coile sache: alva 180

was aber bei nicolai und konsorten auch vorkommen kann.
wer schweißnähte nicht mag : empire ap1
schöner sandguss rahmen :D
 
Hat denn schon jemand ein Alva 180coil und es auch entsprechend im Gebirge eingesetzt?
Mich würde ein Fahrbericht interessieren.

Leider kann ich nicht so einfach mal zum Tegernsee fahren um es selber zu testen. Was ich aber machen würde wenn die Vorabinformationen stimmen würden.
 
würde mich auch brennend interessieren, bin noch am überlegen ob air oder coil, wohne leider auch nicht in der nähe vom tegernsee :(
 
bei mir wirds jetzt ein coil. da meine anwendung eher ruppiger wird und ich noch nen luftgefedertes rad hätte, machts so rum auch mehr sinn. beim komplettrad spart man ja sogar noch bissel, aber ich bau mirs eh selbst auf.
 
i bin a bissl verwirrt:

im bericht von "besser biken" steht:
"Zu den Eckdaten: ... - Stahlfederdämpfer und Stahl-Luft Federung in der Gabel..."

auf der bionicon homepage steht, wenn ich über die da gabel gehe:
"suspension: air, damping: air"

was stimmt denn jetzt oder hab i scho was verpasst?!

ciao michi
 
Hallo, das Alva 180 coil hat einen Stahldämpfer und Stahlfeder/Luft Gabel verbaut, das Alva 180 air hat einen Luftdämpfer und eine Luft Gabel(2 Kammer) verbaut.

Gruß Gpunkt
 
Hallo GPunkt!

Dass im Alva Coil Stahlfederelemente verbaut wurden und im Alva Air Luftfederelemente ist grundsätzlich klar. ;)

Nur wenn ich mir bei Bionicon das Coil anschaue, dann steht da eben bei der Federgabel, dass die Suspension und das Damping mittels "Air" geschieht.

Sobald man das Coil testen kann werde ich mal ne Proberunde drehen...

Ciao Michi
 
Hat mich absolut begeistert. Aber nach langem hin und her hab ich mich für ein Alva 160 entschieden, weil ich öfter laaaange Bergauffahrten machen muß
um an die wirklich guten Trails zu kommen. Und allein der Gedanke an eine 2- stündige Auffahrt in sengender Sonne, ich glaub ich würde mich jedesmal verfluchen und die Bergabperformance werde ich nicht ausreizen.
Aber das 180 Coil hab ich 1200 hm ganz locker nach oben getreten, vor allem auch, weil der lässige Lenkwinkel die ganzen Hindernisse aus dem Weg räumt. Und die Abfahrt macht halt absolut süchtig. Ein derart ruhiges und sicheres Fahrverhalten hätte ich nicht für möglich gehalten.
Allerdings, wenn Du mehr im Bikepark als auf der Piste unterwegs bist, solltest Du das Mehrgewicht ruhig in Kauf nehmen.
Ich habe dieses Jahr mehrere neue Bikes aus der Enduro und All Mountain klasse testen dürfen, aber wenn man dann noch die Optik ins Spiel bringt war
für mich der Sieger klar. Und jetzt, nach 5000 hm weiß ich, daß ich recht hatte.
 
Hat inzwischen jemand das 180 Air und das 180 Coil vergleichen können und kann über seine Erfahrungen berichten?
 
Servus,
ein paar Fragen hab ich zu den 180er Modellen:

Haben die Alva 180er Modelle auch das Gravilube-System?

Hat das Alva 180 air wie das coil auch die Stahlfeder/Luft-Gabel?

Und weiß jemand, ob man mittlerweile bei den 180er Gabeln die Standrohr- und Casting-farbe wählen kann?

Aus der Bionicon-HP geht das nicht so richtig hervor.

Dank und schönen 4. Advent!
 
Hallo Phileas,

die 180er Modelle verfügen nicht über das Gravi-Lube-System, da es sich dabei um ein anderes Gabelunterteil handelt.

Das Alva 180air hat, wie der Name schon sagt, eine reine Luftgabel.

Die Farben der Standrohre sind am 180er nicht wählbar, da wir nur schwarze Standrohre haben.

Beim Casting sieht es genauso aus: die gibt es ebenfalls nur in schwarz.

In diesem Sinne...

renä
 
Vielen Dank, renä!

Nen vergleichender Fahrbericht wäre wirklich top, gibts niemanden, der Coil und Air vergleichen kann?
 
Zurück