Ich geb auch mal mein Feedback ab. Diese Saison bin ich bis jetzt gefahren: Race King, Aspen und Roro. Einsatz ist Cross Country ca 8h Training plus Rennen am Wochenende bei jedem Wetter. Felge ist ne Crossmax SLR 2009.
In 26x2.0 Exception Version.
Zuerst mal zum Aspen. Irgendwie werde ich mit dem
Reifen nicht wirklich warm. Vieleicht einfach nur Pech, aber alle Pannen die ich dieses Jahr hatte (4) waren alle mit diesem
Reifen. Gewicht war bei 450g und 470g. Im trockenen ein guter
Reifen, rollt relativ leicht. In der Kurve gibt er mir immer das Gefühl zu kippen. Im nassen nicht zu gebrauchen. Setzt sich sehr schnell zu, (das ist ja kein Wunder) aber vorallem löst es den Dreck fast nicht mehr. Positiv der
Reifen zeigt nur sehr wenig Verschleiss, scheint wirklich haltbar zu sein. War auch der günstigste mit 65 Franken. Im gesammten muss ich jedoch sagen dass ich vom neuen "
Maxxis Wunder" ein wenig entäuscht bin. Meiner Meinung sind die Klassiker wie Larssen oder Crossmark besser.
Dann zum RoRo gefahren in 26x2.1
Gewicht war bei 395 und 397g. Zuerst das negative, der Verschleiss. Hab den
Reifen sehr schnell runter gefahren gehabt. Ansonsten muss ich sagen ein unauffälliger
Reifen. Arbeitet sowohl bei Nässe wie auch bei Trockenheit gut, Schlamm löst sich schnell. Rollt relativ gut und ich hatte keine Platten damit. Für mich von diesen
Reifen der beste Allrounder. Jedoch ist mir der Verschleiss ein wenig zu heftig bei einem
Reifen von 76 Franken. Ansonsten macht man mit ihm nicht viel falsch..
Dann zu guter letzt noch den Race KIng gefahren in 26x2.0 Gewicht beide exakt 450g.
Leider kann ich zu Pannensicherheit nicht viel sagen weil ich sie mit Latex Schläuchen fahre. Deshalb wäre der Vergleich ein wenig unfair. Allerdings zum Gripp im trockenen:
Der geilste
Reifen den ich jeh gefahren bin. Durch die runde Form komme ich in Kurven besser zu recht. Er rollt einfach super. Durch das fette Volumen scheint sich auch die Dämpfung ordentlich zu verbessern. Im nassen kann ich noch keine Rückmeldung geben, bin ihn bisher nur im trockenen gefahren.
Mfg