Clickpedale - Ja oder Nein?

Klar sind die Fahrbar. Aber wie?
Ohne cleats sind die Dinger nur "citytauglich". Sie sind rutschig wie die Sau. Bunny-Hops sind kacke damit und ich persönlich fühle mich ohne cleats ganz und gar nicht sicher auf den Dingern. Anders bei einer richtigen Bärentatze mit Pins.

Ich fahre eigentlich die XT- nur cleats und bin damit höchst zufrieden. Damit habe ich auch angefangen. Die kannst du von der Bindungshärte einstellen. Am Anfang habe ich sie recht "leicht" eingestellt und bis jetzt hats mich noch nie wegen den cleats geschmissen. Klar am Anfang kann man sie mal vergessen, aber dann hat man sie ja leicht eingestellt und allein weil du erschrickst reißt du die Ferse raus und draußen bist du.

Ach und mit klickie-schuhen fühlt sich die Platform ******** an... man hat die ganze Zeit das Gefühl, als klebe einem ein Kilo Dreck am Schuh .. oder geht das nur mir so ?

Diese Kombi-Dinger habe ich gekauft, weil ich ab und an nur so zum "schnell mal brötchen holen" mit Laufschuhen auf den NUR KLICKIES gefahren bin. Dann bin ich von dem winzigen Ding im Wiegetritt den Berg hoch runtergerutscht und hab den Nussknacker gespielt.
2. Vorteil: Wenn ich laufen gehe, hält meine Freundin nicht mit. Dann setze ich sie auf mein Rad weil sie keins hat und dann gondelt sie neben mir her. Ich sage nur soviel, mein mp3 Player ist mir in dem Fall die liebere Gesellschaft.

Lange Rede kurzer Sinn: Keine Kombipedale kaufen, wenn du sportlich fahren willst.
Wenn du Angst hast vor dem Umstieg weich machen, da passiert nix. Und wenn: Du fällst nur im Stehen ;) Du vergisst es nämlich beim anhalten.
Und sonst : Klicks sind geil -> Viel runderer Tritt, höhere Beschleunigung möglich, bessere Kontrolle über dein Bike, höhere kontrolliertere Hops, bei ruppiger Abfahrt verliert man nicht den Halt. Man nimmt den Fuß aus Angst nicht mehr raus in der Kurve.

Klarer Sieg für Klickies.

Ach und wenn jemand die Crank Brothers Kombi Dinger fährt - sind die besser als die m545 ? Schauen zumindest mal etwas besser konzipiert aus und haben lange nicht so ein wiederliches Design.


Edit: Ach mir fällt gerade ein: Ein Pedalkorb ist vllt. eine nette Alternative. Bin ich mal ein Jahr gefahren, verstärken den Halt und sorgen für einen korrekten Sitz vom Fuß auf dem pedal. Kann man auch lockerer machen und man ist ruck zuck draußen. Aber irgendwie sind sie auch keine echte alternative. Vllt. Kabelbinder?
Nein ernsthaft, kauf die die Shimano nur klicks (k.A. wie die heißen) ich verspreche dir, du wirst es nicht bereuen. Und wenn doch wärst du der erste ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Bin momentan am ueberlegen, auch auf Clickies umzusteigen. Brauche die aber eigentlich eher nicht, da ich nur "normal" fahre. Deshalb stehen auch die Hybrid-Pedale zur Auswahl, z.B. das SPD-PD-M324 von Shimano.

kann ich Dir nur von abraten.
Ich hatte die mal - es ist wie mit der Katze und dem Marmeladenbrot, die Seite mit den Clickies ist nie oben. Meines Erachtens taugen die so gar nichts.
Am MTB fahre ich die PD-M 647 http://www.bike-x-perts.com/product_info.php/products_id/125460
Kurze Strecken kann man damit ausgeclickt fahren. Von daher angenehm flexibel.
 
