Clickpedale - Ja oder Nein?

Registriert
5. März 2009
Reaktionspunkte
27
Ort
München
Hi, mein Name ist Lukas, ich bin 15.
Ich fahre jetzt seit einigen Jahren hobbymäßig aber sportlich Fahrrad. Bis jetzt fahre ich mein CUBE LTD COMP mit normalen Bärentatzen, wollte aber eigentlich jetzt auf Clickpedale umsteigen, weil man ja von vielen Vorteilen hört.
Lohnt sich das wirklich?
Und ist die Umgewöhnung sehr schwer?
Könnt ihr mir vielleicht ein par gute Schuhe und Pedale empfehlen? (bitte nicht so sehr teuer ;))
Also ich hoffe, ihr könnt mir helfen und warte auf eure Antworten
Grüße :)
 
ad 1. ja, lohnt sich
ad 2. 2x seitlich umkippen, dann paßt's
ad 3. pedale z.b. shimano m 520 (20€); schuhe hängt davon ab, was du so fährst.
 
- Kann ich bestätigen. Lohnt sich wirklich! Fahrgefühl ist ein ganz anderes. - Wenn du gleich die XT-Clickies (ca. 40€ online bspw. bei www.actionsports.de oder www.bike-discount.de) nimmst, dann kannst du die Auslösehärte einstellen und damit tendenziell sogar ohne Umfallen in Clickie-Gemeinde einsteigen. Zwei meiner Kumpels sind bisher ohne umfallen auf XTR-Clickies (aktuell online ca. 70€ plus Versand) umgestiegen, außer den versehentlichen Zusammenstoß, bei dem beide umgefallen sind. :mad:
- Bei den Schuhen ist Beratung gefragt (im Bike-Shop!), aber ca. 70 Euro werden es bestimmt, wenn du paar vernünftige haben willst. Solltest du noch wachsen, was ich fast vermute, kauf lieber keine, die so extrem teuer sind.

Alles in allem musst du aber vermutlich schon mit ca. 100€ für den Neukauf rechnen.
 
- Kann ich bestätigen. Lohnt sich wirklich! Fahrgefühl ist ein ganz anderes. - Wenn du gleich die XT-Clickies (ca. 40€ online bspw. bei www.actionsports.de oder www.bike-discount.de) nimmst, dann kannst du die Auslösehärte einstellen und damit tendenziell sogar ohne Umfallen in Clickie-Gemeinde einsteigen. Zwei meiner Kumpels sind bisher ohne umfallen auf XTR-Clickies (aktuell online ca. 70€ plus Versand) umgestiegen, außer den versehentlichen Zusammenstoß, bei dem beide umgefallen sind. :mad:
- Bei den Schuhen ist Beratung gefragt (im Bike-Shop!), aber ca. 70 Euro werden es bestimmt, wenn du paar vernünftige haben willst. Solltest du noch wachsen, was ich fast vermute, kauf lieber keine, die so extrem teuer sind.

Alles in allem musst du aber vermutlich schon mit ca. 100€ für den Neukauf rechnen.

Bei den 520ern ist die Auslösehärte genauso einstellbar, wie bei den 770ern (XT).
Schuhe sollten unbedingt anprobiert werden vorm Kauf, da die Hersteller sich bei den Grössenangaben nach allem richten, aber nicht nach den in Deutschland gängigen Schuhgrössen. Ich brauch bei Strassenschuhen Grösse 42 und habe je nach Hersteller passende MTB-Schuhe zwischen 43 und 46 gefunden.
 
Clickies lohnen sich in jedem Fall. Wenn man sie nicht so stramm einstellt kommt man auch gut raus wenns mal eng wird.

Hatte nach 15 Jahren Radfahrabstinenz wieder mit dem biken angefangen. Nach 4 Wochen "Bärentatzen" zu Clickies gewechselt, funktionierte enwandfrei. Das klettern geht einfacher weil man nicht mehr von der Pedale abrutschen kann und man kann "runder" treten bzw. ziehen. So rutscht das Hinterrad weniger durch wenns sehr steil wird.

Zur Gewöhnung Tip meines Dealers:
Rad so in einen Türrahmen stellen, dass man sich mit dem Ellenbogen am Türrahmen abstützen kann und die Hände am Lenker hat.
Dann immer wieder ein- und ausklicken (Fuß komplett runter von der Pedale).
Hat bei mir nach ca. einer halben Stunde zum Erfolg geführt, d.h. das einklicken ging dann sozusagen automatisch. Am Anfang trifft man die Aufnahme an der Pedale nämlich nicht unbedingt auf Anhieb.

