CONTI: Speed King versus Mountain King

Registriert
9. April 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Wien
zwei sehr verlockende reifen, wie ich finde!

ist der speed king vergleichbar mit dem racing ralph/furious fred (rollwiderstand, grip?)
mountain king vergleichbar mit nobby nick?

speed king vs mountainking:

speed king:
+ weniger rollwiderstand
+ weniger gewicht
- weniger grip

als mountain king

kann man das so sagen?

welchen reifen bevorzugt ihr?

wieviel pannen habt ihr mit dem speed king (hat ja nur 400 g)!


thanks!
 
Salut!

Ich habe beide in der Supersonic-Variante gefahren und nach meinem Empfinden ist der SpeedKing wahnsinnig schnell verschlissen. Der MK hält inzwischen schon doppelt so lange.
Den größeren Rollwiderstand des MK habe ich im Gelände nicht bemerkt (auf der Straße ist er lauter) den deutlich schwächeren Grip des SK jedoch schon :D
Pannen hatte ich mit dem SK 2 und mit dem MK 1. Das geht absolut i.O. finde ich.

Ich bevorzuge klar den MK.
 
Hi,
also ich kann den SpeedKing Supersonic nicht empfehlen. Läuft zwar schön leicht, aber die Pannenanfälligkeit ist einfach zu groß. Einmal bei einem Marathon aufgezogen, gleich zwei plattfüße die ersten zwanzig km. Nie wieder. Liegen kaum gefahren im keller jetzt.

Gruß marcy
 
Statt dem SK den RK ;)
RK 2.2 :daumen:

Fürs richtige Gelände den MK, leider kein Herbst/Winter-Reifen.

Herbst/Winter -> RQ :confused: leider erst Q1 09 lieferbar :mad:
 
zwei sehr verlockende reifen, wie ich finde!

ist der speed king vergleichbar mit dem racing ralph/furious fred nein(rollwiderstand, grip?)
mountain king vergleichbar mit nobby nick? ja, auch wenn ich jetzt gesteinigt werde :)

speed king vs mountainking:

speed king:
+ weniger rollwiderstand im Neuzustand empfinde ich den Rollwiderstand ungefähr gleich
+ weniger gewicht defenitiv von 8 Reifen waren 7 unter 400gr
- weniger grip kommt auf den Untergrund an, + speziell bei Schotter, - bei Waldtrails

als mountain king

kann man das so sagen?

welchen reifen bevorzugt ihr? SK SS

wieviel pannen habt ihr mit dem speed king (hat ja nur 400 g)!
mit dem SK SS eine in 1 1/2 Jahren und 3 Sätzen; mit dem MK SS 3 Pannen bei einer Tour:mad:

thanks!

allerdings wurde der MK am Fully gefahren der SK am HT (Gewichtsunterschied 3kg), der SK SS in 2.1 der MK SS in 2.4, beide Tubeless - hab den MK entnervt runtergemacht und bin die restliche Woche einen anderen Reifen gefahren.
 
Ich hab zurzeit den MK 2,4" protection hinten und den RK supersonic 2,3" vorn und hatte seit nem halbem Jahr keinen einzigen plattfuß ich liebe den RK ss aber der Mk taugt meiner meinung nach nur im Gebirge was, auf asphalt ist er bei mir zu schnell runter, da die verformungskräfte, die beim beschleunigen auf festem glatten grund im stollen auftreten ihn bei mir auf der rückseite ausfleddern lassen.beim sk war das auch mal so, aber nach nem langen meinungsaustausch mit den conti leuten sagte man mir dann vor kp monaten das man es bei den neuen ss serien verbessert haben und trara... mein neuer hält seid nem halben jahr ohne deutliche spuren den harten bikealltag stand hoffentlich macht conti das selbe mitm mk
aber an sich würde ich sie nicht untereinander vergleichen, da ich der meinung bin das der mk über die alpen geritten gehört und der sk ss meine waldautobahn pflügen soll,
da er sich super durch nasse blätter "sticht", und somit super zu meinem streckenprofil passt der mk wird im sommer auf ner t-alp ausgiebig getestet, weiß nur noch nich, ob ich es mit nem supersonic wagen soll oder doch eher protection die wagen sagt supersonic, der kopf protection hat schon jmd. erfahrungen gesammelt????
 
Zurück