Ich schieb es nochmal an:

Sind die SPD-PD-M545 Pedale auch ohne Clickschuhe fahrbar? Waere ueber Erfahrungsberichte sehr erfreut :)

Da der Klickmechanismus über den Käfig heraus steht, drückt sich dieser in die Schuhsohle. Also auf Dauer kannst du das vergessen. Um ausgeklickt mit SPD Schuhen zu fahren ist auch Mist, da der Käfig zu klein ist und die Schuhe keinen festen Halt haben. (Vergleich zu guten Plattformpedalen)
 
(...)
Und sonst : Klicks sind geil -> (...) bessere Kontrolle über dein Bike, höhere kontrolliertere Hops, bei ruppiger Abfahrt verliert man nicht den Halt. Man nimmt den Fuß aus Angst nicht mehr raus in der Kurve.

Klarer Sieg für Klickies.

(...)


Einspruch;) Es hängt von den Vorlieben und der Erfahrung des Fahrers ab.

Die höchsten und kontrolliertesten Hops machen Trialer - ohne Klickies:)

Die Meister auf ruppigen Abfahrten sind die Downhill Racer. Dauersieger Sam Hill fährt Plattfompedale ebenso Chris Kovarik und andere Top-Downhiller...

Also: Es ist so am besten, wie man es am meisten mag.

Ride on,
Marc
 
Einspruch;) Es hängt von den Vorlieben und der Erfahrung des Fahrers ab.

Die höchsten und kontrolliertesten Hops machen Trialer - ohne Klickies:)

Die Meister auf ruppigen Abfahrten sind die Downhill Racer. Dauersieger Sam Hill fährt Plattfompedale ebenso Chris Kovarik und andere Top-Downhiller...

Also: Es ist so am besten, wie man es am meisten mag.

Ride on,
Marc


:daumen:


ich selber fahre nur klicks auf mein rennrad ansonsten fahre ich mit normalen pedalen und das seid 18 jahren und ich bin im mtb bereich sehr zufrieden mit meinen normalen pedalen ich denke das hängt von fahrer ab wie man am besten damit klar kommt, will das ja nicht abstreiten das klicks besser sind aber nicht für mich von 10 fahrer aus unsere truppe fahren 9 klicks
 
Uh ja eigentlich hatte ich das sogar so ähnlich da stehen -
Natürlich sind die Ausnahme zu ruppigen Abfahrten die Downhiller / Freerider / Enduropiloten, aber Jungs - ihr habt > 160mm Federweg. :P
Und die Hops sind auch besser mit einem Trailbike da hast du recht.

Das sind aber Spezialbikes mit Spezialgebieten.
Ich bin davon ausgegangen es geht hier um Touring / CC , ganz "normales" sportliches Fahren bei dem man versucht lange moderate Strecken schnell zu überwinden. Eben in die richtung Ausdauersport ohne technische extremitäten. Ich gehe jetzt von einem ganz normalen CC / Marathon fully aus, sowas wie das Cube LTD, das hat weder riesige Federwege noch spezielle konstruktionen. Für mich persönlich ist so ein Bike für das "sportliche" FAHREN besser kontrollierbar auf holprigen Abfahrten und meine hops werden mit klicks auch höher und besser, weil ich das Rad einfach richtig hochreißen kann.

Sry falls ich hier Trailer / Freerider gekränkt habe als ich gesagt habe man macht damit die besten hops / abfahrten. Wie dumm von mir ;)
 
Hi Schwipschwap,

nee, du hast niemanden gekränkt, keine Sorge:)

Ich gehöre auch zu den normalen Touren-Fahrern, auch wenn ich gerne mal mit mehr Federweg unterwegs bin. Angefangen habe ich auch auf einem Starrbike und bin lange nur Hardtail gefahren.
Egal ob mit einem speziellen Rad oder einem normalen Touren-Bike - mit der richtigen Fahrtechnik kann man das Bike genauso ohne Klickies hochreissen wie mit Cleats.

Es ist sogar bei vielen Touren-Fahrern so, dass sie sich aufgrund der festen Bindung mit dem Bike den Standard Hop angewöhnt haben und Probleme bekommen, wenn es darum geht den richtigen Bunny Hop zu lernen (mit dem man höher und weiter kommt).
Das kann ich aus unseren Kursen bestätigen, dort nehmen fast nur "normale" Biker teil.

