Conti Rubber Queen=> Erfahrungen?

RockyRider66

nur quer bist du wer.....
Registriert
19. Dezember 2006
Reaktionspunkte
11.127
Hallo,

hat jemand schon den neuen Conti Rubber Queen in 2,4?
Wie ist euer Eindruck?
Hat jemand einen Vergleich zur Big Betty in 2,4?

Gruß
Andreas
 
Gibt ein paar Neuigkeiten:
selbst fahre ich z.Z. noch digga (nur 3 RQ bereifte bikes in unserem Haufen), der ist unter schwierigen BEDINGUNGEN nass, Schnee, Matsch chancenlos gegen die Queen , trockene Bedingungen gibts noch wenig "Erfahrungen". Pannenschutz zum Digga kein Unterschied, wohl aber beim Gewicht und Rollwiderstand, ist im Vergelich zum Digga ein "racereifen".
Von der Breite (optisch) her schenkt der sich nicht viel zum Digga. Im Vergleich zu Big Betty oder Fat Albert auch nicht.
Verschleiss ist wohl etwas höher, aber dafür klebt das Ding auch wie Kaugummi -> in Relation zum Gewicht und Rollwiderstand.

Meine nächste Wahl die Queen
 
klingt ja sehr gut, aber was bitte ist an dem Reifen so viel Geld wert?

Auf das Mande in Germany leg ich jetzt bei nem Reifen net wirklich wert, das ist ein Verschleißartikel, der jährlich gewechselt wird, aber dann 100 eur für nen Satz Reifen zu zahlen, wo man andere bewährte Reifen (Maxxis Advantage, Minion, Schalbe Big Betty...) viel günstiger bekommt.
 
Auf das Mande in Germany leg ich jetzt bei nem Reifen net wirklich wert, das ist ein Verschleißartikel, der jährlich gewechselt wird, aber dann 100 eur für nen Satz Reifen zu zahlen, wo man andere bewährte Reifen (Maxxis Advantage, Minion, Schalbe Big Betty...) viel günstiger bekommt.

naja, um die deutsche wirtschaft zu unterstützen. ist es mir jedenfalls wert.

sich ein bike für 3,5k zusammen schrauben und dann an 10 euro spahren? ist jedem sebst überlassen.

der hohe reifenpreis des RQ resultiert momentan noch aus der neue und geringen verfügbarkeit des reifens. online gibt es ihn ja auch schon für 40 euro, statt 50 uvp.

warte noch nen monat, wenn ihn alle online shops haben, dann kostet der auch nur noch das gleiche wie die vergleichbaren konkurrenzprodukte.
 
Bei mir sicherlich nicht!

Am Hinterbau meines Slayers konnte ich es noch nicht versuchen.
Der Schlappen ist wohl nocht lieferbar.
Wegen der Breite/ Höhe suche ich selbst Info.
Andreas
 
Ok, danke für die schnelle Antwort.

Also,wer hat Infos über die Höhe/ Breite der Rubber Queen?

Hat schon jemand das Teil hinten im old Slayer?

Höher/Breiter als ein NN 2,4 darf es nämlich nicht sein!

Ich denke, die Breite könnte passen, der NN hat 62mm an den Stollen.
( Stöllchen )

Danke!
 
So jetzt habe ich mal gemessen,
Breite 64mm, Höhe 58mm auf einer 28mm Felge bei 2,2 bar Druck
im Vergleich Digga 2.5 Breite 67, Höhe 57 auf einer 35mm Felge
 
ich hab ihn jetzt über 1 woche drauf. gewicht 872 gramm. viel fetter als maxxis. rollwiderstand zum minion ist etwa gleich. aber insgesamt hab ich den eindruck, das er etwas besser rollt, zumindest auf asphalt, subjektiv halt.
seitenhalt , bremsgrip und traktion sind auch im dreckwetter gut.
das fahren im nassen und matsch un daufgeweichten waldböden haben einen guten eindruck hinterlassen. guter grip, angenehmes rollen, ein gutes fahrgefühl. ziemlich voluminös auf ner mavic ex 729 er felge.
ich hab vorher high roller/minon gefahren denen steht er bis jetzt in nix nach.
leider war bei dem mistwetter nicht mehr test möglich, aber am WE solls besser werden, dann folgt ein härte test auf den hometrails.
aber auf jeden fall ne gute alternative zur betty und maxxis. da war ich schon etwa verwöhnt, man wird sehen. auf jeden fall bleibt er jetzt drauf für ausgiebigere fahrten.
 
