt als eggbeater nur jedem empfehlen diese teile (od. die look 4x4) mal ausreichend lange zu testen und dann -im normalfall- zu staunen.

kann aber auch sein, dass jeder der mal mit nem nicht-eggbeater-klickie gefahren ist psychologisch so versaut ist, dass er nie wieder etspannt mit klickies fahren kann ;)

so genug werbung für die wunderpedale mit den schrottlagern
kosti
 
Tja, wie war das noch früher, als man mit Riemen fest ans Bike gezurrt war.

Fahre zwar keine Flats, muß aber spOOky recht geben.
Ich finde (so ab der IBC-Skala 6 bis 7) es schon beruhigend, in schwierigen Passagen nicht fest mit dem Bike verbunden zu sein. Ich löse das Problem so, daß ich mich ausklicke und mit der Fersenmitte auf dem Pedal stehe.
Auf Klickpedale möchte ich jedenfalls nicht verzichten.
Habe an meinen Bikes die Shimano PDM 959 montiert und bin damit sehr zufrieden. Bisher noch keine Probleme bei jedem Wetter. :daumen:
 
KOSTI schrieb:
@ spooky: da kann ich testen was ich will, wenn ich was nicht fahren konnte/wollte, dann lags bisher nie an meinen pedalen und deren funktionsweise sondern nur an mir, der bikegeometrie od. ner hose die sich an der sattelspitze eingehängt hat *autsch*


es ging mir nicht ums können, sondern ab einem bestimmten ibc level, wie rohstrugel schrieb, hat man einfach eine größere sicherheit. oder hast du schonmal 'n downhiller mit ckilckies gesehn?
 
spOOky fish schrieb:
oder hast du schonmal 'n downhiller mit ckilckies gesehn?
die sind doch zu schnell als dass man auf die pedale schaun kann ;) und ich würde auch sicher nix zum thema dh schreiben.
bei normalem ac und mooser mtb-ing sehe ich mit klickies die so wie meine funktionieren eben keine probleme.... uns so hab ich die frage am anfang interpretiert.
wer in erster linie so etwas:
"Ein Sturz führt unweigerlich zu starken Verletzungen durch Absturz oder scharfkantiges Geröll.
Brilliante Fahrtechnik und sichere Bikebeherrschung unbedingt erforderlich."
od. schlimmeres fahren will/kann, fragt wahrscheinlich nicht welche pedale er verwenden soll, oder?
 
KOSTI schrieb:
"Ein Sturz führt unweigerlich zu starken Verletzungen durch Absturz oder scharfkantiges Geröll.
Brilliante Fahrtechnik und sichere Bikebeherrschung unbedingt erforderlich."
od. schlimmeres fahren will/kann, fragt wahrscheinlich nicht welche pedale er verwenden soll, oder?

in den alpen kommt sowas nicht selten vor, und darum gings, oder?
 
@ spooky:

sorry, aber genaus das:

Zitat:
Zitat von KOSTI


"Ein Sturz führt unweigerlich zu starken Verletzungen durch Absturz oder scharfkantiges Geröll.
Brilliante Fahrtechnik und sichere Bikebeherrschung unbedingt erforderlich."
od. schlimmeres fahren will/kann, fragt wahrscheinlich nicht welche pedale er verwenden soll, oder?




in den alpen kommt sowas nicht selten vor, und darum gings, oder?

sollte auf JEDEM vernünftigem ac vermieden werden. oder warum ist ein ungeschriebenes gesetz beim ac "keine stürze"

irgendwie hat die diskussion nix mehr mit der ausgangsfrage zu tun???
 
Sorry habs event nicht mitbekommen IBC Skala 6-7, wo kann ich das nachlesen?

Fahre eben immer noch Kombi-Pedale auch wenns doof aussieht!
Ich such nie nach der Flat-Seite da meine Pedale nach dem ausklicken automatisch drehen. So machen mir extreme Trials spass.

Gruss Fc
 
Ich frag mich gerade welche klickis ich mit in die Alpen nehme?

Ich hab da einseitige Clickis von point, die sind natürlich praktisch wenn man mal im schweren Gelände ausgeklickt fahren will, drehen sich wenn, man einklicken will aber grundsätztlich immer auf die falsche Seite :mad:

Andererseits haben meine Pd-M-520 keinen Käfig. Ist auch ein Nachteil, aber besser beidseitig als dauernd mit den Pedalen fummeln bis man mal einharkt.
Leider ists mit dem ausgeklickt fahren dann etwas unpraktisch. Man kann sie zwar auch ohne eingeklickt zu haben fahren aber ich kann es nun leider nicht beurteilen ob die sicher genug sind?
Wer ist denn schon alles ohne Käfig gefahren und wie wars?

MFG und Danke im Vorraus,
Manni
 
Zurück