Aber wie gesagt: Jedem so, wie man am besten zurechtkommt:)

Ride on,
Marc
 
Den richtigen würde ich auch gerne noch lernen ...
Aber leider ist NRW zu weit ;)

Kann man den sich selbst beibringen? Gibts vllt. irgendwo nen Video-Tutorial um sich über den Bewegungsablauf klar zu werden?

Ich kann nur den "standard"-hop und komme damit nur schwer über eine Bierkiste, selbst mit cleats.



Trotzdem um beim Thema zu bleiben : kauf dir klicks! I love it!
 
Hallo Leute,
bin selber Jahrelang mit Clickies gefahren. Solange man hauptsächlich "normale" Touren fährt haben die Teile mit Sicherheit Vorteile. Bei schwierigen Gelände würde ich niemals mehr mit Clickies fahren, da manchmal einfach keine Chance mehr zum Ausklicken besteht.

Hier ein Bild ca. 4 Tage nach Umstieg auf Platformpedale.
Wäre mit Clickies bestimmt lustig ausgegangen.:D So gabs nur einen ordendlichen "Supermann without Bike" und katzengleicher Landunng.:lol:
[URL=http://fotos.mtb-news.de/photos/view/118912][/URL]

Hatte auch immer wieder mal Probleme mit den Knien, wenn die Sattelhöhe nicht optimal (zu hoch) eingestellt war.

Salve
Bernd
 
@schwippschwapp
es gibt Videos => utube ist so ein Portal wo man dazu Sachen findet,
aber besser / einfacher lernst Du den Bunny in einem Kurs mit erfahrenem Trainer.
Und ich bin ziemlich sicher, dass Du darüber hinaus noch weitere wertvolle Tips kriegst.
 
....ohne klicks - und bin den berg genauso schnell oben , wie der rest... bergab fühl ich mich auf flats mit guten pins viiieeel sicherer !!!!!
 
Sind eigentlich mittlerweile Tatzen mit Käfig und Riemen total out geworden, bzw. halten die Flatpedalen fast gleich stark, das sich da ein Umstieg lohnen würde?
 
Ich bin vor 1,5 Jahren auf klickies umgestiegen---> M647 von Shimano.
Etwa 3 Wochen bin ich gelegentlich mal umgefallen, aber nicht beim fahren sondern beim anhalten oder losfahren. Ich fahre sie im DH Einsatz und schraub sie bei bedarf auch ans Uphill Trainingsgerät. Bergauf gehen sie besser als flats, weil man flüssiger treten kann - ich fahre aber nur forstautobahnen hoch und keine geröllfelder o.ä.
Beim downhill kann man das hinterrad wunderbar kontrollieren und kann auch in ruppigen passagen noch treten.

Schon bei meinen ersten stürzen und wilderen crashes war ich positiv überrascht wie automatisch man ausklickt - ich musste nie bewusst ausklicken. Lediglich wenn einen das hinterrad in kurven überholt bleibe ich regelmäßg mit einem fuß eigeklickt und werde so noch etwas hinter dem bike hergezerrt^^

Problematisch ist das wieder-einklicken nach kurven auf DH pisten. Manchmal komme ich einfach nicht so schnell wieder rein wie die nächste kurve o.ä. kommt (zB in Steinach die S-kurven).

Insgesamt kann ich klicks nur empfehlen, wenigstens sollte man sie mal so 8 wochen richtig testen, dann weis man ob man gut mit zurecht kommt oder nicht.
 
Ich fahre auch Hybriden allerdings habe ich auf der einen Siete Klick und auf der anderen Seite normale Tatzen, die allerdings so gut wie nicht zugebrauchen sind weil Arsch Glatt.
Zum thema Klickies kann ich nur sagen würde auch nicht mehr ohne fahren da ich meiner meinung nach einfach mehr Kontrolle über das Hinterrad habe.
 
So, erstmal Danke fuer die vielen Tipps!

Ich bin also jetzt weg von der Idee mit den Hybrid-Pedalen. Zur Auswahl stehen noch die beiden Shimanos 545 bzw. 647. Mir geht es halt darum, dass ich laengere Strecken mit Clicks fahren moechte, aber auch oefter mit normalen Schuhen in der Stadt unterwegs bin. Dazu scheinen die beiden Pedale mit ihren grossen Kaefigen geeignet zu sein.

