Conti Race King

..hat wer von euch einen Vergleich RK 2.2 vers. Maxxis Aspen...

bin nämlich überrascht von der Aspen Leistung :daumen:

könnt aber natürlich auch am Notubes mit weniger Druck liegen das ich erst seit kurzen fahre...
Auch meine Erfahrung & da kann der RK nicht annähernd mithalten. Was der Aspen besonders gut kann: Grip in Kurvenlage & bei Nässe & das bei gutem Rollwiderstand. Der RK nervte mich nur mit rumrutschen, ausbrechen & sich zusetzen sobald es etwas feucht wurde (und nicht, dass mir jetzt jemand mit "Luftdruck rumspielen" kommt, sowas ist das kleine 1x1 & das setzte ich immer vorraus), genau das macht der Aspen nicht, sondern ist trotz des sehr kleinen Profils bei Nässe sehr gripstark. Schon verblüffend was der Aspen in Abfahrten an Sicherheit bietet.
Beim Rollwiderstand kann ich nur schätzen, da der direkte Vergleich bei mir nur mit dem XDX möglich war & der ist schneller als RK & Aspen.
Wäre der Aspen nen Tick schneller, so wäre es aber meine erste Wahl.
 
Auch meine Erfahrung & da kann der RK nicht annähernd mithalten. Was der Aspen besonders gut kann: Grip in Kurvenlage & bei Nässe & das bei gutem Rollwiderstand. Der RK nervte mich nur mit rumrutschen, ausbrechen & sich zusetzen sobald es etwas feucht wurde (und nicht, dass mir jetzt jemand mit "Luftdruck rumspielen" kommt, sowas ist das kleine 1x1 & das setzte ich immer vorraus), genau das macht der Aspen nicht, sondern ist trotz des sehr kleinen Profils bei Nässe sehr gripstark. Schon verblüffend was der Aspen in Abfahrten an Sicherheit bietet.
Beim Rollwiderstand kann ich nur schätzen, da der direkte Vergleich bei mir nur mit dem XDX möglich war & der ist schneller als RK & Aspen.
Wäre der Aspen nen Tick schneller, so wäre es aber meine erste Wahl.

Aspen 2.1 oder 2,25? Der Aspen steht auch auf meiner "to test" Liste.

Beim RK 2.2 würde mir halt die Höhe gefallen, breite Reifen find ich dagegen scheice.
 
Der Aspen 2,1 wars. Der ist recht dick, habs aber nicht gemessen.
Einiges mehr als ein 2,1" Racing Ralph, aber nicht so dick wie der RK WC 2,2 den ich hatte.
Kann nur Empfehlen den zu testen. Mir hat er (und die andere Marke die ich derzeit so gerne anführe ;-) die Augen geöffnet was möglich ist.
 
den Aspen hab ich hier auch rumfliegen, nachdem ich an einem WE zwei Pannen hatte und jeweils die komplette Milch rausgeklaufen ist, hab ich keine Lust mehr ihn zu montieren. Dennoch was ich von den 1 1/2 Wochen sagen kann ist, dass er wirklich :daumen: ist, ob er jetzt besser oder schlechter ist als der RK kann ich nicht sagen, da ich leider nicht auf demselben Bike, zur selben Zeit, bei denselben Bedingungen beide Reifen gefahren bin ;)
 
hab jetzt auch RK 2.2 Supersonic drauf. Sieht cool aus (nach diesen Breitreifen fehlt nur noch die Goldkette:lol:) und fährt sich wirklich toll.
Rollt zwar ein wenig langsamer als die Speci Fasttrack 2bliss 2.0 aber das ist ja kein Wunder.
Bike: Speci Epic Expert 2009
 
Ich geb auch mal mein Feedback ab. Diese Saison bin ich bis jetzt gefahren: Race King, Aspen und Roro. Einsatz ist Cross Country ca 8h Training plus Rennen am Wochenende bei jedem Wetter. Felge ist ne Crossmax SLR 2009.

In 26x2.0 Exception Version.
Zuerst mal zum Aspen. Irgendwie werde ich mit dem Reifen nicht wirklich warm. Vieleicht einfach nur Pech, aber alle Pannen die ich dieses Jahr hatte (4) waren alle mit diesem Reifen. Gewicht war bei 450g und 470g. Im trockenen ein guter Reifen, rollt relativ leicht. In der Kurve gibt er mir immer das Gefühl zu kippen. Im nassen nicht zu gebrauchen. Setzt sich sehr schnell zu, (das ist ja kein Wunder) aber vorallem löst es den Dreck fast nicht mehr. Positiv der Reifen zeigt nur sehr wenig Verschleiss, scheint wirklich haltbar zu sein. War auch der günstigste mit 65 Franken. Im gesammten muss ich jedoch sagen dass ich vom neuen "Maxxis Wunder" ein wenig entäuscht bin. Meiner Meinung sind die Klassiker wie Larssen oder Crossmark besser.

