- Registriert
- 11. Juni 2022
- Reaktionspunkte
- 4
Hey Leute!
Bin auf der Suche nach einem neuen Enduro über folgende drei Räder gestolpert:
1. Propain Tyee AL 29 in M
2. Nukeproof Mega AL 297/290 Pro in M
3. Commencal Meta SX Essential in S/M?
Zu mir:
Ich bin ganze 172 riesig und ca. 60kg schwer. Also ein echter Hühne.
Bisher bin ich ein altes Giant Reign 26" in L von 2011 gefahren, das ich mit den Komponenten auf meine Größe zurechrgebaut hab (Wahnsinn wie klein die Rahmen damals waren). Später gab ich mir fürs Allgäuer Alpenvorland ein Cannondale Habit 27.5 mit 120mm zugelegt (geht bergauf wie Hexe, aber bergab eher limitiert). Mittlerweile wohne ich allerdings in Tirol, deswegen Suche ich gerade nach einem Upgrade für mein altes Giant mit moderner Geo. Die Trails hier sind einfach ein bisschen rougher/steiler und es soll auch der ein oder andere Abstecher in den Bikepark mit dem neuen Kübel drin sein.
Budget ~4000€
Ursprünglich hatte ich auf das Commencal Meta AM 29 geschielt, jedoch gibt es in dessen Modellpalette keine Ausstattung mit einem guten Preisleistungsverhältnis.
Das Propain scheint ja generell sehr beliebt zu sein und ich hätte demnächst vermutlich die Möglichkeit bei einem Kollegen ein Tyee AL 29 in L zu testen. Rein von der Geometrie scheint es mir in Bezug auf Lenkwinkel (64,5) und Reach (450mm) das moderateste der drei Bikes zu sein.
Das Meta SX setzt hier den Maßstab mit lang (460mm) und flach (63,6). Ich mag das Überrollverhalten der 29er Räder, hab aber Schiss, dass dich das Commencal bei engen Kurven fährt wie ein Bus und ich dort so gestreckt wie auf meinem Habit sitzen werde. Das Nukeproof liegt wohl zwischendrin (64; 455 mm Reach). Es hat aber scheinbar einen viel kürzeren Radstand laut Datenblatt ca. 1218mm zu 1228mm Propain, 1253mm Commencal).
Zum Nukeproof Mega 297/290 hab ich bisher auch noch keine belastbaren Referenzen was das Bergauf radeln angeht. Die anderen beiden sollen sich ja auch ganz ordentlich pedalieren lassen für Bikes der Klasse. Alle drei haben ziemlich steile Sitzwinkel um die 77 bis 78 Grad.
Würde mich freuen, wenn Ihr mir bzgl. der drei Bikes beratend zu Seite stehen könntet und mir von euren Fahreindrücken berichten würdet
Beim Commencal wäre es zudem hilfreich wenn ihr mir eure Meinung in Bezug auf die Rahmengröße schreibt, da ich normalerweise meist M Rahmen fahre, aber hier die Geometrie recht lang ausfällt.
Würdet ihr mir in Bezug auf mein Federgewicht (ca. 60kg) eher zu einem Luftdämpfer (Tuningmöglichkeit) raten oder eher zu einem Coil-Dämpfer?
LG
Bin auf der Suche nach einem neuen Enduro über folgende drei Räder gestolpert:
1. Propain Tyee AL 29 in M
2. Nukeproof Mega AL 297/290 Pro in M
3. Commencal Meta SX Essential in S/M?
Zu mir:
Ich bin ganze 172 riesig und ca. 60kg schwer. Also ein echter Hühne.
Bisher bin ich ein altes Giant Reign 26" in L von 2011 gefahren, das ich mit den Komponenten auf meine Größe zurechrgebaut hab (Wahnsinn wie klein die Rahmen damals waren). Später gab ich mir fürs Allgäuer Alpenvorland ein Cannondale Habit 27.5 mit 120mm zugelegt (geht bergauf wie Hexe, aber bergab eher limitiert). Mittlerweile wohne ich allerdings in Tirol, deswegen Suche ich gerade nach einem Upgrade für mein altes Giant mit moderner Geo. Die Trails hier sind einfach ein bisschen rougher/steiler und es soll auch der ein oder andere Abstecher in den Bikepark mit dem neuen Kübel drin sein.
Budget ~4000€
Ursprünglich hatte ich auf das Commencal Meta AM 29 geschielt, jedoch gibt es in dessen Modellpalette keine Ausstattung mit einem guten Preisleistungsverhältnis.
Das Propain scheint ja generell sehr beliebt zu sein und ich hätte demnächst vermutlich die Möglichkeit bei einem Kollegen ein Tyee AL 29 in L zu testen. Rein von der Geometrie scheint es mir in Bezug auf Lenkwinkel (64,5) und Reach (450mm) das moderateste der drei Bikes zu sein.
Das Meta SX setzt hier den Maßstab mit lang (460mm) und flach (63,6). Ich mag das Überrollverhalten der 29er Räder, hab aber Schiss, dass dich das Commencal bei engen Kurven fährt wie ein Bus und ich dort so gestreckt wie auf meinem Habit sitzen werde. Das Nukeproof liegt wohl zwischendrin (64; 455 mm Reach). Es hat aber scheinbar einen viel kürzeren Radstand laut Datenblatt ca. 1218mm zu 1228mm Propain, 1253mm Commencal).
Zum Nukeproof Mega 297/290 hab ich bisher auch noch keine belastbaren Referenzen was das Bergauf radeln angeht. Die anderen beiden sollen sich ja auch ganz ordentlich pedalieren lassen für Bikes der Klasse. Alle drei haben ziemlich steile Sitzwinkel um die 77 bis 78 Grad.
Würde mich freuen, wenn Ihr mir bzgl. der drei Bikes beratend zu Seite stehen könntet und mir von euren Fahreindrücken berichten würdet

Beim Commencal wäre es zudem hilfreich wenn ihr mir eure Meinung in Bezug auf die Rahmengröße schreibt, da ich normalerweise meist M Rahmen fahre, aber hier die Geometrie recht lang ausfällt.
Würdet ihr mir in Bezug auf mein Federgewicht (ca. 60kg) eher zu einem Luftdämpfer (Tuningmöglichkeit) raten oder eher zu einem Coil-Dämpfer?
LG