Ich wünsch dir viel Spass!
 
Klares Ja zu clickies! Guckst du hier PD-M324 Pedal, kann beides und kostet um die 30 Euro. Bergauf in steilen Anstiegen und bei Vollgas hilft das ziehen gewaltig. Bei Schuhen kommt es wie schon gesagt auf deine Anwendung und deinen Geldbeutel an. Diadora, Shimano und Spezialized haben schon ganz gute Schuhe um die 50 bis 75 Euro.

Gruss Friedhelm
 
Hallo,

MTB fahren ohne klickies ist wie Skifahren ohne Bindung: Man hat mit Klickies viel mehr Kontrolle im Gelände; außerdem, wie hier schon beschrieben, kann man seine Kraft viel effizienter einsetzen.

Fazit: Ab in den Shop und am Besten gleich ein Set (Schuhe + Pedale) kaufen) heraushandeln. Ich würde das SPD-System (Shimano) empfehlen, ist am preiswertesten und funtkioniert einwandfrei. Alternativ (z.B.) bei Knieproblemen gibt es noch vor allem Time und evtl. Eggbeater. Letztere sind allerdings stark gewöhnungsbedürftig und normalerweise etwas teurer.

Du hast es aber gut, denn Du kannst Dich noch an ein System gewöhnen - hat man sich erstmal dran gewöhnt, fällt der Umstieg evtl. schwer. Probier so viele Systeme wie mögloch aus bis Du eins gefunden hast das Dir gefällt.

Der Tipp mit der Auslösehärte ist gut: Am Anfang die Federspannung so schwach wie möglich einstellen, dann langsam erhöhen (damit man im Gelände nicht versehentlich rausfliegt). Und den Ausstieg üben, immer wieder. Dann flutscht es mit der Zeit automatisch. Und nicht alle Horrogeschichten von wegen 'umgefallen mit Klickies und dann mit dem Auge am rostigen Nagel hängegeblieben' glauben... ;)

Viele Grüße
Torsten
 
Moin-Moin,

... ganz klares ja zu Clikies. Noch ein Tip für schnelles Aussteigen zur Eingewöhnung wäre, die SPD-Cleats von Shimano mit Mehrfachausstieg "M" zu benutzen. Bei richtiger Einstellung der Auslösehärte der Pedale gibt es dann im Gelände auch keine Probleme. Mir haben diese Cleats Anfangs große Sicherheit gebracht.
 
Clickies sind wirklich praktisch. Ich fahre die von Gudyo vorgeschlagenen PD-M324 und dazu Schuhe von Shimano SH-MT31.
Der Vorteil: In der Stadt oder bei Passagen, bei denen man oft den Fuß vom Pedal nehmen muss, kann man gleich ausgeklickt bleiben und wie mit normalen Pedalen fahren. Außerdem kann man mit den Schuhen noch einigermaßen normal laufen was ebenfalls in der Stadt oder beim Schieben/Tragen des Bikes hilfreich ist.
 
Hi, mein Name ist Lukas, ich bin 15.
Ich fahre jetzt seit einigen Jahren hobbymäßig aber sportlich Fahrrad. Bis jetzt fahre ich mein CUBE LTD COMP mit normalen Bärentatzen, wollte aber eigentlich jetzt auf Clickpedale umsteigen, weil man ja von vielen Vorteilen hört.
Lohnt sich das wirklich?
Und ist die Umgewöhnung sehr schwer?
Könnt ihr mir vielleicht ein par gute Schuhe und Pedale empfehlen? (bitte nicht so sehr teuer ;))
Also ich hoffe, ihr könnt mir helfen und warte auf eure Antworten
Grüße :)

Nebenbei gefragt: Was ist in Strassenschuhen deine Schuhgroesse?
 
Klick & ohne Kompromiss. Gewöhnung geht schnell & problemlos, siehe #2.
Wenn man ernsthaft im Gelände fahren will reine Klickpedale oder reine Plattform mit gescheiten Pins&passenden Schuhen, keine Kombipedale!

grüße
jan
 
Bei mir ist es so ein hin und her .
Im Gelände traue ich mich noch nicht so .
meine lösung :

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/264381
...meiner Erfahrung nach lösen Kombipedale aber nicht so gut aus wie reine Clickpedale, kann aber auch an der jeweiligen Sohle der Schuhe liegen. Bei mir war ein Verkippen um die Achse in Fahrtrichtung nicht oder nur wenig möglich, sondern nur ein reines drehen um die senkrechte Achse.