Dann zum RoRo gefahren in 26x2.1
Gewicht war bei 395 und 397g. Zuerst das negative, der Verschleiss. Hab den Reifen sehr schnell runter gefahren gehabt. Ansonsten muss ich sagen ein unauffälliger Reifen. Arbeitet sowohl bei Nässe wie auch bei Trockenheit gut, Schlamm löst sich schnell. Rollt relativ gut und ich hatte keine Platten damit. Für mich von diesen Reifen der beste Allrounder. Jedoch ist mir der Verschleiss ein wenig zu heftig bei einem Reifen von 76 Franken. Ansonsten macht man mit ihm nicht viel falsch..

Dann zu guter letzt noch den Race KIng gefahren in 26x2.0 Gewicht beide exakt 450g.
Leider kann ich zu Pannensicherheit nicht viel sagen weil ich sie mit Latex Schläuchen fahre. Deshalb wäre der Vergleich ein wenig unfair. Allerdings zum Gripp im trockenen:
Der geilste Reifen den ich jeh gefahren bin. Durch die runde Form komme ich in Kurven besser zu recht. Er rollt einfach super. Durch das fette Volumen scheint sich auch die Dämpfung ordentlich zu verbessern. Im nassen kann ich noch keine Rückmeldung geben, bin ihn bisher nur im trockenen gefahren.

Mfg
 
Dann zu guter letzt noch den Race KIng gefahren in 26x2.0 Gewicht beide exakt 450g.
Der geilste Reifen den ich jeh gefahren bin. Durch die runde Form komme ich in Kurven besser zu recht. Er rollt einfach super. Durch das fette Volumen scheint sich auch die Dämpfung ordentlich zu verbessern.
Du sprichts vom 2.0?? Im Ernst?

Dann versuch erst mal den RK 2,2....den 2.0 kannst du in der Pfeife rauchen im vergleich zum fetten 2,2er
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sprichts vom 2.0?? Im Ernst?

Dann versuch erst mal den RK 2,2....den 2.0 kannst du in der Pfeife rauchen im vergleich zum fetten 2,2er

Hi chunntdrus,
100% Bestätigung!
Bin gestern in Willingen die 52 km Strecke gefahren und hier nun mal meine Erfahrungen mit dem RK 2.2:
Die Strecke war durch die Regentage vorher total aufgeweicht und feucht. Da ich ziemlich von hinten gestartet bin hatten die vorausfahrenden Fahrer nochmals für schwierige Streckenverhältnisse gesorgt. Irgendwie hatte ich kurz vor dem Start Zweifel ob ich mit dem RK die richtige Reifenwahl getroffen hatte.
Hier im Einzelnen meine Eindrücke:
Auf leicht nasser und trockener Waldautobahn, schön kurvig:
- genial, du kannst es richtig krachen lassen, Grenzbereicht sehr gut beherrschbar, Rollwiderstand und Speed ist fantastisch!
Nasser, wurzliger und steiniger Singeltrail, berauf und bergab:
- besser wie ich es mir je vorgestellt habe, super Gripp, genial :-)
Tiefe Schlammpassagen bergauf:
- besser wie ich dachte, mit Gewicht auf dem Hinterrad durchaus zu gebrauchen,andere Fahrer mit NN und MK hatten es einfacher und zogen auch mal vorbei.
Tiefe Schlammpassagen bergab:
- bei hohen Speed ein Abenteuer, teils sehr starkes "aufschwimmen", hat aber verdammt viel Spaß gebracht ;-)

Fazit:
Das was ich in den Schlammpassagen an Zeit verloren habe, konnte ich in den anderen Passagen mehr als gutmachen. Es war trotz der schwierigen Verhältnisse genau die richtige Reifenwahl. Wer es nicht selbst ausprobiert glaubt nicht was der Reifen leisten kann.
Trotz 90kg Fahrergewicht hab ich ihn hinten mit 2,2 Bar - vorne mit 2,0 Bar und Latexschläuchen gefahren.
Hab mich noch nie so sicher auf dem Bike gefühlt, da du nach kurzer Einfahrzeit den Reifen und dessen Grenzbereich genauesten kennen lernst.

Gruß Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

bin genau die selbe Strecke/selbe Reifen gefahren, allerdings nur vorne und deutlich weniger bar (1,5) da ich auch weniger wiege (63kg).

Von der "tiefen Schlammpassage bergauf" von der du redest ist ein Vereinskollege mit Fuorios Fred 2,25" komplet hochgefahren.