Vielleicht hat ja jemand sowohl das 545 als auch das 647 bereits im "normalen" Einsatz ohne Clickschuhe gefahren und kann eine Empfehlung geben...

Mir scheint uebrigens, das 647 ist nochmal ein ganzes Stueck groesser als das 545. Ich vermute mal, das 647 ist damit die bequemere Wahl fuer Schuhe ohne Clicks, oder?
 
kleiner tipp... m545 sind eigentlich rausgeworfenesn geld, die 424 haben den gleichen klickmechanismus, der einzige unterschied ist der plaste anstatt alu käfig, kosten dafür auch nur ca 15 - 20 euros die teile

die m647 haben einen anderen (besseren? könnte da wer was dazu sagen?) klickmechanismus und gehen eher in die freeride/downhill richtung

fahre selber m424 am cc rad und kämpfe grade etwas mit mir ob ich sie am downhill rad auch lass oder mir neue flats hole...

mfg alex
 
kleiner tipp... m545 sind eigentlich rausgeworfenesn geld, die 424 haben den gleichen klickmechanismus, der einzige unterschied ist der plaste anstatt alu käfig, kosten dafür auch nur ca 15 - 20 euros die teile

die m647 haben einen anderen (besseren? könnte da wer was dazu sagen?) klickmechanismus und gehen eher in die freeride/downhill richtung

fahre selber m424 am cc rad und kämpfe grade etwas mit mir ob ich sie am downhill rad auch lass oder mir neue flats hole...

mfg alex
Also ich bin jetzt von Klickpedalen überzeugt. Aber müsste halt eine Kombi-Pedale werden, weil gelegentliche Fahrten in die Stadt o.ä. auch dabei sind.
Kannst du die M424 empfehlen bzw. bist du zufrieden damit?

Grüße ;)
 
ich bin zwei Jahre das 647 gefahren (bin letztes Jahr auf Plattform umgestiegen). Das Pedal ist innen identisch mit dem alten XTR Pedal und hat außen einen ordentlich stabilen Kunststoffkäfig. Das Pedal lief bei mir die ganze Zeit problemlos.

In der Stadt kann man problemlos mit Straßenschuhen fahren, allerdings nicht im Gelände. Ist man ausgeklickt, fühlt man sich unsicher auf den Pedalen. Also mal eben ausklicken, wenn technisch schierige Passagen kommen, kann man vergessen.

Wenn man denn schon unbedingt Klickies fahren will, würde ich (um mal alle Klarheiten zu beseitigen) das CB Mallet fahren. Habe ich mal Probe gefahren und fand die noch ne ganze Klasse besser als die 647. Damit hat man auch ausgeklickt noch einigermaßen halt, mit einer noch größeren Auflagefläche als die der 647.
 
Das ist sehr subjektiv was man als sicherer empfindet.

Auch nach 3 Jahren Clickis habe ich im Gelände manchmal ein mulmiges Gefühl, gerade in recht langsamen Trialpassagen sowie in schwierigen und rutschigen(Sand) Uphills.

Habe noch Alternativ DMZ V12 Flatpedale und die habe auch einen Bombenhalt und ein besseres Feeling den Berg runner und viel langsamer bin ich damit auch nicht.

Probiere es einfach mal aus und fahr damit 10 mal und entscheide dich dann :) Wäre auch nicht schlimm, wenn du mal nicht Mainstream ohne Clickies fährst.

Grüße Clarus

p.s. zur Zeit fahre ich Clickis, weil mein local Dealer bei der Wartung die so fest angeknallt hat, das die irgendwie nicht mehr abgehen *G*
 
Also ich bin jetzt von Klickpedalen überzeugt. Aber müsste halt eine Kombi-Pedale werden, weil gelegentliche Fahrten in die Stadt o.ä. auch dabei sind.
Kannst du die M424 empfehlen bzw. bist du zufrieden damit?

Grüße ;)

kann dir die teile uneingeschränkt empfehlen, fahre damit selber jeden tag (ohne clickschuhe) zur schule, das geht wunderbar damit, eingeclickt sind sie sowieso top

mfg alex
 
Zurück