Hallo Bike Gemeinde,
ich stehe vor einem Dilemma wo ich einfach keine richtige Antwort finden will/kann und hoffe auf Hilfe durch die Schwarmintelligenz
Fahrerprofil:
Ich fahre zu 80-90% selber den Berg rauf. Das rauf fahren ist für mich nur mittel zum Zweck und mir geht es rein um die Abfahrt. Die soll dann so geil wie möglich sein und darf sowohl flowig als auch ruppig sein.. mit allem hab ich meinen Spaß.
Die restlichen 10-20% bin ich im Bikepark super gerne auf meinem DH Bike unterwegs. Z.B. in Schladming, Innsbruck, Morzine, Pleney, Chatel, etc. Hier fahre ich auch gerne mal schwarze DH Lines oder eben Jumptrails.
Ausgangspunkt (diese Bikes habe ich):
Mein Jeffsy reicht mir ehrlich gesagt nicht mehr und ich habe den Eindruck, dass ich hier auch nichtmehr viel machen könnte (was Komponenten angeht). Auf normalen Trails passt es noch ganz gut, aber sobald es mal etwas ruppiger und schneller wird, merke ich wie der Rahmen flext und einfach nicht mehr den support liefern kann. Ich habe gelernt damit umzugehen, aber gut fühlt es sich nicht an.
Daher ist der Wunsch nach einem neuen Bike sehr groß! Allerdings ist der Geldbeutel aktuell nicht sonderlich groß und so steh ich nun vor folgenden Möglichkeiten:
Variante 1 (tut im Geldbeutel weh, ansonsten recht sympathisch):
Rahmen, Gabel, Dämpfer vom Jeffsy verkaufen (obwohl ich nicht weiß ob ich für einen umlackierten Jeffsy rahmen aus 2016 noch wirklich was bekomme) und ein Meta TR Rahmen mit passendem Dämpfer und Gabel kaufen. Das DH Bike behalte ich in diesem Szenario. Investition ca. 2k
Variante 2 (tut im Geldbeutel weh und emotional, weil ich mein DH Bike hergebe, aber dafür ein schickes neues Bike):
Beide Bikes verkaufen und ein Meta SX dafür kaufen. Genau so aufbauen wie ich es will mit dem ein oder anderen Bling Bling (ich steh auf sowas). Investition ca. 2k
Variante 3 (Geldbeutel freut sich, emotional tuts weh wegen DH Bike und fühlt sich etwas unbefriedigend an, weil das neue Bike "halb gebraucht ist"):
Rahmen, Gabel, Dämpfer, Laufräder vom Jeffsy, sowie das DH Bike verkaufen und vorher genannte Einzelteile vom Meta SX kaufen.
Investition ca. 100-300€
Bei den Varianten wo ich das DH Bike verkaufe habe ich allerdings bedenken, ob mir das SX im DH etwas zu wenig und bei den 80-90% etwas zu viel Bike ist. Zudem hänge ich noch ziemlich an meinem DH Bike und würde es nur ungern hergeben (war mein erstes 100% Custom Bike wo ich jede Schraube mit Vor- Zu- und Spitznamen kenne)
Ich hoffe meine Erklärung ist verständlich und nicht zu lang, sowie dass mir der ein oder andere bei einer Einschätzung helfen kann. Ich bin gespannt!
ich stehe vor einem Dilemma wo ich einfach keine richtige Antwort finden will/kann und hoffe auf Hilfe durch die Schwarmintelligenz

Fahrerprofil:
Ich fahre zu 80-90% selber den Berg rauf. Das rauf fahren ist für mich nur mittel zum Zweck und mir geht es rein um die Abfahrt. Die soll dann so geil wie möglich sein und darf sowohl flowig als auch ruppig sein.. mit allem hab ich meinen Spaß.
Die restlichen 10-20% bin ich im Bikepark super gerne auf meinem DH Bike unterwegs. Z.B. in Schladming, Innsbruck, Morzine, Pleney, Chatel, etc. Hier fahre ich auch gerne mal schwarze DH Lines oder eben Jumptrails.
Ausgangspunkt (diese Bikes habe ich):
- Umlackiertes Jeffsy 29" aus 2016 bereits "aufgebeeft"
- 150mm Pike (aufgerüstet)
- Monarch Plus RC3 (anstelle von Monarch RT3)
- Hope V4 Bremsen mit 200mm
- Hope Naben mit Flow MK3 Felgen
- VR: Magic Mary, HR: Hans Dampf
- Commencal Furious V1 aus 2018
- Boxxer Team mit Stahlfeder
- Super Deluxe Coil DH
- Singlespeed
Mein Jeffsy reicht mir ehrlich gesagt nicht mehr und ich habe den Eindruck, dass ich hier auch nichtmehr viel machen könnte (was Komponenten angeht). Auf normalen Trails passt es noch ganz gut, aber sobald es mal etwas ruppiger und schneller wird, merke ich wie der Rahmen flext und einfach nicht mehr den support liefern kann. Ich habe gelernt damit umzugehen, aber gut fühlt es sich nicht an.
Daher ist der Wunsch nach einem neuen Bike sehr groß! Allerdings ist der Geldbeutel aktuell nicht sonderlich groß und so steh ich nun vor folgenden Möglichkeiten:
Variante 1 (tut im Geldbeutel weh, ansonsten recht sympathisch):
Rahmen, Gabel, Dämpfer vom Jeffsy verkaufen (obwohl ich nicht weiß ob ich für einen umlackierten Jeffsy rahmen aus 2016 noch wirklich was bekomme) und ein Meta TR Rahmen mit passendem Dämpfer und Gabel kaufen. Das DH Bike behalte ich in diesem Szenario. Investition ca. 2k
Variante 2 (tut im Geldbeutel weh und emotional, weil ich mein DH Bike hergebe, aber dafür ein schickes neues Bike):
Beide Bikes verkaufen und ein Meta SX dafür kaufen. Genau so aufbauen wie ich es will mit dem ein oder anderen Bling Bling (ich steh auf sowas). Investition ca. 2k
Variante 3 (Geldbeutel freut sich, emotional tuts weh wegen DH Bike und fühlt sich etwas unbefriedigend an, weil das neue Bike "halb gebraucht ist"):
Rahmen, Gabel, Dämpfer, Laufräder vom Jeffsy, sowie das DH Bike verkaufen und vorher genannte Einzelteile vom Meta SX kaufen.
Investition ca. 100-300€
Bei den Varianten wo ich das DH Bike verkaufe habe ich allerdings bedenken, ob mir das SX im DH etwas zu wenig und bei den 80-90% etwas zu viel Bike ist. Zudem hänge ich noch ziemlich an meinem DH Bike und würde es nur ungern hergeben (war mein erstes 100% Custom Bike wo ich jede Schraube mit Vor- Zu- und Spitznamen kenne)
Ich hoffe meine Erklärung ist verständlich und nicht zu lang, sowie dass mir der ein oder andere bei einer Einschätzung helfen kann. Ich bin gespannt!