Einmal habe ich in der "Tiefen Schlammpassage bergab" die kontrolle verloren und bin leicht seitlich "abgestiegen" und hab meine Flasche verloren :'( und das ca. bei km 15

Und überall da wo es schlammig war hat sich der Reifen so dermaßen zu gesetzt.

Den NN (fahr ich an nem anderen Bike hinten) setzt sich auch viel zu schnell zu und dann is der Grip = 0
 
Das einzige was ich bei dem Rennen an dem Reifen wirklich zu bemängeln hatte war die "Selbsreinigung" des Reifens.
Mit dem FF hätte ich bei der Strecke kein gutes Gefühl gehabt.
War ansonsten ein geiles Rennen nicht? ;-)

Hi

bin genau die selbe Strecke/selbe Reifen gefahren, allerdings nur vorne und deutlich weniger bar (1,5) da ich auch weniger wiege (63kg).

Von der "tiefen Schlammpassage bergauf" von der du redest ist ein Vereinskollege mit Fuorios Fred 2,25" komplet hochgefahren.

Einmal habe ich in der "Tiefen Schlammpassage bergab" die kontrolle verloren und bin leicht seitlich "abgestiegen" und hab meine Flasche verloren :'( und das ca. bei km 15

Und überall da wo es schlammig war hat sich der Reifen so dermaßen zu gesetzt.

Den NN (fahr ich an nem anderen Bike hinten) setzt sich auch viel zu schnell zu und dann is der Grip = 0
 
Hi
Also nach langen hin und her bin ich nun wieder vom RoRo-RaRa auf RK gewechselt und habe den RK in 2.2 auch in Willingen auf der mittleren Runde eingesetzt, und überall hoch und runter gekommen ohne mal vom Rad zu müßen!
Ich bleibe bei dem Reifen!!!!!!!!!
 
man staune wer so alles in Willingen war..:eek:

ich musste auch mit dem 2.2er RK antreten.. lief zwar besser als erwartet, aber sooo begeistert war ICH jetzt nich, am VR hätt ich gern was anderes gehabt..das war ja nur am rutschen, sobald der Untergrund schlammig wurde..:aufreg:das heißt bei einigen Abfahrten war nix mit Fullspeed.. und so schön die Singeltrails waren..:love:.. mit den Reifen war´s mir zu riskant die Idealine ständig zu verlassen..:mad:..


so nebenbei.. die neue Streckenführung fand ich top..:daumen: einzig der Start hat mir nich gefallen.. bis jetzt hatte sich das Feld bei der Ortsdurchfahrt immer etwas gestreckt, so das man sich bis zum 1. Anstieg bissl vorarbeiten konnte.. diesmal sind 1.000 Leute gleichzeitig ein Anstieg hoch .. :mad: das hat mächtig aufgehalten..
 
Strecke war der absolute Hammer!! Nur der Start eben nicht, hatte zum Glück das "Glück" als "erster" vom Startblock C zu starten. Das hat da dann doch schon die entscheidenden Sekunden gekostet (der 3 vor mir war nur 10 sek. schneller).

Aber um mal wieder zum Tehman zu kommen: Der RK hat mir zu wenig Schulterstollen und die Selbstreinigung ist schlecht.

@ekm: Man konnte mit dem schon ordentlich Gas machen! Hatte nur da wo die ersten Flaschen lagen. irgeneinen langsamen und konnte es nicht laufen lassen und musste bremsen. Das ging mir an einigen Stellen so. Teilweise hat es sogar "verbrannt" gerochen, meine Bremsen :'( (Hope Mono Mini Pro 160/140)
 
N

Strecke war der absolute Hammer!!
Aber um mal wieder zum Tehman zu kommen: Der RK hat mir zu wenig Schulterstollen und die Selbstreinigung ist schlecht.
@ekm: Man konnte mit dem schon ordentlich Gas machen! Hatte nur da wo die ersten Flaschen lagen. irgeneinen langsamen und konnte es nicht laufen lassen und musste bremsen. Das ging mir an einigen Stellen so. Teilweise hat es sogar "verbrannt" gerochen, meine Bremsen :'( (Hope Mono Mini Pro 160/140)

Ja die Strecke war wirklich gut, nicht wenige kamen an ihre Grenzen. Das mit dem "Rechtsfahrgebot" hatten wohl auch einige überlesen ;-)
Mein Garmin sagte Höchsttempo 74km/h, kam mir gar nicht so vor. Meine Bremse: magura-firmtech, damit zum Thema:
Der RK bremst bei trpckener und auch nasser Strecke mehr als gut!
 