Außerdem hat es mich dazu verleitet, immer wenn es knifflig wurde die Seite zu wechseln, erstmal hat es mich wegen des Gefummels einige Male erst recht ins Gebüsch gehauen und dann lernt man nie mit der Bindung umzugehen...

Also entweder oder.
 
Klares JA!

Umgewöhnung geht recht fix (mich hats nur 2 mal hingeschlagen) :D

Die einfachen Shimanos, die Astral oben nannte, langen fürn Anfang vollkommen. Schuhe, wie auch schon gesagt...musste Probieren. Ich fahre die Taho´s von Specialized, super Allrounder, man kann damit ohne probs vernünftig laufen, nen bissken im Gelände klettern :D. Die Größe wählt man tatsächlich gut 2 Nummern grösser.
 
Moin-Moin,

... ganz klares ja zu Clikies. Noch ein Tip für schnelles Aussteigen zur Eingewöhnung wäre, die SPD-Cleats von Shimano mit Mehrfachausstieg "M" zu benutzen. Bei richtiger Einstellung der Auslösehärte der Pedale gibt es dann im Gelände auch keine Probleme. Mir haben diese Cleats Anfangs große Sicherheit gebracht.

Hier aber auf jeden Fall bedenken, dass man auch bei einem verzogenen Bunny Hop unbeabsichtigt aus den Pedalen ausklickt! Ansonsten ein sehr guter Vorschlag :daumen:
 
Hallo,

von den 'Plastikaufsätzen' kann ich persönlich nur abraten. Selbst im Stadtverkehr mit normalen Turnschuhen bin ich bei geringster Nässe vom Pedal abgerutscht. Die taugen nur was um mal schnell zum Bäcker zu fahren; sie bringen aber keine Vorteile gegenüber normalen Strassenschuhen auf Klickies, die haftung ist etwa die gleiche. Dann lieber die Kombipedale, die haben mehr Grip.

Die Kombipedale setzen aber, wie normale Pedale, in Kurven schneller auf. Mit den reinen Klickies kann man tretenderweise größere Schräglagen erreichen.

Viele Grüße
Torsten
 
Hi !

Ich fahre meistens ohne (Trails & Fun) und schraube mir die Clickies nur für Marathons oder sehr lange Touren dran (etwas kraftsparender und schneller:)).

Was die Fahrtechnik und ihre Verbesserung angeht sind bei vielen Fahrern (besonders Anfängern) Klickpedale nicht sehr fördernd - bei Balanceübungen haben viele Angst umzukippen und klicken dann immer mit einem Fuß aus. Auf diese Weise fällt das Balancieren besonders für Anfänger schwer. Und im technischen, schwierigen Gelände passiert häufig das gleiche: Der Fahrer klickt aus Angst einen Fuß aus und verliert dabei viel Kontrolle und Sicherheit.

Durch die feste Bindung mit dem Pedal gewöhnen sich viele Fahrer an den Standard-Hop (beide Räder gleichzeitig hochziehen) und lernen den richtigen Bunny Hop nie.

Das Fahrtechnik-Trainining mit Plattform-Pedalen kann also zu einer besseren Bike-Kontrolle beitragen, da man sich nicht auf die feste Klick-Bindung verlässt, sondern mit Körperspannung einen festen Stand erlernt.

Deshalb mein Tipp: Habt beides parat und schraubt dann für die jeweiligen Anlässe das passende System ans Bike:)

Beste Grüße und Ride on,
Marc
 

Mal zu diesen SPD-PD-M545 Pedalen: Die haben ja so einen ziemlich fetten Kaefig um den eigentlichen Click-Mechanismus drum. Kann man sowas eigentlich auch "vernuenftig" ohne Click-Schuhe fahren? Also ohne die SM-PD-22 Adapterplatten drauf...

Bin momentan am ueberlegen, auch auf Clickies umzusteigen. Brauche die aber eigentlich eher nicht, da ich nur "normal" fahre. Deshalb stehen auch die Hybrid-Pedale zur Auswahl, z.B. das SPD-PD-M324 von Shimano.
 
Ich schieb es nochmal an:

Sind die SPD-PD-M545 Pedale auch ohne Clickschuhe fahrbar? Waere ueber Erfahrungsberichte sehr erfreut :)
 
Zurück