CONTEC SP-060 Federsattelstütze schwergängig

Registriert
9. März 2014
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,

für mehr Fahrkomfort habe ich an meinem Fahrrad eine Federsattelstütze SP-060 von Contec montiert. Leider habe ich Schlaglöcher und Co. in letzter Zeit trotzdem stark gespürt. Auch der genutzte Federweg war in der Vergangenheit deutlich größer.

Nun habe ich die Ursache gefunden: Ein Kunststoff-Zylinder, der bei Federbewegungen in der Sattelstütze gleitet, scheint größer geworden zu sein. Vielleicht hat der Kunststoff Wasser gezogen und ist dadurch aufgequollen. Auf jeden Fall waren die Gleitbewegungen sehr schwergängig.

Gelöst habe ich das Problem, indem ich den Zylinder ausgebaut und den Außendurchmesser abgeschliffen habe. Nach der Aktion ist die Sattelstütze nun wieder viel(!) leichtgängiger. Falls ihr also auch solch ein Problem habt, empfehle ich euch, zu prüfen, ob der Zylinder schwergängig ist.

Hier die Details:
Modell: CONTEC Parallelogramm-Federsattelstütze SP-060 Slim

1. Sicherungsring entfernen
DSC01058.JPG

2. Kontermutter und Vorspannmutter lösen (6 mm bzw. 10 mm Innensechskant)
DSC01059.JPG

3. Zylinder, Feder und Muffe demontieren
Schwierig: Wenn der Zylinder tatsächlich schwergängig ist, dann bekommt man den Zylinder nur sehr schwer heraus. Bei mir hat Folgendes geholfen: Sattelstütze mehrfach ein- und ausfedern; abgewinkeltes Werkzeug als Haken benutzen (z. B. Innensechskantschlüssel, Schraubenkopf von einer Zylinderkopfschraube) und viel Geduld.
DSC01061.JPG

4. Zylinder-Außendurchmesser abtragen.
Zum Abtragen habe ich einen 8 mm Holz-Dübel in die Bohrmaschine eingespannt und den Zylinder darauf gesteckt. Als Werkzeug habe ich eine grobe Feile bzw. Raspel und anschließend Schleifpapier verwendet.
Achtung: Eine Bohrmaschine ist nicht für diesen Zweck gedacht. Daher empfehle ich, diese Methode nicht nachzumachen. Besser eine Drehmaschine o. ä. verwenden!
Wichtig: Zwischendurch immer mal wieder prüfen, ob der Durchmesser passt und sich der Zylinder leichtgängig in dem Sattelstütz-Rohr bewegen lässt.
DSC01065.JPG

5. Korrektur abgeschlossen
In meinem Fall waren es 28,5 mm. Welcher Durchmesser bei euch passt, liegt unter anderem am Sattelstütz-Durchmesser der Stütze. Bei mir sind das 31,6 mm.
DSC01069.JPG

6. Fertig. Die Stütze kann wieder zusammengebaut werden.

Viel Erfolg
Niklas

Achtung: Nachmachen auf eigene Gefahr. Nicht verletzen.
 
Zurück
Oben Unten