:lol:
Ich lach mich schlapp.
Fahr nächstes Jahr mal bitte http://www.les-cimes-de-waimes.be oder auch www.rdhf.be und Berichte nochmal über die Qualitäten des RK. Oder dieses Jahr noch empfehlenswert: www.houffamarathon.be
Am So. in Malmedy sind vor & neben & vermutlich auch hinter mir so viele mit dem Reifen nur so rumgerutscht, dass ich öfter mal kichern mußte. Egal ob Modder oder nasse Felsen: der rutscht überall nur rum wenns feucht wird.
btw: danach steht Willingen auch in einem anderen Licht!
 
Bin in Willingen ebenfalls den RK 2,2 tubeless gefahren. Auf der ersten Abfahrt hätte ich mir aber was mit mehr Seitenführung (z.b. NN)gewünscht. Sonst war es absolut topp mit dem Reifen.

schuldti
 
Grüße,
bin den Reifen zwar noch nicht gefahren aber zum Thema Grip bei Schlamm gehört nicht nur Profil sondern auch eine gute Fahrtechnik wie ich finde.
Ein bekannter der Elite fährt hat irgend einen Reifen von Corratec drauf der änlich wie ein Furious Fred ist und hat den für alles im Gebrauch.

Wenn ich frage wie das bei Schlammrennen mit dem Teil geht sagt er nur "Mache ich alles mit Gewichtsverlagerung"
Ich finde eine Reifenwahl wie Racing Ralf hinten und Nobby Nic vorne auch perfekt....

Da streiten sich eben die Geister

In dem Sinne

Grüße
 
richtig, und bei 1,8 bis 2 bar max. rutscht da nix weg.
fahrtechnik vorausgesetzt ist der ne wucht.
da hör ich mehr klagen über den RORo bzgl. no grip im schotter:lol:
 
:lol:
Ich lach mich schlapp.
Fahr nächstes Jahr mal bitte http://www.les-cimes-de-waimes.be oder auch www.rdhf.be und Berichte nochmal über die Qualitäten des RK. Oder dieses Jahr noch empfehlenswert: www.houffamarathon.be
Am So. in Malmedy sind vor & neben & vermutlich auch hinter mir so viele mit dem Reifen nur so rumgerutscht, dass ich öfter mal kichern mußte. Egal ob Modder oder nasse Felsen: der rutscht überall nur rum wenns feucht wird.
btw: danach steht Willingen auch in einem anderen Licht!

sollte man nicht pauschalisieren! welchen reifen siehst du denn als referenz?
 
:lol:
Ich lach mich schlapp.
Fahr nächstes Jahr mal bitte http://www.les-cimes-de-waimes.be oder auch www.rdhf.be und Berichte nochmal über die Qualitäten des RK. Oder dieses Jahr noch empfehlenswert: www.houffamarathon.be
Am So. in Malmedy sind vor & neben & vermutlich auch hinter mir so viele mit dem Reifen nur so rumgerutscht, dass ich öfter mal kichern mußte. Egal ob Modder oder nasse Felsen: der rutscht überall nur rum wenns feucht wird.
btw: danach steht Willingen auch in einem anderen Licht!

Klar könnte ich dir auch viele Beispiele aufzählen bei denen der RK nicht passt. Doch ist es nicht so das man bei der Wahl des Reifens immer einen Kompromiss eingeht? Die Frage ist nur womit fahre ich besser oder anders gesagt mit welchem Reifen bin ich auf der Gesamtdistanz schneller, oder?
Fakt ist, ich habe in Willingen mehr Zeit mit dem RK gut gemacht wie ich verloren habe. Natürlich gebe ich denen hier auch recht die sagen es hängt auch vom Fahrvermögen oder besser gesagt " Können" ab. Hab in Villingen einige gesehen die mit nem Fat Albert abgestiegen sind und geschoben haben während die anderen mit ihren RK's, RR's und andere gefahren sind.
Also, der Reofen muss zur Streckenbeschaffenheit und aber auch zur Fahrtechnik- können passen. Auch der RK ist nur ein Kompromiss, aber ein guter halt ;-)
 
ja (wobei ich den Berg hochfahre oder trage :) je nach Bike), aber darauf wollte ich nicht hinaus,sondern die Sache wieder ein bißchen auflockern; es macht halt keinen Sinn darüber zu diskutieren ob der RK jetzt für die Strecke bei der ihr zuletzt gefahren seit gut oder schlecht war. Es gab halt welche, wie du, die sehr gut mit ihm zurecht gekommen andere nicht, ob das jetzt an der Fahrtechnik liegt :ka: werden wir hier auch kein Ergebnis bekommen.

________________________________________________________________
PS. Bin bergab Sportler im Ruhestand ;) - ich werd einfach zu alt für dem Scheiß
 
Zurück