Conti Rain King

Fahr die 2.3 Version seit nem Jahr. Durchschlagsicherheit ist enorm sowie Grip bei sehr geringer abnutzung. ich hab nach 1 Jahr fahren noch ca 80% profil drauf! und Grip hat er genausoviel wie sein Vorgänger. Platten gabs bisher trotz ein paar durchschlägen (zu wenig Luftdruck) keine.
Für mich einer der Top Reifen auf dem Markt. bei sehr geringem Gewicht und super Performance!
 
könnte ein toleranzproblem sein, felge an der untersten toleranz (oder gar darunter), reifen an der oberen (oder gar darüber) --->felge zu klein, reifen zu groß.

von Conti kam:

"[...] sowas habe ich erlich gesagt noch nie gehört.

Dafür habe ich zwei erklärungen:

1. Bitte Prüfen Sie den Fuß auf unregelmäßigkeiten, eventuell ist der Fuß
an einer Stelle nicht richtig ausgeformt -> ist aber eher unwahrscheinlich.
2. Haben Sie den Schlauch im befüllten Zustand montiert ? Wurde der
Schlauch ohne Druck montiert, besteht die Gefahr, dass sich der Schlauch
zwischen Fuß und Felge setzt. Ein starker DH Schlauch wird dadurch nicht
zerstört, bewirkt aber, dass der Reifen bei Belastung aus der Felge
gehebelt wird.

Unsere RainKings ( heißen jetzt übrigens Baron ) werden zum Teil mit 0,8
bar gefahren und bleiben auf der Felge - also bitte nochmal die beiden
Szenarien prüfen. Wenn es an unserem Reifen liegt, bitte nochmal melden."


Montiert habe ich Mäntel usw. schon hunderte mal ; ein eingeklemmter Schlauch wäre nicht erst 2 Wochen nach dem Aufpumpen rausgeploppt.

Andererseit würde eine Beschädigung am Mantel (den ich nun schon eine Weile habe) warscheinlich auch nicht erst 2 Wochen nachm Aufziehen zum Defekt führen.

-->in Thale hats Rad auch wieder Problemlos funktioniert...!?

Ich guck mir den Mantel nochmal genau an und melde mich wieder hier falls es was neues gibt.
 
Servus!!

Weiß jemand von euch wie ein Rain King bzw. der neue Baron in 2.3"/2.5" von der Größe (Breite) her ausfällt im Vergleich z. B. zu einem Schwalbe Fat Albert 2.4"?

Diesen hab ich bisher aufgezogen. Der FA passt in dieser Größe gerade noch gut auf mein Bike, größer sollte er jedoch nicht sein. Kommt deshalb drauf an wie der Conti in 2.5" ausfällt. Vielleicht verhält es sich ja ähnlich wie bei den Maxxis-Reifen?

Ab wann ist den die neue Version erhältlich?

Danke für Eure Hilfe
 
Der Rain King ist eher wie ein Maxxis .. also 2,35 Standard Albert ist eher vergleichbar mit dem RK. Jeder 2,4er Schwalbe ist schon breiter.

:confused:

Kann ich hier nicht bestätigen. Der Rain Ring ist mit 62mm ETRTO-Breite angegeben und das kommt gut hin, wohlgemerkt nur die Karkasse!

Der Rubber Queen in 2.4-Zoll hat hier z.B. ca. 58mm. Der Fat Albert in 2.4-Zoll ca. 56mm. Und zum Vergleich der Maxxis Swampthing in 2.5 hat ca. 56mm...
 
Auf den Rain Kings steht ja nur in einer Richtung Rotation , kein Front/Rear.
Kommen die am Hinterrad und Vorderrad gleichherum rauf ??
 
Zurück