Clickpedale

Registriert
27. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo
ich fahre bis jetzt nur Clickpedale am Rennrad. Jetzt will ich aber auch welche am MTB haben. Bin mir nicht so sicher welche ich mir holen soll... Auf jeden Fall soll es ein Shimano Pedal werden.
In der näheren Auswahl ist das

PD-M324 (Eine Seite Click, die andere Normal) 4Nm min. Auslösehärte
und
PD-M770 (XT) + Metallplatte für die Zweite Seite 7Nm min. Auslösehärte

Kann mir irgendwie nicht vorstellen alles eingeclickt zu fahren, da meine Freunde bei Bike-Touren auch nicht vor Randsteinen... halt machen.

Und wie siehts mit dem Ausclicken aus sind 7Nm ziemlich heftig oder kann man da in jeder Situation ausclicken.

Vielen Dank
 
HI!!

Also ich fahre jetzt leider keine Shimano Klickes dafür aber Crank Brothers Smarty C

Die XT oder XTRs fahren viele bei uns im Verein und die sind auch alle sehr zufrieden mit den Klickis. Das gute bei den Shimanos finde ich, das man die leichter oder auch härter einstellen kann.

Desweiteren ist es wichtig, ab welchem Winkel man ausklicken kann. Ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Ich habe mich jetzt halt eben an die CrankBrothers Smarty C gewöhnt und komme mit denen auch gut zurecht.

Am besten mal in ein Fahrradfachgeschäft gehen und evtl mal ein paar Modelle ausprobieren.
 
Also ich bin zu Anfangs auch solche Gefahtren, die auf der einen Seite klick hatten und auf der anderen Normal. Haupsächlich weil ich an Steilen abfahrten oder Sineltrails Schiß hatte nicht rechtzeitig aus den Pedallen zu kommen.

Jetzt fahre ich die XT und bin sehr zufrieden damit. Mit dem Schuh bist sehr schnell drin, auch mit verschmutzten Schuhen. Kannst ja an den Pedallen einstellen wieviel Kraft aufgewendet werden muß um auszuklicken. Gibts es bei Bike-discount für schlappe 40€. Kurze Strecken wie zum Bäcker fahre ich auch mit diesen Pedallen mit normalen Straßenschuhen.


An meinem nächsten Bike werde ich jedoch wahrscheinlich Crank Brother Eggbeater C montier.
 
Das PDM 324 ist ein erstaunlich gutes Pedal, ich fahre es seit Jahren unter harten Bedingungen. Einziger Nachteil: Die Plattformseite ist nicht supergriffig. Ich habe mit Metallsäge und einer Feile aus den Wellen "Zinnen" geschnitzt (zweimal 45 Minuten Aufwand) und seitdem ist nahezu perfekt.
Nur pappigen Schnee mag es gar nicht, der drückt sich rein, kann nicht weg und gefriert wieder.
 
Zurück