@ black soul:
schon mal danke für deine Meinung.
Bin auf deinen Bericht der Hausstrecke gespannt, da ich auch die Kombi Highroller/ Minion fahre /kenne bzw z.Z. hinten NN 2,4 aufffahre.
Hinten möchte ich aber nicht so eine Bremse fahren, aber etwas mehr Seitenhalt wie NN wäre schon gut.
Bin auch mal auf Berichtr vom neuen Ardent von Maxxis gespannnnt.
 
ich hab ihn jetzt über 1 woche drauf. gewicht 872 gramm. viel fetter als maxxis. rollwiderstand zum minion ist etwa gleich. aber insgesamt hab ich den eindruck, das er etwas besser rollt, zumindest auf asphalt, subjektiv halt.

Etwa gleich, oje. :) Der Minion fühlt sich auf Asphalt wie eine angezogene Handbremse an. Da hätte ich dann doch gerne etwas anderes.
Okay, dann bin ich weiterhin gespannt, danke schon mal!
 
Wenn der Maxxis Ardent so breit und hoch baut wie der Advantage solltet ihr darauf achten, dass das teil durch den Hinterbau geht.
Er baut sehr hoch, dadurch sind die Seitenstollen auch weit im Hinterbau.
Ich musste sie abschneiden.
Der 2,35er muddy marry passt locker, auch der 2,4 er Conti MM
 
so nachtrag zur queen
heute auf den hometrails getestet. weicher waldboden, trockenen stellen, nasse wurzeln/steine,quer liegende baumstämmchen:D nur steine in allen grössen, asphalt, treppen, steil und schotter, alles da.
fazit: kann den minions absolut das wasser reichen. betty hat schlechte karten. mit der queen immer das gefühl sicher in die gewählte richtung zu kommen. in schnellen kurven, so wie die wege z. zeit sind, perfekte führung. durch die grossen stollen sehr gute selbstreinigung, klasse bremsgrip.
harte landungen steckt sie, die queen, durch das grosse volumen super weg. auf die kante klatschen von treppen übrigens auch. :lol: kein durchschlag jedenfalls.

@waldschleicher
muss mich verbessern. rollt besser als der maxxis.

ich fahr die queen mit V 1,6 H1,8 bei 75 kg, felge ist ne mavic ex 729
mein erster eindruck war schon positiv, der zweite erst recht. die maxxis stehen in der ecke:D
aber.... ist halt alles subjektiv. andere meinungen wären da sicher interessant, aber aus meiner sicht absolut empfehlenswert. bezahlt hab ich 39.99 und das hat sich rentiert.
 
Habe den MM am WE auf das Hinterrad montiert.
Vorne folgt noch.

Mk war nicht lieferbar, die Seitenstollen waren mir etwas schwach ausgeprägt.

MM baut ordentlich breit, man spürt auf Asphalt die Stollen "rappeln", allerdings sind die noch neu und scharfkantig.
Der Seitenhalt ist jedenfalls besser als der meines Advantage.

Genaueres später.
Es ist schwer einen neuen Reifen mit einem anderen abgefahrenen zu vergleichen......
 
Ich fahre mit der RQ jetzt fast einen Monat. Auf trockenen Strecken greift er gut und rollt schnell. Bei Schlamm fehlen ihm vor allem ausreichend große Seitenstollen. Bei der heutigen Ausfahrt ist der Reifen beim Anbremsen in die Kurve eingerissen oder geschnitten, ca 15mm komplett in der Lauffläche durch:heul: . Den Reifen kann ich jetzt wegschmeißen. Ein teurer Spaß und vielleicht nur ein dummer Zufall. Werde aber dennoch aud einen anderen Reifen wechseln.
 
Zurück